Werbung
Kaltlufteinbruch Dienstag, 4.9.2007
- Silas
- Beiträge: 2220
- Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
- Geschlecht: männlich
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 133 Mal
- Kontaktdaten:
Kaltlufteinbruch Dienstag, 4.9.2007
Hallo zäme
Heute um 19:15 konnte ich Richtung Bern eine super Stimmung beobachten: Über Bern schien die Sonne und wenig östlich davon warnen im orangen Abendlicht stark abgegrenzte Wolkenstrukturen zu sehen. Die gehörten zum grösseren Schauer, der bei uns die letzte starke Abkühlung angekündigt hatte. Jetzt ist es mit 4,9°C bereits angenehm frisch.
Da die Tagesgrafik von heute Dienstag:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... s_frei.gif
Gruss Silas
Heute um 19:15 konnte ich Richtung Bern eine super Stimmung beobachten: Über Bern schien die Sonne und wenig östlich davon warnen im orangen Abendlicht stark abgegrenzte Wolkenstrukturen zu sehen. Die gehörten zum grösseren Schauer, der bei uns die letzte starke Abkühlung angekündigt hatte. Jetzt ist es mit 4,9°C bereits angenehm frisch.
Da die Tagesgrafik von heute Dienstag:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... s_frei.gif
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch
Kaltlufteinbruch Dienstag, 4.9.2007
Hier hats auf winterliche 7,2°C abgekühlt. Um die Zeit Anfang September kam das wohl nur im 2003 schon mal vor als es morgens dann 4,5°C gab.
-
- Beiträge: 713
- Registriert: So 10. Nov 2002, 21:17
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Arosa/Möriken
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
Kaltlufteinbruch Dienstag, 4.9.2007
Guten Abend zusammen!
In Arosa fielen heute Abend zwischen 20 und 22 Uhr knapp 10 cm Neuschnee. Mit einem mässigen Nordwind und einer Temperatur von -1 Grad präsentiert sich der heutige Abend hier auf 1700 Metern bereits wie im Winter!
In den kommenden Stunden rechne ich hier nochmals mit etwa 10 cm Neuschnee, das ergäbe dann bis morgen früh alles in allem in etwa eine 15 cm dicke Schneedecke!
Die ersten Autos mussten bereits stehen gelassen werden, da es für sie auf den schneebedeckten Strassen vorerst kein Durchkommen mehr gibt!
Liebe Grüsse aus dem Winter
Reto
In Arosa fielen heute Abend zwischen 20 und 22 Uhr knapp 10 cm Neuschnee. Mit einem mässigen Nordwind und einer Temperatur von -1 Grad präsentiert sich der heutige Abend hier auf 1700 Metern bereits wie im Winter!

Die ersten Autos mussten bereits stehen gelassen werden, da es für sie auf den schneebedeckten Strassen vorerst kein Durchkommen mehr gibt!
Liebe Grüsse aus dem Winter
Reto
MeteoNews Schweiz http://meteonews.ch - Schweizer Wetterfernsehen http://meteonews.tv
MeteoNews international http://meteonews.ch/de/Landesauswahl/
MeteoNews international http://meteonews.ch/de/Landesauswahl/
-
- Beiträge: 713
- Registriert: So 10. Nov 2002, 21:17
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Arosa/Möriken
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
Kaltlufteinbruch Dienstag, 4.9.2007
Hallo zäme
Habe hier einige aktuelle Eindrücke aus Arosa! Ich bin sicher, dass es Forumianer gibt, die daran Freude haben werden, die Sommerkinder schauen lieber nicht hin!






Edit 07.00 Uhr: Und so sieht das am frühen Morgen aus!

Es lag um 4 Uhr in der Nacht mit rund 15 cm am meisten Schnee. Nun (7.00 Uhr) sind es noch 12 cm sehr kompakter und schwerer Schnee!
Gruss Reto
- Editiert von Reto Schlieren+Arosa am 05.09.2007, 07:09 -
Habe hier einige aktuelle Eindrücke aus Arosa! Ich bin sicher, dass es Forumianer gibt, die daran Freude haben werden, die Sommerkinder schauen lieber nicht hin!







Edit 07.00 Uhr: Und so sieht das am frühen Morgen aus!

