Werbung

08.08.2007 - 09.08.2007: Starkniederschläge und Hochwasser in der ganzen Schweiz

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Stocken
Beiträge: 906
Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Oberwald VS 1370m
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal
Kontaktdaten:

08.08.07 - 09.08.2007 : Starkniederschläge über die CH

Beitrag von Stocken »

Wiese derzeit mit praktisch stabilem Pegel auf mässigem Niveau... auch im Oberlauf... ;-)
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.

JonasF
Beiträge: 597
Registriert: Do 26. Jun 2003, 08:43
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5200 Brugg
Hat sich bedankt: 55 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

08.08.07 - 09.08.2007 : Starkniederschläge über die CH

Beitrag von JonasF »

Hallo zäme

Wirkliche eine etwas zu angespannte Lage.
Hier im Aargau regnet es anhaltend. Schon heute früh ist mir die Limmat bei Turgi aufgefallen, wieviel Wasser die führt. Nach der durchsicht der Regenmengen von letzter Nacht ist es mir klar geworden. Wenn nun die Aare und Reuss zulegen, könnte es im Wasserschloss (Ebene zwischen Brugg und Turgi beim Zusammenfluss von Aare, Reuss und Limmat) wieder mal überschwemmen. Das Regenradar lässt noch keine Regen-Pause erahnen.

Übrigens: In der Poebene ist es weiterhin kräftig am quellen. Das Tessin wird wohl in den nächsten 2Stunden einen weiteren Schwall von Nässe erhalten. Diese dürfte natürlich dann auch mal Richtung Nordseite ziehen.

Gerade ist mir aufgefallen, dass am Alpenhauptkamm die Schneefallgrenze stark gesunken ist. Geschätzt bis auf 2200m.ü.M. runter ist es nun am Schneien. Schön für die Gletscher!!..und die Bewohner der gefährdeten Gebieten an den Flussläufen.

Gruss
Jonas
Grüsse aus dem Wasserschloss
*** 5200 Brugg - 345 m.ü.M ***


Benutzeravatar
mosl ausm Allgäu
Beiträge: 55
Registriert: Do 28. Jul 2005, 11:09
Wohnort: D-876176 Marktoberdorf / Bayern
Kontaktdaten:

08.08.07 - 09.08.2007 : Starkniederschläge über die CH

Beitrag von mosl ausm Allgäu »

@chrigu:

Bin natürlich froh, dass es hier recht trocken zu bleiben scheint, ich hatte gestern lediglich aufgrund der Vorhersagen das genaue Gegenteil erwartet.
Jetzt drücke ich Euch die Daumen dass es nicht allzu schlimm kommt. Als Ex - Lozärner fühlt man da natürlich mit.
Die Gegend von Malters bis Wolhusen war mal mein zweites Zuhause und ich "durfte" mehr als einmal miterleben dass die Kleine Emme ihren Vornamen nicht immer zu recht trägt..

Grüße,
mosl
weilswurschtiswasfürwetteris

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

08.08.07 - 09.08.2007 : Starkniederschläge über die CH

Beitrag von Silas »

Hallo zäme
Webcambild von 19:28:
Bild

So sieht es bei uns aktuell aus: http://emmewetter.de/silas/webcam.htm
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Stefan im Kandertal

08.08.07 - 09.08.2007 : Starkniederschläge über die CH

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Jonas: 2200m nicht schlecht. Das gibt noch einen Meter Neuschnee und dann haben die 2000er bei sommerlichen Werten bestes Skiwetter Anfang nächste Woche :-D

Zum Ernsten Teil: hier ist soeben die 60mm Marke gefallen (Neuer Tagesrekord seit 2002, Rekord für einen pausenlosen zusammenhängenden Regenfall sind 56,6mm. Fehlen noch 9mm) und Thun steuert die 70er an. Für heute. Mengen, die sich nur Alpenbewohner gewohnt sind.

phil BS 4058
Beiträge: 11
Registriert: Di 7. Aug 2007, 22:00
Wohnort: 4058 Basel

08.08.07 - 09.08.2007 : Starkniederschläge über die CH

Beitrag von phil BS 4058 »

@Stocken danke für die Info werde mich mal auf den Weg zum Ufer der Wiese machen.

Stocken
Beiträge: 906
Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Oberwald VS 1370m
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal
Kontaktdaten:

08.08.07 - 09.08.2007 : Starkniederschläge über die CH

Beitrag von Stocken »

Gürbe im Oberlauf nun mit 5jährlichem Hochwasser...

