Werbung

Dem Sommer geht es an den Kragen!

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Innerschwyzer

Dem Sommer geht es an den Kragen!

Beitrag von Innerschwyzer »

Guten Morgen

Der Herbst schickt schon mal einen feucht-nieselnden Gruss vorbei :=( :
Bild

Lufttemperatur: +14.9°C
Relative Feuchte: 91%

Grüess!

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Dem Sommer geht es an den Kragen!

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

.... ja, aber das Ganze bei ziemlich "hohen" Temperaturen: In Riggisberg ist es zur Zeit 18.5°C warm bei einem Taupunkt von 16°C. Richtig schwül. Ich würde meinen, eine gute Voraussetzung für allfällige Gewitter heute Abend (obschon, die Labilität ist eher gering). Die feuchten Böden haben die verbreitete Nebelbildung bestimmt stark unterstützt.

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen


Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Dem Sommer geht es an den Kragen!

Beitrag von Joachim »

hallo

trotz klarer Nacht mit hoher Strahlungsdivergenz und entspr. starkem Tau und viel Nebel...die Luft ist immer noch feucht: Taupunkte 13 bis 16 Grad.
Der/die Schweizer/Schweizerin kommen somit nach dem Herbstgejammer bald ins sommerlich-schwüle Schwitzen:
Am längsten dauert es mit der Sonntagsonne wohl zwischen Marthalen und Konstanz (dort Glob-strahlung <150 Wh/m2).

Grüsse

Joachim

Benutzeravatar
Dr. Funnel
Beiträge: 708
Registriert: Di 4. Nov 2003, 22:20
Wohnort: 5705 Hallwil
Hat sich bedankt: 333 Mal
Danksagung erhalten: 1159 Mal
Kontaktdaten:

Dem Sommer geht es an den Kragen!

Beitrag von Dr. Funnel »

Hier noch drei Bilder, die auf ein Hochsommerende hindeuten.
Bild 1: Bahnhof Hallwil, heute Morgen um halb sieben - als wäre es Ende November...
Bild 2: Schwimmbad Olten, vorgestern aufgenommen - da ist die Badesaison definitiv im Eimer...
Bild 3: In Aarau am Donnerstagabend aufgenommen - eine Maus hat sich infolge der Überschwemmungen auf einen Baum gerettet


Bild
Bild
Bild
Ein Gewitter kommt selten allein!

Andreas, Hallwil

http://www.meteobild.ch

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Dem Sommer geht es an den Kragen!

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Hoi zäme

Immerhin gab es gestern, trotz herbstlichem Beginn, ein toller Sommertag.
Und für heute sieht es trotz nächtlicher Gewitter und hoher Luftfeuchte (Schauer?) temperaturmässig mancherorts auch nach einem Sommertag aus.
Ja, und für Di/Mi zieht der Sommer gar noch Trumpfkarten aus dem Ärmel :-)
Reichts doch noch für einen Hitzetag? Am ehesten in den Föhntälern und im Osten.

Gruss, Uwe

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Dem Sommer geht es an den Kragen!

Beitrag von Alfred »

Ganz klar, so schlagartig wird es nicht gehen (gibt ja auch beinahe Tropennächte im Januar :-D ),
aber Alberto Ascari neigt schon mal den Kopf, um die Kurve richtig zu erwischen!

Alfred
[hr]

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Dem Sommer geht es an den Kragen!

Beitrag von Alfred »

Sali mitenand

Aha, der Rank muss auf die andere Seite gehen!
Bild
Demnach ist es auf 22 ½ Kilometer Höhe (40 hPa) soweit, dass dort oben (& im Modell, welches man da kontrollieren
kann) das Winterhalbjahr beginnt. Die Ost-West Strömung ändert auf West-Ost.

Alfred
[hr]


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Dem Sommer geht es an den Kragen!

Beitrag von Alfred »

Sali mitenand

Jetzt stellt sich die Frage, wegen dem Einfluss auf das Wetter bei uns unten!
Aber auch, dreht sich die Luftströmung, weil unten der Herbst beginnt, oder
beginnt der Herbst, weil sich der Luftsrom oben im Grenzbereich zur unteren
Ozonschicht um 180° gedreht hat, was ja auch nicht alle Jahre zum selben
Zeitpunkt passiert?

Grüess, Alfred
[hr]

Benutzeravatar
HB-EDY
Beiträge: 933
Registriert: Sa 27. Jan 2007, 15:22
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8607 Seegräben/570m
Hat sich bedankt: 171 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Dem Sommer geht es an den Kragen!

Beitrag von HB-EDY »

@Alfred von wegen Sommer - jetzt sollte doch der Alt & Weibersommer im Visier sein...!

so meinen es wenigstens die Bauernregeln...

http://www.bauernregeln.net/altweibersommer.html

ausprobieren samt.....Kuh-Kata-Pult

das gibt nen spassigen Herbst - garantiert!
:-D

Edy
I like stormy nights...................!

Wetterstation Seegräben 570m
http://www.kaikowetter.ch/mc/meteoplug_seegrabenX.html

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Dem Sommer geht es an den Kragen!

Beitrag von Alfred »

Sali @Edy

De Altwiibersummer soll nur kommen, dem steht nichts im Wege. Die West-Ost Srömung auf
40 hPa hat sich keineswegs schon fest installiert und von stramm kann man bei den ~6 m/sek.
auch nicht sprechen.
Zuerst, wie sich der Weg der Luftpakete für verschiedene Punkte in Zentraleuropa darstellt ab
dem 24. August bis zum 31. August mit 240 Stunden Rückwärtstrajektorien (!) 633 KB)
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.gif

und zum spekulieren, diejenigen vom 10. September, worin man sehen kann, dass die Strömung
noch schwer herumvagabundiert und sich beinahe wieder, wenigstens für gewisse Punkte, in
West-Ost umzukehren scheinen.
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.png

Auch die Vorwärtstrajektorien (o.B.) zeigen, dass die Wege um den Pol herum noch sehr eiförmig
berechnet werden.

Grüess, Alfred
[hr]

Antworten