Hallo zäme
Vor eindunkeln waren wir kurz an der Kiese zwischen Zäziwil und Konolfingen.
Sehr eindrücklich, wie hoch das Wasser bereits wieder war. In Mirchel (genau dazwischen gelegen) konnte man zusehen, wie die Wassermassen von der (neuen) Brücke zurückgehalten wurden. Dort liegt auch die kritische Stelle, die als erstes überflutet wird.
Leider habe ich von dort keine brauchbaren Bilder, da es selbst vor 20:00 sehr dunkel war.
Danach fuhren wir noch zur Emme mit Zwischenstop kurz nach Zäziwil in Richtung Langnau.
Blick Richtung Zäziwil(***):
Dieses Bild habe ich etwas bearbeitet, die anderen nicht. Mit "Hornussen" wird wohl vorerst auch mal nichts mehr werden...:
Das ist ein Spazierweg entlang der Emme (Bild bearbeitet):
Beim zurückfahren wollten wir eigentlich direkt ins Oberthal zurück. Doch dort schien entweder einfach viel Wasser oder ein kleiner Moorgang runtergekommen zu sein. Denn die halbe Strasse war mit recht grossen Steinen besäht und die Feuerwehr im Einsatz.
Also fuhren wir, wie wir auch gekommen sind, Richtung Zäziwil nach Hause. Dabei überholten wir die S2 nach Bern, die wir vorhin noch gesehen hatten. Sie war nicht mehr schneller als mit 40km/h unterwegs, was nicht auf ein Signal zurückzuführen war! Später sahen wir, dass z.B. in Zäziwil das Wasser über eine Weiche floss(***), hinten auf dem Bild um die Ecke wo das Wasser gegen die Schienen läuft. Wie ich jetzt sehe, können die Züge noch verkehren, doch nur mit mindestens 15min Verspätung!
Falls jemand Interesse hat: Ich bin noch einige Videos am heraufladen, die deutlich herausgekommen sind, als die Bilder.
Nun noch schnell die Daten meiner Station:
-Niederschlag heute: 65,4mm
-Niederschlag Monat: 92,6mm
-Niederschlag Jahr: 1089,6mm
-Temperatur: 8,4°C
Liebe Grüsse und eine ruhige Nacht, Silas.
Ps.: Kommt noch mehr in der Region Bern?