Werbung
Erneut Unwetter / Starkregen ab dem 28.8.07?
- Adrian (Dübendorf)
- Moderator
- Beiträge: 1197
- Registriert: Do 30. Aug 2001, 18:20
- Wohnort: 8600 Dübendorf
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
Erneut Unwetter / Starkregen ab dem 28.8.07?
@Sasch76: Eindrückliches Video. Ich begreife, wenn die Anwohner da langsam genug davon haben.
Gruss Adrian Senn
http://www.senn.ch/meteo/
http://www.senn.ch/meteo/
- Kaiko (Döttingen)
- Moderator
- Beiträge: 2656
- Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5312 Döttingen
- Hat sich bedankt: 2061 Mal
- Danksagung erhalten: 2111 Mal
- Kontaktdaten:
Erneut Unwetter / Starkregen ab dem 28.8.07?
Hoi zäme
Die Regenmengen vom 28. bis 30. August 2007

Neben den hohen Regenmengen um Biel, Lyss, etc. haben wir auch ein paar Stationen am Bodensee, welche die 100mm erreicht haben.
Gruss Kaiko
Die Regenmengen vom 28. bis 30. August 2007

Neben den hohen Regenmengen um Biel, Lyss, etc. haben wir auch ein paar Stationen am Bodensee, welche die 100mm erreicht haben.
Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9327
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1855 Mal
- Danksagung erhalten: 8969 Mal
- Kontaktdaten:
Erneut Unwetter / Starkregen ab dem 28.8.07?
Wieder einmal (so von Zeit zu Zeit tuts Not
) ein dickes Merci für deinen Service Kaiko.
Meine Heimat als Rekordträger in Sachen Niederschlag gibts auch nicht alle Tage...

Meine Heimat als Rekordträger in Sachen Niederschlag gibts auch nicht alle Tage...
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
- Silas
- Beiträge: 2220
- Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
- Geschlecht: männlich
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 133 Mal
- Kontaktdaten:
Erneut Unwetter / Starkregen ab dem 28.8.07?
@Tinu (Männedorf)
Diese Woche war ich in einer Auswärtsschulwoche in Celerina, welches zwischen St. Moritz und Samedan liegt. Da das Wetter am Dienstag besser angekündigt war als am Donnerstag (der Donnerstag war recht miserabel, bereits beim Frühstück hat es gewittert), wurde die Gletscherwanderung auf den Dienstag verschoben.
Nur hatte sich bereits am Vormittag ein starkes Gewitter gebildet. Doch davon wussten wir noch nichts. Wir fuhren mit der Luftseilbahn zur Bergstation Diavolezza (ca. 3000m.ü.M.), von wo ich erst einmal ein paar Fotos gemacht habe. Zusammen mit den hübschen Wölkchen war die Aussicht fantastisch.
Blick an den gegenüberliegenden Piz Bernina:


Als wir oben an der Moräne angekommen waren (den grösseren Teil des Abstiegs hatten wir bereits hinter uns), erschienen im Hintergrund dunklere Wolken. Anhand der Zugrichtung der anderen Wolken erwartete ich eigentlich, dass sich diese eher östlicher bewegten, so dass wir nicht mal gestreift würden. Auch sah es nicht sehr bedrohlich aus, am Morgen hatte es ja bereits zweimal kurz geregnet. Links unten ist übrigens der Morteratschgletscher zu sehen:

