Werbung

Erneut Unwetter / Starkregen ab dem 28.8.07?

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Heiziger
Beiträge: 1436
Registriert: Di 18. Jun 2002, 23:30
Wohnort: 3054 Schüpfen
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal
Kontaktdaten:

Erneut Unwetter / Starkregen ab dem 28.8.07?

Beitrag von Heiziger »

SHIIIT!!!
So hoch war das Wasser in Lyss noch nie!
Mann, und nur weil sich Schüpfen quer stellt!!! ;-(
Da muss doch was vom Kanton her gemacht werden! Kann ja nicht sein, dass die ne ganze Stadt absaufen lassen!
Wetterstation Schüpfen - Hard: http://www.wetterschuepfen.ch
Wetterstation Camping VD8, Yvonand VD, südlicher Neuenburgersee: http://www.grenouille.ch/Weather

Einmal Gewitter mit viiiel Blitz und Donner bitte :mrgreen: :unschuldig: :-D

Benutzeravatar
Goldi (Thun)
Beiträge: 376
Registriert: Di 20. Jun 2006, 14:38
Wohnort: 3600 Thun
Kontaktdaten:

Erneut Unwetter / Starkregen ab dem 28.8.07?

Beitrag von Goldi (Thun) »

Dabei ist die Welt doch so einfach:
Schüpfen ist oben, und lässt das Wasser abfliessen nach unten, wo Lyss steht.

Da im Kanton Bern die Gemeindeautonomie ein Heiligtum ist, und die Kantonsregierung traditionell schwach ist, hat sich die Bau-Verkehrs- und Energiedirektion nie durchsetzen wollen.

Deren Direktorin, Regierungsrätin Barbara Egger, wird morgen Nachmittag am zweiten Berner Klimagipfel im Alpinen Museum brav erzählen, wie vorbildlich ihre Direktion im Kampf gegen die Klimaerwärmung dasteht.
Da könnte man sie doch glatt am Podium um 18.45 Uhr fragen, weshalb die Lysser seit Jahr und Tag auf den Lyssbachkanal warten müssen!

Das mit oben und unten funktioniert auch zwischen Biel und den Kantonen Solothurn und Aargau tiptop, wie man unlängst erleben durfte.

Aber auch zwischen Thun und Bern klappt es toll. Wir Thuner lassen in zwei Jahren mit dem Entlastungsstollen den Bernern nochmals 110m3/s mehr Wasser die Aare runter als bisher.
Das Mattequartier wird dann einfach zur Fischzuchtanstalt umgebaut!

Goldi
:=(
Wolkengucker


Benutzeravatar
Heiziger
Beiträge: 1436
Registriert: Di 18. Jun 2002, 23:30
Wohnort: 3054 Schüpfen
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal
Kontaktdaten:

Erneut Unwetter / Starkregen ab dem 28.8.07?

Beitrag von Heiziger »

@ Goldi
Wie recht Du doch hast! Einfach nur über die Nasenspitze denken, und schon ist alles eazy! Was dann dahinter kommt: UPS!!! Müssen wir noch analysieren!
Dabei ists eigentlich schon klar wie Brühe!!!

Hmm, denke ich geh morgen die Egger am Podium nerven! Mit genau diesen Fragen!
Wenn ich die Zeit hab geh ich morgen ins Alpine Museum und nerv die n bisschen *fg* :-O . Is immer nervig für die hohen Politiker wenn n Junger ätzende Fragen stellt, die auch sie selber nicht beantworten können.
Versuche meine Cam mitzunehmen. Wenn Ok, dann lad ichs auf Youtube und geb den link durch :-O Bild
Thanks for da Tipp @ Goldi!!!

greez pat
Wetterstation Schüpfen - Hard: http://www.wetterschuepfen.ch
Wetterstation Camping VD8, Yvonand VD, südlicher Neuenburgersee: http://www.grenouille.ch/Weather

Einmal Gewitter mit viiiel Blitz und Donner bitte :mrgreen: :unschuldig: :-D

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9327
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1855 Mal
Danksagung erhalten: 8967 Mal
Kontaktdaten:

Erneut Unwetter / Starkregen ab dem 28.8.07?

Beitrag von Federwolke »

Meine Güte... die Seeländer sind in diesem Sommer wirklich nicht zu beneiden! Wenn ich diese Bilder und Berichte immer wieder sehe, dann verstehe ich mich zunehmend als Klimaflüchtling der ersten Stunde... :=(

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Erneut Unwetter / Starkregen ab dem 28.8.07?

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

@Federwolke

Naja, wenn alle immer wegrennen würden, wären die Alpen schon längst entvölkert :L
Und um den Wiener-Winter beneide ich Dich auch nicht :-D

Innerschwyzer

Erneut Unwetter / Starkregen ab dem 28.8.07?

Beitrag von Innerschwyzer »

Guten Morgen

Hier in der Innerschweiz ist die Lage zum Glück bislang recht harmlos, ausser dass die Reuss ziemlich viel Wasser führt ist nichts Schlimmeres passiert, soviel ich informiert bin jedenfalls. Das meiste Wasser kam/kommt von der Kleinen Emme, das die Pegel der Reuss anschwellen liess.

