Werbung
Forecasting: Gewitter am 29.07.2007 (Sonntag) und in der Nacht zu Montag?
- Silas
- Beiträge: 2220
- Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
- Geschlecht: männlich
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 133 Mal
- Kontaktdaten:
Forecasting: Gewitter am 29.07.2007 (Sonntag) und in der Nacht zu Montag
Hallo zäme
Vorhin hat es hier sozusagen aus dem Nichts plötzlich stark geregnet. Es war kurz aber heftig: 1,2mm / 3min, insgesamt 2,1mm.
Ihr denkt jetzt wohl, es lohnt sich nicht, wegen den mikrigen 2mm einen Post zu schreiben.
Allerdings hat mich die schnelle Entwicklung beeindruckt: Vor 19:00 kann auf einem Niederschlagsradarloop nur vergeblich nach Signalen gesucht werden!
Gruss Silas
Edit.: "Wilde" Stimmung nach dem kurzen Starkschauer (wurde mittlerweile von Mteocentrale erfasst) um 19:20 (verfällt): http://emmewetter.de/silas/webcam/archiv/image_1920.jpg
Vorhin hat es hier sozusagen aus dem Nichts plötzlich stark geregnet. Es war kurz aber heftig: 1,2mm / 3min, insgesamt 2,1mm.
Ihr denkt jetzt wohl, es lohnt sich nicht, wegen den mikrigen 2mm einen Post zu schreiben.
Allerdings hat mich die schnelle Entwicklung beeindruckt: Vor 19:00 kann auf einem Niederschlagsradarloop nur vergeblich nach Signalen gesucht werden!
Gruss Silas
Edit.: "Wilde" Stimmung nach dem kurzen Starkschauer (wurde mittlerweile von Mteocentrale erfasst) um 19:20 (verfällt): http://emmewetter.de/silas/webcam/archiv/image_1920.jpg
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch
-
JonasF
- Beiträge: 597
- Registriert: Do 26. Jun 2003, 08:43
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5200 Brugg
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
Forecasting: Gewitter am 29.07.2007 (Sonntag) und in der Nacht zu Montag
Hallo zäme
Ich war heute Nachmittag am Walensee unterwegs und kam voll in einen kurzen aber sehr heftigen Schauer. Das Ganze hat nur wenige Minuten gedauert, aber hat sich wie in einem starken Gewitter angefühlt - ausser, dass Blitze gefehlt hatten.
Nun scheint sich die Kaltfront endlich in die CH zu wagen. Mal schauen, ob sie sich noch mal verstärkt, wenn die Luft an den Voralpen aufsteigen muss.
Grüsse
Jonas
Ich war heute Nachmittag am Walensee unterwegs und kam voll in einen kurzen aber sehr heftigen Schauer. Das Ganze hat nur wenige Minuten gedauert, aber hat sich wie in einem starken Gewitter angefühlt - ausser, dass Blitze gefehlt hatten.
Nun scheint sich die Kaltfront endlich in die CH zu wagen. Mal schauen, ob sie sich noch mal verstärkt, wenn die Luft an den Voralpen aufsteigen muss.
Grüsse
Jonas
Grüsse aus dem Wasserschloss
*** 5200 Brugg - 345 m.ü.M ***
*** 5200 Brugg - 345 m.ü.M ***
-
Mickey, Berneck, 430
- Beiträge: 954
- Registriert: So 2. Jun 2002, 23:50
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 9442 Berneck
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Forecasting: Gewitter am 29.07.2007 (Sonntag) und in der Nacht zu Montag
Hier hat's heute nachmittag auch einige Male getropft oder mal ganz kurz etwas stärker getropft. Mehr als das war's aber nicht.
- Badnerland
- Beiträge: 1655
- Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
- Hat sich bedankt: 291 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
Forecasting: Gewitter am 29.07.2007 (Sonntag) und in der Nacht zu Montag
So, hier gab es mal wieder nichts spannendes. Hat zwischendurch zwar ordentlich geschüttet, der Wind war allerdings am Nachmittag ruppiger und geblitzt hat es auch nicht.
Nach dem tollen Gewitter-Juni, war der Juli der volle Reinfall. Bleibt zu hoffen das der August noch was bringt, sonst scheint dieses Jahr das ganze Pulver zu früh verschossen worden zu sein.
Das Setting hatte im Juli zwar "scheinbar" des öfteren (auch in Bezug auf Schwergewitter) gepasst, im Endeffekt kam meistens aber 0,0 an. Ziemlich frustrierend für einen Gewitterverrückten...
Gruss
Nach dem tollen Gewitter-Juni, war der Juli der volle Reinfall. Bleibt zu hoffen das der August noch was bringt, sonst scheint dieses Jahr das ganze Pulver zu früh verschossen worden zu sein.
Das Setting hatte im Juli zwar "scheinbar" des öfteren (auch in Bezug auf Schwergewitter) gepasst, im Endeffekt kam meistens aber 0,0 an. Ziemlich frustrierend für einen Gewitterverrückten...
Gruss
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs 
- Dr. Funnel
- Beiträge: 708
- Registriert: Di 4. Nov 2003, 22:20
- Wohnort: 5705 Hallwil
- Hat sich bedankt: 333 Mal
- Danksagung erhalten: 1159 Mal
- Kontaktdaten:
Forecasting: Gewitter am 29.07.2007 (Sonntag) und in der Nacht zu Montag
Hallo zusammen!
Ich konnte um 19.53 Uhr in Rupperswil (AG) einen schönen Wolkentrichter fotografieren, der sich im Gewölk auf der Vorderseite der Kaltfront gebildet hatte. Schon aus dem Zug konnte ich einige rüsselähnliche Gebilde an dieser Wolkengrenze beobachten. Die waren aber alle grau in grau und deshalb nicht fotogen. Da scheint eine ziemliche Windscherung in dieser Zone vorhanden zu sein. Im Hintergrund ist noch das Föhnfenster mit Linsenwolken sichtbar. Als ich in Rupperswil ausgestiegen bin, bot sich mir dieser Anblick (siehe Bilder; das zweite Bild ist eine Vergrösserung). Das Ding wanderte mit dem Wind und den Wolken und war nach kurzer Zeit hinter den Häusern verschwunden.


