Werbung

Kaltlufteinbruch Dienstag, 4.9.2007

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Kaltlufteinbruch Dienstag, 4.9.2007

Beitrag von Silas »

Hallo zäme
Danke Reto!
Hier sank die Temperatur auf minimal 3,7°C. Auf 5cm über Boden habe ich 2°C registriert.
Erstaunlich finde ich, dass die Tmax schon deutlich höher ist (aktuell 10,2°C) als die niegrigste Maximaltemperatur im Sommer 07, welche ich mit 9,3°C am 9. August registriert habe!
Damals wurden in Bern 16°C vorhergesagt, gestern und heute ca. 14°C. Komisch!
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Mickey, Berneck, 430
Beiträge: 954
Registriert: So 2. Jun 2002, 23:50
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9442 Berneck
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Kaltlufteinbruch Dienstag, 4.9.2007

Beitrag von Mickey, Berneck, 430 »

Tja, was die Zeitungen für Müll einfach so drucken. Nur weil es ein ahnungloser Feuerwehrkommandant gesagt hat. Dummerweise hat der Mensch auch noch den selben Familiennamen wie ich...

Schuld ist eine «Regen-Mulde»

Warum sind derartige Fälle nur in Widnau und Diepoldsau aufgetreten? «Ich kann es mir nur so erklären, dass sich diese beiden Gemeinden zum besagten Zeitpunkt in einer befunden hatten», antwortete Thurnherr.

Bis alle Keller ausgepumpt und alle Ausfahrten wieder vom Wasser befreit waren, dauerte die Arbeit der Feuerwehr und des Zivilschutzes noch bis in den späten Nachmittag an.


Ist das nicht unglaublich? Hat jemand von euch schon mal was von einer Regen-Mulde gehört? Ich glaube, ich schreibe der Redaktion mal 'nen kleinen Text...
Mickey
Wetterstation Berneck
http://www.rheintalwetter.ch


Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Kaltlufteinbruch Dienstag, 4.9.2007

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

@Mickey

Ja weisst Du denn nicht, dass das Rheintal eine Depression (geologisch = Mulde) darstellt.
Richtigerweise müsste der Rhein nicht nach Norden in den Bodensee, sondern nach Süden und durch das Seeztal in den Walensee fliessen. Ich sehe mit Hochgenuss, die Rheintaler arbeiten bereits an dieser Korrektur :-D :=( :-D :=(

Uwe

Reto Arosa/ZH/SO
Beiträge: 713
Registriert: So 10. Nov 2002, 21:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Arosa/Möriken
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Kaltlufteinbruch Dienstag, 4.9.2007

Beitrag von Reto Arosa/ZH/SO »

@Michi

Danke für die Info! Hätte der Beobachter zwischen 3 und 4 Uhr gemessen, hätte er eine noch etwas dickere Schneedecke angetroffen! ;-)
Aktuell schneit es zwar noch leicht, aber die Schneedecke schrumpf weiter bei 0 - 1 Grad!

Edit: Noch ein Bild vom Morgen des 5.9.07:
Bild

Gruss Reto
- Editiert von Reto Schlieren+Arosa am 06.09.2007, 06:41 -
MeteoNews Schweiz http://meteonews.ch - Schweizer Wetterfernsehen http://meteonews.tv
MeteoNews international http://meteonews.ch/de/Landesauswahl/

Mickey, Berneck, 430
Beiträge: 954
Registriert: So 2. Jun 2002, 23:50
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9442 Berneck
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Kaltlufteinbruch Dienstag, 4.9.2007

Beitrag von Mickey, Berneck, 430 »

@Uwe, hehe du bringst mich glatt auf die Idee, das Rheintal bei Au einzustauen und einen Stausee bis Sargans zu machen... so wäre es dann nicht mel mehr eine Mulde, sondern ein Stausee... ;-)

Spass beiseite: Ich habe nun einen Kurzbericht zusammengestellt und der Presse mal ein Mail geschickt. Ich hoffe, dass ich als Halb-Laie keinen Mist in meinem Bericht drin habe...