Selbstverständlich behielt ich die Wolken aber im Auge. Die weitere Wetterentwicklung ging so schnell vor sich, dass ich kein weiteres Bild mehr gemacht habe: Der blaue Himmel Richtung Süd war bald von weissen Wolken verdeckt, die anfänglich harmlos aussehende schwarze Wolke schien ihren Kurs geändert zu haben und zog unter Verstärkung direkt auf uns zu. Als wir wenig später den Gletscher unter ersten Regentropfen erreicht hatten, zog in beinahe wahnsinniger Geschwindigkeit Nebel um die Ecke (auf dem oberen Bild zu sehen), der in spätestens 2min bei uns war. Danach reichte es uns gerade noch, auf den Gletscher zu stehen, uns mit Regenbekleidung dicht zu machen und den Aufstieg wieder in Angriff zu nehmen (da die Wanderung verständlicherweise abgebrochen wurde).
Das ganze war mit einigen erwähnenswerten Donnerschlägen und recht starkem Wind verbunden. Schätzungsweise waren es gut 50km/h. Den Handwindmesser hatte ich bereits in der Hand, doch anderes hatte Vorrang.
Als wir nach einem einstündigen Aufstieg um ca. 11:45 wieder bei der Bergstation Diavolezza waren und es aufgehört hatte zu "strubussen", fand ich ein Thermometer, das an der Hauswand 4,8°C anzeigte.
Mit dem Wind hat es sich viel kälter angefühlt.
Soviel zum Wetter im Oberengadin. Hier sind über den Zeitraum, wie Kaikos Karte zeigt, gut 50mm Niederschlag gefallen.
Zeitweise ärgerte es mich, dass wir ausgerechnet diese Woche im Lager waren, denn ich erhielt 5 Wetteralarme und wusste genau nichts was da abgeht...
Liebe Grüsse Silas.
Vorhin habe ich diesen mega - Thread überflogen und bin dabei auf einen deiner ersten Posts gestossen.Da wälzt sich eine richtige Wand über die Berge in die Surselva. Das möcht ich jetzt gerne sehen!
Diese Woche war ich in einer Auswärtsschulwoche in Celerina, welches zwischen St. Moritz und Samedan liegt. Da das Wetter am Dienstag besser angekündigt war als am Donnerstag (der Donnerstag war recht miserabel, bereits beim Frühstück hat es gewittert), wurde die Gletscherwanderung auf den Dienstag verschoben.
Nur hatte sich bereits am Vormittag ein starkes Gewitter gebildet. Doch davon wussten wir noch nichts. Wir fuhren mit der Luftseilbahn zur Bergstation Diavolezza (ca. 3000m.ü.M.), von wo ich erst einmal ein paar Fotos gemacht habe. Zusammen mit den hübschen Wölkchen war die Aussicht fantastisch.
Blick an den gegenüberliegenden Piz Bernina:


Als wir oben an der Moräne angekommen waren (den grösseren Teil des Abstiegs hatten wir bereits hinter uns), erschienen im Hintergrund dunklere Wolken. Anhand der Zugrichtung der anderen Wolken erwartete ich eigentlich, dass sich diese eher östlicher bewegten, so dass wir nicht mal gestreift würden. Auch sah es nicht sehr bedrohlich aus, am Morgen hatte es ja bereits zweimal kurz geregnet. Links unten ist übrigens der Morteratschgletscher zu sehen:

Selbstverständlich behielt ich die Wolken aber im Auge. Die weitere Wetterentwicklung ging so schnell vor sich, dass ich kein weiteres Bild mehr gemacht habe: Der blaue Himmel Richtung Süd war bald von weissen Wolken verdeckt, die anfänglich harmlos aussehende schwarze Wolke schien ihren Kurs geändert zu haben und zog unter Verstärkung direkt auf uns zu. Als wir wenig später den Gletscher unter ersten Regentropfen erreicht hatten, zog in beinahe wahnsinniger Geschwindigkeit Nebel um die Ecke (auf dem oberen Bild zu sehen), der in spätestens 2min bei uns war. Danach reichte es uns gerade noch, auf den Gletscher zu stehen, uns mit Regenbekleidung dicht zu machen und den Aufstieg wieder in Angriff zu nehmen (da die Wanderung verständlicherweise abgebrochen wurde).
Das ganze war mit einigen erwähnenswerten Donnerschlägen und recht starkem Wind verbunden. Schätzungsweise waren es gut 50km/h. Den Handwindmesser hatte ich bereits in der Hand, doch anderes hatte Vorrang.
Als wir nach einem einstündigen Aufstieg um ca. 11:45 wieder bei der Bergstation Diavolezza waren und es aufgehört hatte zu "strubussen", fand ich ein Thermometer, das an der Hauswand 4,8°C anzeigte.
Mit dem Wind hat es sich viel kälter angefühlt.
Soviel zum Wetter im Oberengadin. Hier sind über den Zeitraum, wie Kaikos Karte zeigt, gut 50mm Niederschlag gefallen.
Zeitweise ärgerte es mich, dass wir ausgerechnet diese Woche im Lager waren, denn ich erhielt 5 Wetteralarme und wusste genau nichts was da abgeht...
Liebe Grüsse Silas.
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch
Erneut Unwetter / Starkregen ab dem 28.8.07?
@Kaiko
Habe 46mm. Bitte eintragen :D
Am 8.-9. war ich nicht drauf :=(. Aber die Karte gabs nur auf deiner Website. Hattest da aber sicher auch anderes zu tun wegen Hochwasser(?)
Habe 46mm. Bitte eintragen :D
Am 8.-9. war ich nicht drauf :=(. Aber die Karte gabs nur auf deiner Website. Hattest da aber sicher auch anderes zu tun wegen Hochwasser(?)