Werbung

08.08.2007 - 09.08.2007: Starkniederschläge und Hochwasser in der ganzen Schweiz

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Ricco (Koblenz AG)
Beiträge: 241
Registriert: So 23. Jun 2002, 11:55
Wohnort: 5322 Koblenz
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal
Kontaktdaten:

08.08.07 - 09.08.2007 : Starkniederschläge über die CH

Beitrag von Ricco (Koblenz AG) »

Hallo


Wenn man sich COSMO-7 anschaut, verwundert es nicht, dass solch immense Abflussmengen berechnet werden.

Bild
Bis Do Abend

Die erechneten 3000m3 plus x der Aare bei Koblenz wären fatal und entsprechen einem historisch noch nie gemessenen Hochwasser. Es würden weite Teile des unteren Aaretals überschwemmt. Auch wenn die berechneten Mengen auch übertrieben scheinen, dürfte es brenzlig werden.
Beim Jahrhunderthochwasser 1999 mass man ca. 2700m3, es gab gewaltige Schäden und das Wohnhaus stand schon da 2m tief im Wasser. Soo ganz wohl ist mir momentan nicht. Schon jetzt nagt die Aare an einem 2 Jährigen Hochwasser herum, und der grosse Regen kommt ja erst noch...

Benutzeravatar
mosl ausm Allgäu
Beiträge: 55
Registriert: Do 28. Jul 2005, 11:09
Wohnort: D-876176 Marktoberdorf / Bayern
Kontaktdaten:

NS - Verlagerung nach Osten?

Beitrag von mosl ausm Allgäu »

Bei der momentan herrschnden SO - Strömung ist es schwer vorstellbar dass der NS weit nach Osten ausgreift. Oder stellt sich die Strömungslage wieder um?
Ich blick so langsam nicht mehr durch...GFS rudert rum wie wild, die hier massiv bewarnten Starkniederschläge brachten keine 10mm/24h, seit Mittag ist es trocken und ich stell jetzt den Grill raus. Die Sonne drückt durch...

So langsam verleir ich jeglichen Glauben an irgendwelche Modelle (ausser an Heidi natürlich :-O )

Grüße und hoffentlich nicht allzu nasse Füsse!
mosl
weilswurschtiswasfürwetteris


Markus (Ennetbühl)
Beiträge: 1430
Registriert: Di 29. Apr 2003, 12:18
Wohnort: Ennetbühl SG (935m)
Danksagung erhalten: 21 Mal

08.08.07 - 09.08.2007 : Starkniederschläge über die CH

Beitrag von Markus (Ennetbühl) »

Niederschlag letzte Stunde -17.20Uhr (SMA):

Locarno 18.5mm
Adelboden 10.2mm
Mühlenberg 9.6mm
Cimetta 8.3mm
Robiei 8.2mm
Bern 7.8mm
Interlaken 7.7mm
Wynau 7.0mm

Päde Diele
Beiträge: 7
Registriert: Mi 20. Jun 2007, 16:42

08.08.07 - 09.08.2007 : Starkniederschläge über die CH

Beitrag von Päde Diele »

Hallo Zusammen. Hier im zürcher Unterland momenta nur leichter Regen. Aber wie sehen es die Profis? Wird es hier auch noch brenzlig oder kommen wir, wie so oft, mit einem blauen oder sogar fast trockenen Auge davon? Vielen Dank für ein Feedback. Gruss Paede

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

08.08.07 - 09.08.2007 : Starkniederschläge über die CH

Beitrag von Silas »

Hallo zäme
Hier von 16:20 bis 17:20 7,2mm Niederschlag.
Es blitzt und donnert ca. alle 10min in einer Entfernung von 1-3km.
Aktuell ist es dunkel - Laut VP2 Plus sagenhafte 0W/m2!
Dazu eine Niederschlagsrate von 16mm/h, 3,2mm in den letzten 15min und 35,4mm am Tag.
Um 17:40 hatte die Kiese 6,6m3/s, um 17:30 die Rotache bereits 14,6m3/s! Kenn jemand die Rotache genauer oder hat mehr Infos?
Gruss Silas