Hier ist er: http://www.rheintalwetter.ch/Rheintalwe ... e&Itemid=1
Mickey
Wetterstation Berneck
http://www.rheintalwetter.ch

Benutzeravatar
crosley
Moderator
Beiträge: 1934
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5000 Aarau
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal
Kontaktdaten:

Kaltlufteinbruch Dienstag, 4.9.2007

Beitrag von crosley »

Hoi Zäme

Nachdem mich Mike mit seinen tollen Bildern vom Gempen, schon das ganze Jahr "gluschtig" auf den Ort gemacht hat, nahmen wir den Gestrigen Kaltlufteinbruch zum Anlass, endlich diesen tollen Aussichtspunkt aufzusuchen. Der Himmel zeigte sich ja schon den ganzen Tag von seiner schönsten Seite und ich erhoffte mir am Abend, noch das eine oder andere schöne Motiv. Etwa eine Dreiviertelstunde vor Sonnenuntergang, erreichten wir den Gempenturm. Der Aufstieg auf den Turm kostete mich doch einiges an Überwindung (mag die Höhe nicht so). Aber Oben angekommen, wurde ich mit einer sensationellen schönen 360° Rundumsicht belohnt. Die Sonne tauchte schon viele Wolken in ein wunderschönes Orange und schwarzen Wolken im Westen zeichneten sich herrlich am Abendhimmel ab.

PS: Drei mal, dürft ihr raten, wer ich auf dem Turm noch angetroffen habe ;-) .... Mike war natürlich bereits Oben! Und so kam es spontan zu einer kleinen gemeinsamen "Sonnenuntergangswolkenbilderpanoramafotografiesession" :-) - hat Spass gemacht!

Aber nun genug geschwätz! Hier noch einpaar Eindrücke vom Kaltlufteinbruch (bzw. der Rückseite davon), in optischer Form:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Grüsse Crosley

PPS: wer auf den Gempen will, sollte unbedingt warme Kleidung (insbesondere Windfeste) mitnehmen!

Benutzeravatar
Päsi (Wilen b. Wil)
Beiträge: 573
Registriert: Sa 7. Jun 2003, 14:47
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9012 St. Gallen / 9535 Wilen
Danksagung erhalten: 5 Mal

Kaltlufteinbruch Dienstag, 4.9.2007

Beitrag von Päsi (Wilen b. Wil) »

@ Reto und Crosley: Nice Pics :-). Die Schneebilder machen einem schon "gluschtig" auf den Winter....aber zuerst darf schon noch einen goldenen Oktober geben.

Übrigens zu früh zu viel Schnee in den Alpen ist eher schlecht für den Permafrost (Isolation).
Pascal, St. Gallen, 780m / Wilen bei Wil TG, 565m


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Kaltlufteinbruch Dienstag, 4.9.2007

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Hier noch die Analysegrafik

Bild

vom Eintrag , in diesem Thread.

Grüess, Alfred
[hr]

Stefan im Kandertal

Kaltlufteinbruch Dienstag, 4.9.2007

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Bei 2°C konnte man heute früh schon mal den Winter fühlen. Für das erste Septemberdrittel sowieso ein Rekord (Der gestern schon wieder gefallen) und auch für den ganzen Monat könnte es sein.

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Kaltlufteinbruch Dienstag, 4.9.2007

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Beim Blick auf den Flüelapass heute morgen kommt schon fast Vorfreude auf den kommenden Winter auf, um 8 Uhr noch schneebedeckte Strassen, etwas später mit wenig Sonne bereits wieder Sommerpneutauglich:
Bild
Bild

Heute morgen wurde in Arosa 1/12 cm Schnee gemessen, auf dem Weissfluhjoch 11/20 cm. Seit Montagabend fielen vom zentralen Alpennordhang bis zum Prättigau 30-60 mm. Weiter südlich nahmen die Mengen stark ab. Vom Berner Oberland-Mittelbünden gabs noch 15-30 mm, im Engadin 5-10, im Wallis noch weniger. Noch etwas mehr fiel vom Rheintal bis ins Vorarlbergische. Vielleicht gibts da von Meteocentrale ein paar Totalsummen seit Montagabend?
gruss
Michl, Uster

Antworten