Ich gehe mit Stefan einig. Auch wenn ich mir am Jura und Südschwarzwald mehr erhofft hatte (bzw. erwartete), so hat es doch die eine oder andere starke Multizelle mit Unwettercharakter gegeben.
Fabienne und ich sind gestern auch unterwegs gewesen. Anfangs waren wir auch etwas ratlos. Fuhren zuerst Richtung Basel, später über die Staffelegg wieder zurück Richtung Lenzburg. Die vielversprechenden Zellen in der Zentralschweiz, im Schwarzwald und auf der Alb schienen unerreichbar zu sein und die erhoffte Entwicklung über dem Nordjura/Südschwarzwald blieb aus. Wir wollten beinahe schon aufgeben, da konnten wir Richtung Luzern neue frische Zellentwicklungen ausmachen:
Durch neue Hoffnung bestärkt, fuhren wir nun also doch noch in Richtung Uri, Schwyz und Unterwalden. Unterwegs zum "Chrütli" zuckten zwar ab und an einzelne Blitze vor unseren Augen. Doch richtig Freude wollte uns diese vermeintlich sterbende Multizellensuppe nicht bereiten. Schliesslich landeten wir in Arth, als just in dem Moment eine sich verstärkende Gewitterzelle über die Rigi kroch und uns zum Anhalten veranlasste. Grosstropfiger Regen und immer lauter werdende Donnerschläge hoben sogleich unsere Stimmung.

Auf der Suche nach einem passenden Unterschlupf wanderte die Zelle (zumindest der Niederschlagscore) dann aber irgendwie um uns herum, sodass wir bald von Seewen Richtung Sattel (Nordosten) unterwegs waren, um den Core jetzt wenigstens von Süden her zu erreichen (interessanterweise waren zu dem Zeitpunkt die meisten Blitze im westlichen rückseitigen Teil der Zelle anzutreffen => etwa Höhe Lauerzersee). Doch nun verlagerte sich das Zentrum der stärksten Niederschläge wieder nach Süden. Als nebst fehlendem Core auch noch die Blitze hinter der Bergkette im Süden (Hochstuckli) verschwanden, beschlossen wir nach Biberbrugg und anschl. in Richtung Sihlsee zu fahren, um von dort aus vielleicht noch ein paar Blitze einzufangen. Bei der Ortschaft Euthal fanden wir schliesslich einen idealen Spotterplatz mit freier Sicht nach Süden (über den See) und knipsten sogleich los. Auch wenn die Ausbeute nicht phänomenal ist, so lässt sie sich doch sehen:
Leider überbelichtet, der Doppelblitz war zu nah:
Radarloop:
Grüsse
Chrigi
PS: Ein Kurzvideo folgt..
- Editiert von Christian Matthys am 07.08.2007, 04:03 -