Ich wünsche allen Betroffenen des Hochwassers ganz viel Kraft und Glück, dass nicht noch Schlimmeres passiert. Hoffentlichen gehen die Pegel bald zurück bei euch! Der Lyssbach sei grösstenteils wieder ins seinem natürlichen Bett, hiess es jedenfalls in den Nachrichten. Die Schäden werden so oder so enorm sein, da ist diese Entlastung wohl eher Nebensache für die Anwohner in Lyss und Ins.. :( Wie ich aber gerade eben auf der aktuellen Radaranimation gesehen habe, wird genau diese Region erneut von Dauerregen heimgesucht.. :-/

Hier im Rontal ist es bereits trocken, für uns scheint diese Unwetterlage gebannt zu sein. Dafür wurden die Tessiner mit Pauken und Trompeten geweckt, da sind momentan einige saftige Zellen unterwegs, auch wenn sie momentan allesamt bereits auf italienischem Boden niedergehen!

Grüess!

Stefan im Kandertal

Erneut Unwetter / Starkregen ab dem 28.8.07?

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Auch letzte Nacht die gewohnte Verteilung Mittelland, Zürich, Nordschweiz, Jura. Keine Verlagerung in die Alpen erkennbar. Schon nicht schlecht. ;-)

Jurasüdfuss bis 8mm. Alpenrand 2-4mm. Im Westen hats kurz nach Mitternacht wieder aufgehört.
Thun bleibt auch eine Wüste. Im Jahr noch keine 800mm, im Mittelland bis über 1300mm :-D


Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Erneut Unwetter / Starkregen ab dem 28.8.07?

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Hallo nochmals

In meiner Region gab es in der Nacht nur leichten Nieselregen, oft war es auch trocken.
Die Regenmengen blieben somit deutlich unter den gestern Abend noch prognostizierten Angaben.

Abschliessend kann ich feststellen, dass zusammen mit den doch recht hohen Temperaturen die Niederschläge in meiner Region gut für die Natur waren, da bis letzten Dienstag die Böden doch schon wieder recht trocken waren.

Grüsse, Uwe

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 704 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal

Erneut Unwetter / Starkregen ab dem 28.8.07?

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Erneut erstaunen mich die enormen Unterschiede auf kleinem Raum. Von trockenen Böden konnte hier am Zürichsee zu keinem Zeitpunkt die Rede sein. Vielmehr war das ein extrem nasser August, der bezüglich der Regenmengen sogar den Juli getoppt hat.

Die Regenmengen der Zürichseestationen (1.-30.8):

Herrliberg: 321,6 mm (!) => ich kann mich nicht erinnern, wann an dieser Station schon mal ein derartiger Monatswert verzeichnet wurde!
Jona: 306,2 mm
Siebnen: 264.4 mm
Stäfa: 274 mm
Wädenswil: 268 mm

Wenn man den August-Durchschnittswert von Zürich-SMA als Referenzwert nimmt (132 mm), dann ergeben sich also für den Zürichseeraum Werte, die im Bereich von 200 % bis 250 % des Monatssolls liegen. Und das ist echt deftig!
- Editiert von Tinu (Männedorf) am 30.08.2007, 10:11 -
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Erneut Unwetter / Starkregen ab dem 28.8.07?

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Mit dem nun erneut intensivierten Regen hier, habe ich hier in Winterthur soeben die 70 mm Marke erreicht, das als 40 Stunden Summe (Dienstag 18 Uhr bis Donnerstag 10 Uhr).

Zur Info noch die groben, regionsbezogenen Gesamtsummen des Ereignisses (Auszug aus dem MeteoSchweiz Warntext von heute Morgen):
In den letzten 24 Stunden sind von der Drei Seen Region bis
zum Oberaargau 70-100 mm Regen gefallen, in den übrigen
Landesteilen meist zwischen 20 und 50 mm. Zusammen mit dem
Vortag ergeben sich in der Region Bielersee lokal über 120
mm. Die Schneefallgrenze lag meist über 3000 Meter. Die fast
stationäre Front über der Schweiz entfernt sich nun langsam
gegen Südosten, der Luftdruck steigt. Es werden bis heute
Mitternacht noch folgende Niederschläge erwartet: nördlich
der Alpen 5-10, am Alpennordhang und auf der Alpensüdseite
10-20, in Graubünden 15-30 mm. Die Unwetterwarnung wird daher
nur für Graubünden aufrechterhalten, und zwar mit Stufe 1,
gelb. In allen anderen Regionen wird die Warnung aufgehoben.
Noch kurz mein Eindruck zu den Modellvorhersagen der Niederschlagssummen und Schwerpunkte:

GFS und GME waren ein ziemlicher Flopp: die Niederschlagsschwerpunkte waren viel zu stark auf die Alpen konzentriert. Ziemlich topp: EZ und das daraus berechnete COSMO7 (ex aLMo), welche sowohl die Gesamtsummen als auch die regionale Verteilung im Mittel der vergangenen Läufe recht gut berechnet haben.

Gruss Andreas
- Editiert von Andreas -Winterthur- am 30.08.2007, 10:24 -
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Antworten