Da der Pegel der Aare in Thun auch stark ansteigt, stehen Bern schwere Zeiten bevor... :-/
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.


Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

08.08.07 - 09.08.2007 : Starkniederschläge über die CH

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Neueste Unwetterinfo MeteoSchweiz:

Zitat
Unwetterinformation

ausgegeben am Mittwoch, 8. August 2007, um 17:18 Uhr

von MeteoSchweiz, dem Nationalen Wetterdienst der Schweiz, in
Zürich

Art und Intensität des erwarteten Unwetters:
Starkniederschläge
Erwartete Dauer des Unwetters:
von Dienstag, 07.08.2007, 08 Uhr
bis Freitag, 10.08.2007, 08 Uhr
Betroffenes Gebiet:
Alpennordseite, Wallis, Nord- und Mittelbünden, insbesondere
westlicher und zentraler Alpennordhang.
Nähere Angaben zum erwarteten Unwetter:
Auf der Alpennordseite und in weiten Teilen der Alpen sind
grosse Niederschlagsmengen gefallen. Die grössten Mengen
fielen dabei am Alpennordhang. Hier wurden verbreitet 40 bis
60 mm gemessen, am östlichen Alpennordhang waren es zum Teil
um 80 mm. Im Mittelland gab es meist zwischen 20 und 50 mm,
in der Nordwestschweiz waren die Mengen mit 10 bis 20 mm
geringer.
Nach einer kurzen Beruhigung haben wieder zum Teil intensive
Niederschläge eingesetzt. Die Schneefallgrenze liegt in allen
Gebieten bei etwa 2700 Metern. Sie sinkt etwas ab, liegt aber
mit 2500 Metern dennoch recht hoch.
Am zentralen und westlichen Alpennordhang, also vom
Unterwallis über das Berner Oberland bis in die
Zentralschweiz werden bis am Freitagmorgen insgesamt 90 bis
140 mm erwartet. Hier wurde die Gefahrenstufe 3 (rot)
gegeben.
Im Wallis, am östlichen Alpennordhang, im westlichen und
zentralen Mittelland sowie auch im Jura werden bis
Freitagmorgen 60 bis 90 mm erwartet. Hier gilt die
Gefahrenstufe 2 (orange).
In der Nordwestschweiz, im östlichen Mittelland sowie in
Nord- und Mittelbünden betragen die erwarteten Mengen 30 bis
60 mm, so dass hier die Gefahrenstufe 1 (gelb) gültig ist.

Nächste Unwetterinformation:
Donnerstag, 09.08.2007 09:00 Uhr

Zitatende

Benutzeravatar
Goldi (Thun)
Beiträge: 376
Registriert: Di 20. Jun 2006, 14:38
Wohnort: 3600 Thun
Kontaktdaten:

08.08.07 - 09.08.2007 : Starkniederschläge über die CH

Beitrag von Goldi (Thun) »

Auso, kurz zu den Flüssen im BEO:
Wie andere schon erwähnt haben, läufts in den kleinen und mittleren Gewässern überall über.
Brienzersee aktuell Aare 170m3/s rein, Lütschine 223m3/s rein, und raus nur 145m3/s. Der Speicher wird gefüllt.
Thunersee aktuell Kander 189 plus Aare 145 plus Simme 75m3/s, also 409m3/s plus kleiner Gewässer rein. Raus aktuell Aare Thun 285. Der Speicher wird gefüllt.

Aare Thun 285m3/s
Zulg 111m3/s
Rotache 37m3/s
Chise 12m3/s
Gürbe 50m3/s
Ergäbe theoretisch 495m3/s
Minus Puffer Aare zwischen Thun und Bern vielleicht 10%, plus die weiter anschwellende Flüsse, gleich Ueberschwemmung in der Matte noch diese Nacht!

Goldi
Wolkengucker

Benutzeravatar
Alex-4900
Beiträge: 209
Registriert: Do 13. Jul 2006, 15:19
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4900 Langenthal

08.08.07 - 09.08.2007 : Starkniederschläge über die CH

Beitrag von Alex-4900 »

Dafür wird das Wasser weiter unten abgelassen. Die Schleusen in Brügg (Bielersee) sind immer noch offen. Fragt sich nur wie lange. Da ja die Emme immer mehr Wasser bringt und die Langete auch weiter ansteigt, werden die die Schleusen bald mal schliessen müssen. Ansonsten würden sonst die 800m2/s in Murgenthal überschritten.
Wer ein Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten...

Antworten