Ich konnte um 19.53 Uhr in Rupperswil (AG) einen schönen Wolkentrichter fotografieren, der sich im Gewölk auf der Vorderseite der Kaltfront gebildet hatte. Schon aus dem Zug konnte ich einige rüsselähnliche Gebilde an dieser Wolkengrenze beobachten. Die waren aber alle grau in grau und deshalb nicht fotogen. Da scheint eine ziemliche Windscherung in dieser Zone vorhanden zu sein. Im Hintergrund ist noch das Föhnfenster mit Linsenwolken sichtbar. Als ich in Rupperswil ausgestiegen bin, bot sich mir dieser Anblick (siehe Bilder; das zweite Bild ist eine Vergrösserung). Das Ding wanderte mit dem Wind und den Wolken und war nach kurzer Zeit hinter den Häusern verschwunden.


-
mike (reinach BL)
- Beiträge: 457
- Registriert: Do 9. Mär 2006, 18:15
- Kontaktdaten:
- Silas
- Beiträge: 2220
- Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
- Geschlecht: männlich
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 133 Mal
- Kontaktdaten:
Forecasting: Gewitter am 29.07.2007 (Sonntag) und in der Nacht zu Montag
Hallo zäme
Danke für eure tollen Bilder!
Hier hat es zwar nicht gewittert, allerdings sind mit 38,1mm weit mehr als 10 oder 20mm gefallen!
http://emmewetter.de/silas/wswin/aktuell.gif
http://emmewetter.de/silas/wswin/20070729.gif
Gruss Silas
Danke für eure tollen Bilder!
Hier hat es zwar nicht gewittert, allerdings sind mit 38,1mm weit mehr als 10 oder 20mm gefallen!
http://emmewetter.de/silas/wswin/aktuell.gif
http://emmewetter.de/silas/wswin/20070729.gif
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch
-
Markus (Horw)
- Beiträge: 1338
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
- Wohnort: 6048 Horw
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 127 Mal
- Kontaktdaten:
Forecasting: Gewitter am 29.07.2007 (Sonntag) und in der Nacht zu Montag
Die ganze Geschichte heute Nacht brachten hier 23.6 mm Niederschlag. So sind jetzt die 200mm für den Juli deutlich übertroffen. Der Monat ist also schon wieder deutlich zu nass. (3. Monat in Serie)
Markus Burch
-
Stefan im Kandertal
Forecasting: Gewitter am 29.07.2007 (Sonntag) und in der Nacht zu Montag
26,1mm gabs hier. Die Menge ist mal wieder von Bern nach Thun abnehmend
.
Dazu noch Folgendes: Meteoschweiz hat für Juni 2007 in und um Thun wirklich einen Flecken wo es zu trocken war auf der Karte.
Der Juli ist aber jetzt ziemlich ausgeglichen. Wichtrach ist mit 257,4mm sogar Aaretaler Spitzenreiter
Dazu noch Folgendes: Meteoschweiz hat für Juni 2007 in und um Thun wirklich einen Flecken wo es zu trocken war auf der Karte.
Der Juli ist aber jetzt ziemlich ausgeglichen. Wichtrach ist mit 257,4mm sogar Aaretaler Spitzenreiter
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Forecasting: Gewitter am 29.07.2007 (Sonntag) und in der Nacht zu Montag
Nicht nur von Bern nach Thun, sondern überall um den Grossraum Bern herum!Die Menge ist mal wieder von Bern nach Thun abnehmend

Alfred
[hr]
