Werbung

Gewitterlage 06.08.07 und 07.08.07

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Stefan im Kandertal

Gewitter, 06.08.07

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Der heutige Abend verlief doch bisher genau so wie es der nicht Profi aus den GFS Karten lesen konnte. Ausserhalb der Alpen unspektakulär.

Morgen Vormittag kommt die Front, welche auch nicht viel hergeben soll. Dann Am Mittwoch kommt vielleicht das kleine Tief mit dem grossen Regen. [:]

nordspot
Beiträge: 2328
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter, 06.08.07

Beitrag von nordspot »

Hmm, also wenn ich das Radar so betrachte, dann dünkt mir daß die Loaded Gun situation wie Stefan es heut morgen angesprochen hat zum "Loaded Rohrkrepierer" degeneriert ist heut Abend. Vielleich ist auch die Trockene Luft in der Zwischenschicht an der Sache schuld, zuwenig Windströmung war sicher auch noch ne Bremse. Daß die Front so langsam voran kommt Bzw sich neu formiert hat an nem Punkt wo die vorige Front heut kurz nach dem Mittag auch stand (Mike hat es vorhin angesprochen), läßt die Sache in einem neuen Aspekt dastehen, die Front wird dann wohl erst morgen tagsüber die Schweiz überqueren, d.h. die Konvektion könnte durch Sonneinstrahlung positiv beeinflußt werden (Sofern keine hohe Schichtwolken und lungernde Gewitterleichen vorhanden) Was meinen die Anderen dazu?
Gruß Ralph (der hofft sich nicht zuweit aus dem Fenster gelehnt zu haben mit dieser Theorie ;-) )
nordspot Konstanz


Benutzeravatar
Michi (Neuenkirch)
Beiträge: 1061
Registriert: Mi 29. Aug 2001, 22:52
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6206 Neuenkirch
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Gewitter, 06.08.07

Beitrag von Michi (Neuenkirch) »

Hoi zäme
Das Gewitter hinter dem Pilatus hat von 18.50 - ca. 20.00 Uhr gewaltig runtergelassen. Nach Augenzeugen war auch Hagel von ca. 1cm dabei. Diverse Ueberflutete Strassen und Keller waren noch das kleinere Übel. Im Gebiet zwischen Stansstad und Alpnachstad (Schwerpunkt oberhalb Niderstad) sind so um die 15 teils massive Erdrutsche runtergekommen, die haben auch Ställe und Bauernhäuser durchflutet. Bis jetzt habe ich zum Glück nichts von verunglückten Personen gehört. Sobald die Strassen wieder vom gröbsten Schlamm befreit sind, werden noch diverse Personen evakuiert, die im Stroh übernachten wollten.
Es ist zu hoffen dass jetzt nicht mehr zuviel Regen in der Nacht kommt, die Hänge sind immer noch geladen.
Die Kantonsstrasse war bei der Autobahnunterführung in Niderstad ebenfalls gesperrt, ich denke dass auch die Zentralbahn überflutet wurde.

Soweit meine Eindrücke vor Ort, hier noch der Radarloop von 19.00 - 20.00 Uhr:

Bild

Grüsse
Michi - Neuenkirch LU, genau 341° und 14 km nördlich vom Pilatus

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 703 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal

Gewitter, 06.08.07

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

@Michi

Das war ja zu befürchten bei dieser langsamen Verlagerungsgeschwindigkeit. Hoffentlich ist niemand ernsthaft verletzt oder getötet worden. Die Schäden dürften aber wohl beträchtlich sein.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Peter,Walchwil ZG
Beiträge: 1665
Registriert: Fr 10. Mai 2002, 18:03
Wohnort: 6318 Walchwil 500m ü M
Kontaktdaten:

Gewitter, 06.08.07

Beitrag von Peter,Walchwil ZG »

Schuld am Erlahmen der Konvektion ist ein Absinkgebiet, das vor einem Sekundärtrog, der aktuell über Frankreich befindet, über unser Land zieht. Zudem herrscht über den Alpen eine antizyklonale Strömung, welche einerseits die Gewitterbildung unterbindet, andererseits die feuchte Luft mit einer nördlichen Strömung an den Alpen/Voralpen staut.
BOLAM 6.5 zeigt schön die aktuelle Situation:

Bild
Bild

COSMO zeigt eine Menge Niederschlag bis Mittwoch 0z über dem Mittelland, hoffentlich gibt es keine Probleme.

