Werbung

Wer den Sommer sucht...

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Antworten
Benutzeravatar
Peter,Walchwil ZG
Beiträge: 1665
Registriert: Fr 10. Mai 2002, 18:03
Wohnort: 6318 Walchwil 500m ü M
Kontaktdaten:

Wer den Sommer sucht...

Beitrag von Peter,Walchwil ZG »

...sollte einige 1000km nach Norden/Nordosten fahren.
Über Nordskandinavien und NW-Sibirien liegen die Tageshöchstwerte seit einigen Tagen zwischen 25°C und 30°C,teilweise sogar bis 33°C!und das bei schönsten Sonnenschein.
Hier die Tmax von gestern:

Bild

Wems zu heiss wird,bietet das Eismeer ideale abkühlung:-O

Bild

Grüsse Peter
Grüsse Peter

Stefan (Luzern)
Beiträge: 112
Registriert: Di 21. Aug 2001, 00:16
Wohnort: 6003 Luzern
Kontaktdaten:

Wer den Sommer sucht...

Beitrag von Stefan (Luzern) »

Hoi Peter,

Dann ist ja mein Reiseziel Lofoten (Nord-Norwegen) genau Richtig. Hoffentlich bleibt das so :-).

En Gruess, Stefan


swissmac
Beiträge: 713
Registriert: Mi 29. Aug 2001, 07:20
Geschlecht: männlich
Wohnort: Seminole, FL 33776, USA
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Wer den Sommer sucht...

Beitrag von swissmac »

... und wer Gewitter sucht sollte zumindest nicht in der Schweiz bleiben:

Bild

;-(;-(;-(;-(;-(

Gruss Markus

Matt (Thalwil)

Wer den Sommer sucht...

Beitrag von Matt (Thalwil) »

Hi all

Haben einen alten Thread hervorheholt. Den Sommer habe ich in Norwegen zwar nicht gesucht, was aber als Wetter zwischen dem 25. Juli und dem 5. August 2007 geboten wurde, war doch unter jeder Sau! ;-)

Norwegen lag praktisch 2 Wochen lang unter einem Trog, dessen Tiefdruckgebiete sich laufend regenierten. Aufgrund der westl. Anströmung lag der Niederschlagsschwerpunkt an der Westküste und im Gebirge, also dort wo die Landschaft am spektakulärsten ist. Im Osten und Raum Oslo (meist im Lee) war es oft trocken und teilweise sonnig.

Hier die Wetterlage am 28. Juli:
Bild

Die Niederschlagsmengen waren enorm. Bergen - ohnehin schon mit Regen gesegnet - verzeichnete einer der nassesten Sommer "seit Menschengedenken".
Bild
Die Seen rund um Bergen liefen voll, ein Teil des Campingplatzes stand unter Wasser!

Die Frage: "Regner det alltid i Bergen?", welche als Motto des örtlichen Science Center dient, war durchaus berechtigt :-).

Trotz viel Dynamik in der Atmosphäre, kam die Energie nie geballt, attraktives Wetter war selten. Trotzdem zeige ich Euch ein paar Bilder des faszinierenden Landes. Am eindrücklichsten war die Fjorde im Westen, wo auf Meereshöhe Aprikosenbäume wachsen, auf 500 Meter der Wald in Fjell übergeht und auf 800 Meter noch im Sommer Schneereste zu finden sind.


Bild
Im Rondane-Nationalpark nördlich von Lillehammer:

Bild
Schutzhütte im Rondane-Nationalpark

Bild
Nahe des Jotunheinen-Nationalparkes auf ca. 1500 m ü. M.: Kneipp und Training für den Winter - leider ohne anständigen Grab... :-D

Bild
Auf derselben Gebirgsstrecke: vermutlich der Storbreen

Bild
Sogar erprobte Zelter hängen das Zelt an die Leine, auf diesem Zeltplatz lief das Wasser über!

Bild
Eine Zunge des Jostedalsbreen (des grössten Gletschers Skandinaviens) im Oldental auf ca. 300 m ü. M.

Bild
Endlich anständiges Wetter - Aalesund vom besten Aussichtspunkt aus!

Bild
Rückfahrt mit dem Hurtigruten-Kursschiff vom Geirangerfjorden

Norwegen - in jedem Fall eine Reise wert - auch bei desaströsem Wetter!
Mat
- Editiert von Mat (Davos/Zürich) am 26.08.2007, 22:29 -

Antworten