Werbung

Gewitter am 23.07.2007

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Gewitter am 23.07.2007

Beitrag von Alfred »

@Federwolke, sali

Und wie schauts, hauptsächlich im Osten und um Wien herum, mit der Bodenfeuchte aus - keine Klagen?

Grüess, Alfred
[hr]

Benutzeravatar
Päsi (Wilen b. Wil)
Beiträge: 573
Registriert: Sa 7. Jun 2003, 14:47
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9012 St. Gallen / 9535 Wilen
Danksagung erhalten: 5 Mal

Gewitter am 23.07.2007

Beitrag von Päsi (Wilen b. Wil) »

Ja, das war ein spannender Wettertag gestern. Kurz vor 16 Uhr kam der Föhn und schraubte die Temperatur bis auf 29.7°C hoch, dazu gab es auffrischenden Wind (30km/h-Böe) aus S-SE. Nach ca. 2h verschwand die Föhnluft und es setzte böiger Wind (bis 36km/h) aus NW ein. Es blieb noch trocken bis kurz nach 21 Uhr. Danach fing es stark an zu regnen zuerst ohne Blitz und Donner. Erst in einer 2. Starkregen-Phase gab es elektrische Entladungen (mässige Blitzintensität). Dabei gab es einen Naheinschlag gefolgt von einem Kracher :-D.
Summa summarum brachte die Kaltfront 20mm. Hier fehlen aber immer noch 10mm für den Jahresdurchschnitt von 126mm.
Pascal, St. Gallen, 780m / Wilen bei Wil TG, 565m


Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Gewitter am 23.07.2007

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Die Kaltfront gestern war super: Starkregen, einzelne Entladungen, Wind (Böen um 40 km/h), Temperaturrückgang auf 11°C. Das wäre für mich der ideale Herbstbeginn gewesen (leider machen da die Modelle und die Jahreszeit nicht mit ;-) ). Insgesamt gab es 22 mm. Damit liegt das Total im Juli bei 280 mm (+155 mm). Hier ist es also auch sehr nass.
Off Topic
Ich hoffe, dass die Trockenperiode, die auf diesen nassen Sommer mit einiger Wahrscheinlichkeit folgen wird/könnte, erst im Herbst oder Winter beginnen wird (wo es die Vegetation am besten wegstecken kann).
Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9355
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9053 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 23.07.2007

Beitrag von Federwolke »

Hoi Alfred

Nein, von Trockenheit spricht hier niemand. Einerseits, weil wir hier sowieso in einer eher trockenen Gegend liegen (500 bis 600 mm pro Jahr), man sich das also gewohnt ist, andererseits, weil der Mai und Juni zwar sehr warm, aber auch überdurchschnittlich nass waren. Allerdings liegt der letzte Regen auch schon wieder 12 Tage zurück, ein Sprutz heute Abend kann also nicht schaden.

nordspot
Beiträge: 2328
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 23.07.2007

Beitrag von nordspot »

Hi zusammen.
Off topic: Habt ihr auch Probleme mit BLIDS-Trend? Bei mir ist das Datum 30.3.07 morgens, läßt sich nicht mehr aktualisieren. War schon mal vor etwa 2 Monaten so...

Gruß Ralph, KN (Aktuell windig, einzelne Schauer)
nordspot Konstanz

Stefan im Kandertal

Gewitter am 23.07.2007

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Ich melde mich kurz zu gestern: Mit 14,4mm wurden wir sauber umfahren ;-)

Der Juli hat nun 228,5mm und damit 2007 das 3. Jahr in Folge mit einem Monat, der über 200mm brachte und neuer Rekord seit ich 2002 mit der Niederschlagsmessung angefangen habe.

Mal wieder verblüffend: In Thun sollens diesen Monat "nur" 205mm sein. Also die inzwischen traditionelle Linie Riggisberg-Rubigen-Oberthal hat wieder mehrmals zugeschlagen. Man siehts auch an den Schäden. Ab Wichtrach nach Süden gabs anscheinend keine mehr im Aaretal. Nicht einmal einen übergelaufenen Dorfbach. Brauchen wir auch nicht. Man sieht aber nun dass über 200mm im Monat nicht zwangsläufig Überschwemmungen bringen müssen.

Silas: wow über 300mm. Wie kam es denn letztes Jahr zu einer Differenz von knapp 80mm gegenüber Wichtrach? Hatte "nur" 225mm.

Für Chrigu: Gurnigel hat schon 350mm :-D
- Editiert von Stefan Wichtrach am 24.07.2007, 18:54 -

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 23.07.2007

Beitrag von Silas »

@Ralph
Genau, das ist bei mir auch so. War auch früher bereits einmal so. Doch die aktuellen Blitze werden bei mir wieder angezeigt.
@Stefan
Hier gestern auch "nur" 16,2mm. Viel mehr wäre aber auch nicht gut gewesen (nun braucht es verhältnismässig sehr wenig, dass die Kiese wieder auf über 7,5Kubikmeter/Sek ansteigt, was der Fall war)!
Mein WWIII hat diesen Monat bereits 256,2mm Niederschlag verzeichnet! Das ist die zweithöchste Niederschlagsmenge hinter August 2006 mit 303,1mm seit August 2004, nicht zu vergessen, der Monat ist noch nicht zuende!
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch


Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Gewitter am 23.07.2007

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Passt zwar nicht zum Titel, der Föhn gehörte aber auch zum gestrigen Montag. Wunderbare Lentis am Morgen über dem Prättigau:
Bild
Ein Traum für alle Segelflieger, genutzt haben den Tag aber sehr wenige, immerhin erreichte ein Pilot dank Leewellen eine Höhe von über 6000 m.ü.M.:
http://www.onlinecontest.org/olc-2.0/gl ... -121007797
Am Nachmittag sah man über Klosters einzelne Cumuli mit sehr hoher Basis und immer dicker werdenden Ac-Lenticularis-Feldern:
Bild
Zudem gab es für den Sommer recht starke Höhenwinde, in der Nähe der obigen Aufnahme auf 2600 m.ü.M. kamen geschätzte Böen von 70 km/h vor.
Gruss, Michl

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Gewitter am 23.07.2007

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Und ganz im Schatten (Bild von Federwolke) hat sich das Hauptniedereschlagsgewölk an Zürich herangeschoben.

Grüess, Alfred
[hr]

Antworten