Edit.: Huch, was ist mit GFS los? Wird bei euch sowohl bei den Karten als auch bei den Diagrammen auch noch der 00Z - Lauf angezeigt?
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Stefan Hörmann
Beiträge: 814
Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
Geschlecht: männlich
Wohnort: Ehingen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

08.08.07 - 09.08.2007 : Starkniederschläge über die CH

Beitrag von Stefan Hörmann »

Original von mosl ausm Allgäu
Bei der momentan herrschnden SO - Strömung ist es schwer vorstellbar dass der NS weit nach Osten ausgreift. Oder stellt sich die Strömungslage wieder um?
Ich blick so langsam nicht mehr durch...GFS rudert rum wie wild, die hier massiv bewarnten Starkniederschläge brachten keine 10mm/24h, seit Mittag ist es trocken und ich stell jetzt den Grill raus. Die Sonne drückt durch...

So langsam verleir ich jeglichen Glauben an irgendwelche Modelle (ausser an Heidi natürlich :-O )

Grüße und hoffentlich nicht allzu nasse Füsse!
mosl
Hi Mosl,

die Pizza dreht sich, Du hockst in der Mitte. :) Lass die Pizza noch etwas nach Osten wandern. Das beste ist der Rand. :) Den besten, stärksten Hebungsantrieb hat aber die Westschweiz. Das wird am Abend "wahrscheinlich" nicht mehr so heftig im Osten sein. 50 Liter sind in 12h trotzdem viel. Ach, ich liebe diesen Sommer wie keinen anderen.
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten

Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee

Benutzeravatar
Marco(Bremgarten AG)
Beiträge: 241
Registriert: So 8. Jun 2003, 14:05
Wohnort: 5620 bremgarten

08.08.07 - 09.08.2007 : Starkniederschläge über die CH

Beitrag von Marco(Bremgarten AG) »

Lage in Bremgarten:

Reusspegel steigt stettig an (!)
Feuerwehr hatt Stufe 2!

Im moment fehlt noch ca 1m zum letzten Hochwasser,ersichlich an den immer
noch vorhandenen Dreckspuren am Bollhaus in der Alten Brücke


Fabi
Beiträge: 63
Registriert: Mo 28. Aug 2006, 16:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6440 Brunnen
Kontaktdaten:

08.08.07 - 09.08.2007 : Starkniederschläge über die CH

Beitrag von Fabi »

Bei mir in Brunnen aktuell starker Regen begleitet von Blitz und Donner. In meinem Dorf ist am Montagabend ein Erdrutsch niedergegangen die Strecke Brunnen- Gersaubleibt immer noch gesperrt. Also wenn es die ganze Zeit so weiter regnet wird es richtig prekär. Das Gewitter von Montagabend war spitze 2 h Gewitter mit Naheinschlägen.

Markus (Ennetbühl)
Beiträge: 1430
Registriert: Di 29. Apr 2003, 12:18
Wohnort: Ennetbühl SG (935m)
Danksagung erhalten: 21 Mal

08.08.07 - 09.08.2007 : Starkniederschläge über die CH

Beitrag von Markus (Ennetbühl) »

Nach GFS12z verlagert sich der Schwerpunkt im Verlauf des Abends/Nacht Richtung Norden/Nordosten. Danach wäre im Westen/Berner Oberland um ~Mitternacht das Gröbste vorbei ("nur" noch 3h Werte von ~5mm)
Anders Cosmo 7: Dort wäre von Do 00z - Fr00z der Schwerpunkt weiterhin in den Gebieten wo es aktuell kräftig runterlässt...das wäre sehr unschön!!
Blickt da jemand durch?

Gruss Markus

Stefan im Kandertal

08.08.07 - 09.08.2007 : Starkniederschläge über die CH

Beitrag von Stefan im Kandertal »

mit 40,6mm heute haben wir den feuchtesten Tag im 2007. Ist lächerlich gell :L
Aber es ist unverändert >10mm/h. Wie eine riesige Gewitterzelle.

Nun haben wir sogar Oberthal geschlagen. Thun >50mm :(

Antworten