@Michi, die Vorahnung hat sich leider bewahrheitet. :-/
Grüsse Peter

Benutzeravatar
Michi (Neuenkirch)
Beiträge: 1061
Registriert: Mi 29. Aug 2001, 22:52
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6206 Neuenkirch
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Gewitter, 06.08.07

Beitrag von Michi (Neuenkirch) »

@ Tinu, ja war zu befürchten, deshalb hab ich auch einen kurzen Abstecher hinter den Pilatus gemacht.

Interessant war, dass während diesem Gewitter in Kriens (7Km nördlich vom Gewitter) kaum Donner zu hören war. Im weiteren habe ich die Entstehung dann auch ein wenig auf den Radarbildern beobachtet und war u.a. auf meteocentrale. Dort ist mir aufgefallen dass das Radarbild irgendwie etwas zuweit nördlich dargestellt wird ?? Im Warntext stand, dass ein Gewitter mit Schwerpunkt in Kriens registriert wurde. Vor und in diesem Zeitpunkt und auch später hat es in Kriens aber nie geregnet. Es hatte hier einzig etwas Wind vom Pilatus her gegeben. Ich hab dann auch das Radarbild eingeblendet und da war doch voll der weisse Kern über Kriens :O Das kann nicht sein, habe ich doch die ganze Zeit den Pilatus von Kriens aus gesehen. Der Schwerpunkt des Gewitters war klar südlich vom Pilatus, auf Alpnachstaderseite (Gde. Hergiswil od. Alpnach)
Das ETH-Radar zeigt da wieder einmal für die Luzerner Region ein viel besseres Abbild !! Danke Willi [:]
Grüsse
Michi - Neuenkirch LU, genau 341° und 14 km nördlich vom Pilatus

Benutzeravatar
HB-EDY
Beiträge: 933
Registriert: Sa 27. Jan 2007, 15:22
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8607 Seegräben/570m
Hat sich bedankt: 171 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter, 06.08.07

Beitrag von HB-EDY »

@michi, ja das muss südlich des Pilatus gewesen sein, in letzter Zeit alle mal wieder....

Grüsse
Edy

http://www.20min.ch/news/schweiz/story/25982109

:(
I like stormy nights...................!

Wetterstation Seegräben 570m
http://www.kaikowetter.ch/mc/meteoplug_seegrabenX.html


Benutzeravatar
Badnerland
Beiträge: 1655
Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal

Gewitter, 06.08.07

Beitrag von Badnerland »

Die Zelle südlich von Freiburg (siehe Radarloop von Michi) hat mich auch noch Dauergrummeln und 5 minütigem Platzregen beglückt. War auch etwas überrascht ob der Zugrichtung, aus Nordwest hatte ich nix erwartet :D
Interessant auch, dass die Zellen an den nördlichen Vogesen schon eher eine (süd-)westliche Komponente hatten.

Bilder muss ich erst mal sichten, hatte leider keinen freien Blick und noch dazu den falschen Standort, der heimische Balkon.

Gruss
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs ;-)

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter, 06.08.07

Beitrag von Joachim »

Hallo

auch wenn es in den östlichen Voralpen noch blitzt (lohnend der Webcam-Film vom Gäbris, Blickrichtung Osten: http://www.meteocentrale.ch/index.php?id=136&L=1)..das Schlimste ist vorbei.
Angefangen hat es um 16h20 UTC mit Blitzentladungen im Kt. Solothurn...bis 23 Uhr gab es folgende Regensummen in mm:

066590/Pilatus 32.9
069029/Brunnen 24.0
066710/Glattalp (SZ) 20.6
069038/Grindelwald 11.8
066560/Rigi-Kulm 11.4
069034/Langnau im Emmental 11.2
066390/Napf 10.1
066180/Mathod 8.0
066740/Bisisthal 5.7
067350/Adelboden 5.4
069036/Willisau 5.2
069000/Kemmeriboden 4.6
066550/Engelberg 4.3
069028/Sachseln 2.4
066720/Altdorf (UR) 1.6
069033/Langenthal-Bleienbach 1.6
069055/Muemliswil (SO) 1.4
066280/Plaffeien 1.0

Die Böen blieben im gesamten Messnetz unter 60 km/h...woher hat SDA die 75 km/h?
Im Laufe der Nacht setzt jetzt aus Südwesten neue Aktivität ein.

Grüsslis

Joachim

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Gewitter, 06.08.07

Beitrag von Christian Schlieren »

Bei einer Temperatur von 23° und einem Taupunkt von über 18° kann noch einiges an Wasser Runterkommen.
Ich Rechne mit sehr viel Wasser das auch zu Problemen führen wird.
Praktisch alle Wettermodelle Rechnen mit Unwetterartigen Regenmengen in den Nächsten Tagen :(

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Antworten