Besonders auffällig ist die markante Luftmassen über Mitteleuropa von 20 Grad auf etwa 600 km:

Darüber ist eine hochreichend feuchtlabile Schichtung mit sehr starker Advektion aus WSW zu finden.

So reagieren alle Modelle (GFS etwas zurückhaltender als die anderen) mit hohen Niederschlagsmengen am Mittwoch auf der westl. Alpennordseite inkl. Wallis (48 h-Mengen von flächig 80-100 mm). Recht aussergewöhnlich scheint die Grossflächigkeit der grossen Regenmengen, wie schon erwähnt mit Schneefallgrenze von über 3000 m.ü.M.
Kennt jemand einen Analogfall für dieselbe Jahreszeit?