Werbung

Gewitterlage 06.08.07 und 07.08.07

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Stefan Hörmann
Beiträge: 814
Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
Geschlecht: männlich
Wohnort: Ehingen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Gewitterlage 06.08.07 und 07.08.07

Beitrag von Stefan Hörmann »

Hallo,

mich wundert dass da noch kein Thread zu heute offen ist :-) Wir haben ne stark gedeckelte Situation, hohe Auslösetemperaturen aber potentiell nen Haufen Energie in der neuen Luftmasse, dies bei sehr wenig Höhenwind. Starkregen und größerer Hagel in Einzelzellen ist anzunehmen.

Hier ein Aufreißer zur heutigen Gewitterdiskussion:
Bild

Let's fetz.
- Editiert von Stefan Hörmann am 07.08.2007, 06:24 -
- Editiert von Stefan Hörmann am 07.08.2007, 06:24 -
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten

Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee

Benutzeravatar
Nordkette
Beiträge: 66
Registriert: Di 9. Mai 2006, 14:23

Gewitter, 06.08.07

Beitrag von Nordkette »

Servus Stefan,

Bild

schön potentiell labil auch in der Höhe über den Alpen, ausgenommen
leicht alpensüdseitig, wo die feuchtpotentiell wärmere Luft hochreichend ist.
Sonst aber ein ordentlicher Theta-e-gradient von knapp 20K zwischen 700mb
und 1000mb. Schön sieht man auch das Warmfrontaufgleiten auf den Kaltluftsee
in der Norwegischen See.

Gruß Felix


Stefan Hörmann
Beiträge: 814
Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
Geschlecht: männlich
Wohnort: Ehingen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter, 06.08.07

Beitrag von Stefan Hörmann »

Original von Nordkette
Servus Stefan,

Bild

schön potentiell labil auch in der Höhe über den Alpen, ausgenommen
leicht alpensüdseitig, wo die feuchtpotentiell wärmere Luft hochreichend ist.
Hi Felix,

auch die Prognosetemps liefern einen gewaltigen Ausblick. Abgesehen einer trockenen Schicht zwischen 5.5 und 7km ist
der Spread durchweg geringer als 3K. Die hohen ThetaE spiegeln das schön wieder. Wow. Ich wäre nicht überrascht, würde
das heute abend lokal zu einer bösen Überraschung führen, loaded Gun bis zur Tropo rauf. Mal schauen welche Einflüsse die Sperrschicht knacken. Die Sonne allein wird es schwer haben.
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten

Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee

Benutzeravatar
crosley
Moderator
Beiträge: 1934
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5000 Aarau
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter, 06.08.07

Beitrag von crosley »

Gute Morge!

Wir werden uns nach Möglichkeit heute Abend ebenfalls wieder auf "die Socken" machen. Ich habe etwas Mühe mit dem Timing der möglichen präfrontalen Gewitter. Wo würdet ihr das "Target" in der CH für die Ersten Zellen am frühen Abend setzten (Zeitspanne 18.00 -20.00 Uhr) und wann könnte man am nördlichen Jura zwischen Basel und Koblenz (CH) mit der Auslösung/Durchzug der Zellen rechnen? Habt ihr mir einpaar Tipps (natürlich ohne Gewähr ;-) ).

Jedenfalls wünsche ich jetzt schon allen eine spannende Gewitterlage (aber ohne Schäden!) und ein tolles Chasing!

Grüsse Crosley

Stefan Hörmann
Beiträge: 814
Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
Geschlecht: männlich
Wohnort: Ehingen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter, 06.08.07

Beitrag von Stefan Hörmann »

Original von Crosley (Aarau)
Gute Morge!

Wir werden uns nach Möglichkeit heute Abend ebenfalls wieder auf "die Socken" machen. Ich habe etwas Mühe mit dem Timing der möglichen präfrontalen Gewitter. Wo würdet ihr das "Target" in der CH für die Ersten Zellen am frühen Abend setzten (Zeitspanne 18.00 -20.00 Uhr) und wann könnte man am nördlichen Jura zwischen Basel und Koblenz (CH) mit der Auslösung/Durchzug der Zellen rechnen? Habt ihr mir einpaar Tipps (natürlich ohne Gewähr ;-) ).

Jedenfalls wünsche ich jetzt schon allen eine spannende Gewitterlage (aber ohne Schäden!) und ein tolles Chasing!

