Werbung

08.08.2007 - 09.08.2007: Starkniederschläge und Hochwasser in der ganzen Schweiz

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Norak (ZHU)
Beiträge: 315
Registriert: Mo 18. Jul 2005, 17:12
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 8155 Niederhasli

08.08.07 - 09.08.2007 : Starkniederschläge über die CH

Beitrag von Norak (ZHU) »

@ Tinu

Ja da hast du wohl recht. Ich war aber trotzdem schnell draussen und traute meinen Augen nicht! Das kleine Bächlein ist ein grosser Fluss geworden und wenn es so weiter regnet, dann geht es nicht mehr allzulange und der Bach hat kein Platz mehr in seinem Beet. So hoch habe ich dieses "Bächlein" noch nie gesehen und ich wohne immerhin schon ne Weile hier. Zum Glück sind wir etwas höher oben, weil sonst hätten wir bereits jetzt ein Problem.

Grüsse
Fabienne, Niederhasli, 420 m.ü.M

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 703 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal

08.08.07 - 09.08.2007 : Starkniederschläge über die CH

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

OK, jetzt wirds auch am Zürichsee lustig - im negativen Sinn. Habe gerade auf der Awel-Seite die Wasserstände angeschaut. Der See hat im unteren Bereich jetzt 406,51 MüM erreicht. Die Grenze der Hochwassergefahr liegt bei 406,60 MüM. Es fehlen noch 9 Zentimeter zur Hochwassergefahr.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert


Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

08.08.07 - 09.08.2007 : Starkniederschläge über die CH

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Der Kaltlufttropfen scheint sich nach dem aktuellen Niederschlagsradar kaum mehr zu bewegen. Wie oben erwähnt wurde, eiert dieser einfach so lustlos herum und lässt seine nasse Fracht liegen, bis er ausgeregnet haben wird. Bis morgen früh könnte so an den westlichen Voralpen noch einiges zusammen kommen. Zum Glück ist wenigstens die Intensität nur noch mässig.

Das einzige wirklich erfreuliche an dieser Wetterlage sind die Temperaturen: In Riggisberg ist es noch knapp 7°C warm. Auf dem Grimsel-Pass ist es am schneien. Ja sogar Zermatt sollte langsam weiss werden (nur noch 0.3°C). Auch auf dem Moléson sollte es Winter sein. Jedenfalls im Westen und Inneralpin hat es ordentlich abgekühlt. Alles dank der Niederschlagsabkühlung. Denn so kalt ist die feuchte Luftmasse nicht, welche uns aus W erreicht hat.

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Benutzeravatar
HB-EDY
Beiträge: 933
Registriert: Sa 27. Jan 2007, 15:22
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8607 Seegräben/570m
Hat sich bedankt: 171 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

08.08.07 - 09.08.2007 : Starkniederschläge über die CH

Beitrag von HB-EDY »

@Tinu
bin eigentlich gerade noch nachhause gekommen nach einem Besuch im Berner-Seeland (ja so heissts ja dort) und hoffentlich nicht wörtlich gemeint mit Land-Unter!
Ja bei mir am Pfäffikersee war die Alamstufe 1 und der Aabach lief an einigen Stellen über. Wie Du richtig sagst kritisch sind die kleinen Nebenflüsse die Geschiebe und Holz transportieren und so die Rechen und Durchläufe verstopfen. Musste meinem Bruder auch behilflich sein deswegen - sonst....!!!
Trotzdem gute und ruhige Nacht allerseits!
Grüess
Edy
;-)
I like stormy nights...................!

Wetterstation Seegräben 570m
http://www.kaikowetter.ch/mc/meteoplug_seegrabenX.html

HEHE
Beiträge: 16
Registriert: Mo 22. Aug 2005, 23:23
Kontaktdaten:

08.08.07 - 09.08.2007 : Starkniederschläge über die CH

Beitrag von HEHE »

Bericht aus Dietlikon:
Der Altbach ist noch in seinem Bachbett. Normalerweise ein kleines Rinnsal aber jetzt doch heftig.
Die Feuerwehr Dietlikon beobachtet den Bach und hält Auschau vermutlich nach Holz das mitgeschwemmt wird und bei den Brücken hängen bleiben kann.

