Werbung

Cumulus mediocris porcus cauda

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
mike (reinach BL)
Beiträge: 457
Registriert: Do 9. Mär 2006, 18:15
Kontaktdaten:

Cumulus mediocris porcus cauda

Beitrag von mike (reinach BL) »

Hallo

Beim Durchstöbern durch meine Bildersammlung bin ich auf folgende Fotos gestossen.
Ein solch schöner und forumsmüder Tag eignet sich für den Thread.
Sie stammen vom 27. 7. 07 und zeigen ein schönes Exemplar einer Cumulus mediocris porcus cauda. ;-)

An einer Ampel wartend schweifte mein Blick gedankenlos zu einem Häufen Rückseiten -Cumuli.
Obwohl keine Wolke exakt gleich einer anderen ist, haben sie die gleichen Merkmale, die sie verbinden.
Im Moment als die Ampel auf Grün wechselt erkenne ich ein Exemplar, das aus dem Rahmen fällt - ein Cu. pc!

Bild

Sofort halte ich am Strassenrand an und kann die 2 Minuten Lebenszeit festhalten, während der das porcus cauda (
CH-deutsch Sauschwänzli) regelrecht kringelt und sichtbar rotiert. Ein schöne Laune der Natur.
Bild

Bild

Nach 2 Minuten bleibt nur noch eine gewöhnliche Cumulus übrig, die mit der Herde weitertreibt.
Bild

Gruss Mike

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9288
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4741 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Cumulus mediocris porcus cauda

Beitrag von Willi »

Toll, gefällt mir, Gratulation zum Schnappschuss. Ist das ein offizieller Name?

Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert


mike (reinach BL)
Beiträge: 457
Registriert: Do 9. Mär 2006, 18:15
Kontaktdaten:

Cumulus mediocris porcus cauda

Beitrag von mike (reinach BL) »

Hoi Wili
Nein ich denke kaum, daher das ;-) .
Aber er klingt so schön: pooorcus caaudaa. Ist doch was anderes als Sauschwanzz!
(aus dem Latein: porcus = Schwein, cauda = Schwanz, Schweif)

Vielleicht kennt jemand einen offiziellen Namen, wenn es ihn denn gibt.

Mike

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9288
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4741 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Cumulus mediocris porcus cauda

Beitrag von Willi »

Keine schlechte Schöpfung, ich würde den Namen in den Wolkenatlas aufnehmen wenn ich könnte :-)

Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
HB-EDY
Beiträge: 933
Registriert: Sa 27. Jan 2007, 15:22
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8607 Seegräben/570m
Hat sich bedankt: 171 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Cumulus mediocris porcus cauda

Beitrag von HB-EDY »

....vielleicht sieht dann das wohl so aus.... :-D
Grüess
Edy

Bild
I like stormy nights...................!

Wetterstation Seegräben 570m
http://www.kaikowetter.ch/mc/meteoplug_seegrabenX.html

Benutzeravatar
Dr. Funnel
Beiträge: 708
Registriert: Di 4. Nov 2003, 22:20
Wohnort: 5705 Hallwil
Hat sich bedankt: 333 Mal
Danksagung erhalten: 1159 Mal
Kontaktdaten:

Cumulus mediocris porcus cauda

Beitrag von Dr. Funnel »

Ich hätte da auch noch etwas in dieser Art, am 7.7.07 am Abend vom Rorschacherberg aus aufgenommen.
Rechts ist ein grösserer Rüssel sichtbar, während unten an der Basis viele feine Rüsselchen wie Haare anstehen.

Bild
Ein Gewitter kommt selten allein!

Andreas, Hallwil

http://www.meteobild.ch

Benutzeravatar
HB-EDY
Beiträge: 933
Registriert: Sa 27. Jan 2007, 15:22
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8607 Seegräben/570m
Hat sich bedankt: 171 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Cumulus mediocris porcus cauda

Beitrag von HB-EDY »

...tolles Bild, erinnert nun aber eher an einen Cumulus mediocris "pisces" Typ Wels......
man sehe die Aehnlichkeit....! auf jeden Fall zur rechten Zeit am rechten Ort!


Bild

Grüsse
Edy :-)
I like stormy nights...................!

Wetterstation Seegräben 570m
http://www.kaikowetter.ch/mc/meteoplug_seegrabenX.html


Benutzeravatar
Dr. Funnel
Beiträge: 708
Registriert: Di 4. Nov 2003, 22:20
Wohnort: 5705 Hallwil
Hat sich bedankt: 333 Mal
Danksagung erhalten: 1159 Mal
Kontaktdaten:

Cumulus mediocris porcus cauda

Beitrag von Dr. Funnel »

Hier noch ein Exemplar eines Cumulus mediocris vacca cauda duplicatus (frei abgeleitet nach doppelter Kuhschwanz)
heute Mittag in Hallwil fotografiert

Bild
Bild
Ein Gewitter kommt selten allein!

Andreas, Hallwil

http://www.meteobild.ch

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Cumulus mediocris porcus cauda

Beitrag von Severestorms »

Hoi Mike

Ich würde meinen, du hast da einen schönen Horse Shoe Vortex erwischt. Gratulation zur Beobachtung! Wo war das?

Gruss Chrigi

@Andreas: Hast du bei deinen Exemplaren auch Rotation erkennen können? Würdest du sie auch als HSV's betiteln?
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

mike (reinach BL)
Beiträge: 457
Registriert: Do 9. Mär 2006, 18:15
Kontaktdaten:

Cumulus mediocris porcus cauda

Beitrag von mike (reinach BL) »

Hallo Christian

Viele Dank für den Link und die Erklärung.
In diesem Fall erklärt sich auch der kleine Wolkenhaken (leftover vortex), der sich von der auflösenden
kleinen Cumuluswolke abgelöst hatte.
weatherscapes.com
(...)if the cumulus is small it will dissipate quicker than the spinning vortex so the leftover vortex is seen at the top of the cumulus.

Hier das Bild, alle 3 Stationen habe ich innerhalb einer Minute aufgenommen.
Zugrichtung ist von rechts nach links.
Bild

Standort ist: Zentrum Reinach BL

Mike
PS Schade nur, der porcus cauda löst sich auch auf...aber Horse shoe vortex tönt auch hübsch!

Antworten