Es lag um 4 Uhr in der Nacht mit rund 15 cm am meisten Schnee. Nun (7.00 Uhr) sind es noch 12 cm sehr kompakter und schwerer Schnee!
Gruss Reto
- Editiert von Reto Schlieren+Arosa am 05.09.2007, 07:09 -
MeteoNews Schweiz http://meteonews.ch - Schweizer Wetterfernsehen http://meteonews.tv
MeteoNews international http://meteonews.ch/de/Landesauswahl/
MeteoNews international http://meteonews.ch/de/Landesauswahl/
-
- Beiträge: 814
- Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Ehingen
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Kaltlufteinbruch Dienstag, 4.9.2007
Hallo und einen schönen guten Morgen,
Die Tropopause liegt aktuell bei Hochwinter tauglichen 7000m. Darüber weht in 9000m ein 140kn starker Nordwind der heute im Rückseitenbereich ein Thema werden wird. Ein sehr großes Therma wird er in den Ostalpen im Leftext des massiven Jets. Die Modelle geben Signale auf starken Sturm bis Orkan östlich von Salzburg.
Übrigens: Im Osten Österreichs Temperaturanstieg ab Nachmittag und aus Osten Aufgleiten Im Frontbereich. Das sieht nicht gut aus. Wahrscheinlich wird die ansteigende Schneefallgrenze mit 2000-2300m am Donnerstag aber noch ausreichend tief liegen um ein zu schlimmes Hochwasser zu verhinden.
Gruß,
Stefan
Die Tropopause liegt aktuell bei Hochwinter tauglichen 7000m. Darüber weht in 9000m ein 140kn starker Nordwind der heute im Rückseitenbereich ein Thema werden wird. Ein sehr großes Therma wird er in den Ostalpen im Leftext des massiven Jets. Die Modelle geben Signale auf starken Sturm bis Orkan östlich von Salzburg.
Übrigens: Im Osten Österreichs Temperaturanstieg ab Nachmittag und aus Osten Aufgleiten Im Frontbereich. Das sieht nicht gut aus. Wahrscheinlich wird die ansteigende Schneefallgrenze mit 2000-2300m am Donnerstag aber noch ausreichend tief liegen um ein zu schlimmes Hochwasser zu verhinden.
Gruß,
Stefan
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten
Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten
Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee
Kaltlufteinbruch Dienstag, 4.9.2007
Auch an diesem Morgen zeigen sich Niesen unc co. eher Frühherbstlich als winterlich. Schnee weitgehend nichts.
Aber Hier Tmin 3,0°C und damit Rekord fürs erste Septemberdrittel!
Die gut abkühlenden Hausdächer aus Eternitplatten haben sogar Reif drauf. Am natürlichen Boden hats aber nicht für Frost gereicht. Tmin interessanterweise auch in 5cm 3,0°C
Aber Hier Tmin 3,0°C und damit Rekord fürs erste Septemberdrittel!
Die gut abkühlenden Hausdächer aus Eternitplatten haben sogar Reif drauf. Am natürlichen Boden hats aber nicht für Frost gereicht. Tmin interessanterweise auch in 5cm 3,0°C

- Michi, Uster, 455 m
- Beiträge: 2776
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8610 Uster
- Danksagung erhalten: 281 Mal
Kaltlufteinbruch Dienstag, 4.9.2007
In Klosters auf 1100 m.ü.M. heute morgen Schneeregen, die Schneegrenze liegt auf 1200 m. Seit Montagabend fielen dort 46 mm Niederschlag.
Aktuell immer noch mässiger Schneeregen und 1.4 Grad
@Reto: Zur Info: der MeteoSchweiz/SLF-Beobachter in Arosa meldet heute morgen 14/14 cm.
Gruss
Michl, Uster
Aktuell immer noch mässiger Schneeregen und 1.4 Grad
@Reto: Zur Info: der MeteoSchweiz/SLF-Beobachter in Arosa meldet heute morgen 14/14 cm.
Gruss
Michl, Uster
-
- Beiträge: 954
- Registriert: So 2. Jun 2002, 23:50
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 9442 Berneck
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Kaltlufteinbruch Dienstag, 4.9.2007
Herzlichen Dank! Das ist schon krass: Berneck hat 40mm in diesem Zeitraum. Die Messstation in Heerbrugg steht, soviel ich weiss auf der Kantonsschule. Die haben dort also 32mm mehr gemessen als meine Station in Berneck. Ich muss annehmen, dass diese viel grössere Summe wohl alleine am Dienstag morgen zwischen 7 und 9 Uhr zu stande kam, wahrscheinlich alleine beim Ereignis um 7:30, welches in Heerbrugg gemäss Augenzeugen extremer war als jenes um 8 Uhr. In Berneck war's offenbar grad umgekehrt. Leider bin ich genau dazwischen von Berneck nach Heerbrugg gefahren.Original von Federwolke
Hoi Mickey
24-Std-Niederschlagssumme Heerbrugg (gestern 13.00 bis heute 13.00 MESZ): 72 mm
- Uwe/Eschlikon
- Beiträge: 3064
- Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
- Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
- Danksagung erhalten: 334 Mal
- Kontaktdaten:
Kaltlufteinbruch Dienstag, 4.9.2007
Hallo zusammen
Nach einem letzten Schauer gestern Abend so um 18:30 klarte es teilweise auf, sodass ich heute morgen im Garten auf genau 600müM +5,3°C mass. Im Moment ist die Temp wieder im 2-stelligen Bereich.
Zwischen Wängi und Matzingen gabs herbstlichen Bodennebel, ebenso hier im Limmattal, wo ich arbeite.
Auf Schnee kann ich aber noch weitestgehend verzichten, das reicht auch noch ab mitte Dezember :=(
Gruss, Uwe
Nach einem letzten Schauer gestern Abend so um 18:30 klarte es teilweise auf, sodass ich heute morgen im Garten auf genau 600müM +5,3°C mass. Im Moment ist die Temp wieder im 2-stelligen Bereich.
Zwischen Wängi und Matzingen gabs herbstlichen Bodennebel, ebenso hier im Limmattal, wo ich arbeite.
Auf Schnee kann ich aber noch weitestgehend verzichten, das reicht auch noch ab mitte Dezember :=(
Gruss, Uwe
Follow me on Instagram: https://www.instagram.com/natur_schweiz/
-
- Beiträge: 460
- Registriert: Mi 6. Jul 2005, 11:13
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 4126 Bettingen/BS, 432m ü. M.
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
- Kontaktdaten:
Kaltes Minimum für Anfang September
Hallo zämme,
Letzte Nacht sank das Minimum in der eingeflossenen Kaltluft hier
in Bettingen oberhalb Riehen/BS auf für Anfang September
aussergewöhnlich tiefe 4.7°C. Ein solches Minimum wäre für Anfang bis
Mitte Oktober normal.
Gruss,
Daniel
Letzte Nacht sank das Minimum in der eingeflossenen Kaltluft hier
in Bettingen oberhalb Riehen/BS auf für Anfang September
aussergewöhnlich tiefe 4.7°C. Ein solches Minimum wäre für Anfang bis
Mitte Oktober normal.
Gruss,
Daniel