Benutzeravatar
Nordkette
Beiträge: 66
Registriert: Di 9. Mai 2006, 14:23

08.08.07 - 09.08.2007 : Starkniederschläge über die CH

Beitrag von Nordkette »

Bild

theta-e werte um 33-36°C, entspricht einer schneefallgrenze von ca. 2000-2400m.

wie sieht/sah eigentlich die altschneesituation vor dem Ereignis aus? Altschnee hält ja bekanntlich erstmal viel zurück, was von oben runterkommt.

Grüssli Felix

Benutzeravatar
Dany
Beiträge: 54
Registriert: Do 12. Aug 2004, 23:28
Wohnort: 3052 Zollikofen

08.08.07 - 09.08.2007 : Starkniederschläge über die CH

Beitrag von Dany »

Es scheint fast so, als hätte die Aare jetzt gerade ein Maximum erreicht. Die Kurve scheint einen leichten Rückgang erahnen zu lassen oder eine Stagnation. Oder einfach kurze Ruhe vor dem Sturm.
http://www.bve.be.ch/wea/messwerte/kart ... _1/029.PDF

Wie hoch waren die Werte der Aare in der Schönau 2005? Ich habe ca. 600m3/s im Kopf.
Hend Si Cumulus? Nei, aber Nimbostratus!


Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 703 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal

08.08.07 - 09.08.2007 : Starkniederschläge über die CH

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Noch ein kleines, eindrückliches Beispiel vom rechten Zürichseeufer:

Der Dorfbach Meilen verzeichnet in der Regel eine Abflussganglinie von weniger als 500 l/s. Den bisherigen absoluten Rekordwert verzeichnete man am 21.08.2005 mit 7700 l/s. Also im Rahmen des damaligen "Jahrhunderthochwassers".

Heute Abend hat der kleine, unscheinbare Dorfbach Meilen eine Abflussganglinie von fast 9000 l/s erreicht. Rekord pulverisiert.

Auch in der Ostschweiz geht es Schlag auf Schlag. Die Sitter in St. Gallen, die Thur in Jonschwil und die Thur in Halden melden durchgängig Hochwasseralarm.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
knight
Moderator
Beiträge: 1366
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
Geschlecht: männlich
Wohnort: 1786 Sugiez
Hat sich bedankt: 984 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal
Kontaktdaten:

08.08.07 - 09.08.2007 : Starkniederschläge über die CH

Beitrag von knight »

Hallo zusammen

ich habe meine Eindrücke von heute auf Video festgehalten:
http://www.youtube.com/watch?v=gkqsj3_c3eI

@ Edy: hier im Seeland scheint es im Moment noch unproblematisch zu sein. Ich denke aber, für mich kommt das böse Erwachen, wenn wieder Licht ins Dunkle kommt :( sprich wenn der Tag anbricht.

Gruss
Dominic
Sugiez - Mont Vully - Seeland

Benutzeravatar
Roger
Beiträge: 730
Registriert: Di 30. Sep 2003, 22:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8050

08.08.07 - 09.08.2007 : Starkniederschläge über die CH

Beitrag von Roger »

@ all,

ich konnte es nicht lassen und ich ging noch kurz an die Sihl :O ...... wenn das so weiter geht, dann gute Nacht.
Um 18:10 - 36.73m3/s, 22:10 - 108.15m3/s, 23:10 - 164.84m3/s und um 00:10 bereits 223.29m3/s (!)
Beim Hochwasser im 2005 war die Kritische Marke so um die 172m3/s, bin aber nicht mehr ganz sicher
na toll.... das kann ja heiter werden .. . es schifft munter weiter :O

Gruss Roger
Ich würde mich ja gerne GEISTIG mit Dir duellieren, aber ich sehe Du bist UNBEWAFFNET. :lol:

Storm Chasing Mittelland - Voralpen & Zentralschweiz

Antworten