ich werde versuchen, das Interesse wieder etwas zu wecken

Lehrbuchhaft ist auch der zyklonale Windsprung an der Front, den man am besten in den animierten Satellitenbildern sehen kann. Die kompakte, nimbostratusartige Bewölkung der Kaltfront bewegt sich von West nach Ost, während hinter der Front die Cumulus- und Stratocumulusbewölkung über D aus Nord-Nordwest vorankommt.
Ausserdem noch ein Stichpunkt zu den erwarteten relativ grossen Niederschlagsmengen in den zentralen und östlichen Voralpen (http://www.meteocentrale.ch/index.php?id=60&L=1): Zusätzlich zur frontalen und orographischen Hebung kommt meines Erachtens auch die Hebung im linken Jet Auszug (Left Jet Exit) zum tragen, siehe dazu roter Kreis in der folgenden Abbildung (aus www.wetterzentrale.de)