Grüsse Crosley
Hallo,

keine Antwort möglich! Leg Dich am südlichen Jura mit Laptop und WLAN auf die Lauer und nowcaste.
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten

Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Gewitter, 06.08.07

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

@ Stefan:
Wir haben ne stark gedeckelte Situation, hohe Auslösetemperaturen aber potentiell nen Haufen Energie in der neuen Luftmasse, dies bei sehr wenig Höhenwind.
Genau. So sehe ich das ebenfalls. Mal sehen, ob die Hebung auf der Vorderseite des Troges heute Nachmittag reichen wird, um den Deckel zu durchbrechen. GFS rechnet jedenfalls damit, sonst hätte dieses Modell nicht grossflächig Niederschlag drin.

@ Crosley: Wegen dem timing: GFS rechnet zwischen 15z und 18z mit ersten Niederschlagssignalen. Das ist zwar ungenau, trotzdem würde ich bereits am Nachmittag mit ersten Schauern/Gewittern rechnen (trotz aktuell noch sky clear ohne einzige Wolke...).


Wie steht es eigentlich mit der Labilität der Luftmasse heute? Das Delta-T von 28°C ist nicht gerade umwerfend.

T 22.5°C, Td 18°C

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Benutzeravatar
crosley
Moderator
Beiträge: 1934
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5000 Aarau
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter, 06.08.07

Beitrag von crosley »

Hoi Stefan

Auch wenn mir Deine Antwort nicht gefällt ;-) ... Danke! Sind leider noch nicht so gut ausgerüstet und müssen uns auf das Nowcaste reduzieren. Dies ist im Jura mit eingeschränkter Sicht zum Teil recht schwierig - aber das macht es ja gerade aus :-D. Also ab 18.30h habe ich nun ein "go"für das Chasing :D ... bis dahin wissen wir sicher schon mehr!

hoi Chrigu
Danke auch Dir. Ja, das habe ich auch gesehen. Hoffe trozdem, dass es nicht vor 18.00 Uhr all zu verbreitet auslöst...

Grüsse Crosley


nordspot
Beiträge: 2328
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter, 06.08.07

Beitrag von nordspot »

Hi allerseits
Es muß schon feuchtere Luft unterwegs sein. Habe gegen 10 Uhr am Nordufer des Bodensees eine Linie Cu- castellanus gesichtet. Diese lösten sich auf dem Weg nach Osten in der trockeneren Luft dann aber weitgehend auf. Aber ein Zeichen ists wohl daß da präfrontal schon was in Bewegung ist. Momentan ist es wieder weitgehend Wolkenlos.

@ Stefan: Wir haben alle darauf gewartet, daß ein Profi aus der Runde den Giwitterthead für heute eröffnet, dann wirds auch was heut Abend ;-) (Naja, hoff ich zumindest)

Grüße aus KN
- Editiert von nordspot am 06.08.2007, 11:18 -
nordspot Konstanz

Benutzeravatar
Norak (ZHU)
Beiträge: 315
Registriert: Mo 18. Jul 2005, 17:12
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 8155 Niederhasli

Gewitter, 06.08.07

Beitrag von Norak (ZHU) »

Hallo Zusammen

Das sieht ja schon mal nicht schlecht aus. Ich habe hier eine Bitte, falls jemand aus meiner Region heute Chasen geht, wäre ich echt dankbar, wenn er mich mitnehmen könnte. Ich brauche nämlich noch einiges an Filmmaterial für meinen Film, denn in letzter Zeit war ja auch nicht besonders viel los. Ich gebe sonst noch meine Natelnummer, dort bin ich immer erreichbar : 079 726 31 71
Danke :-) !

Grüsslis
Fabienne
Fabienne, Niederhasli, 420 m.ü.M

Markus (Ennetbühl)
Beiträge: 1430
Registriert: Di 29. Apr 2003, 12:18
Wohnort: Ennetbühl SG (935m)
Danksagung erhalten: 21 Mal

Gewitter, 06.08.07

Beitrag von Markus (Ennetbühl) »

Bolam06 um 15z mit ersten Signalen (Graubünden, BEO..) danach Voralpenschiene BEO bis Ostschweiz, und in der Nacht auch noch schwächere Signale im Raum Schaffhausen.
Im NO sind jetzt erste Cu's sichtbar.

Antworten