Werbung
Gewitter am 23.07.2007
-
Benny Bottmingen
- Beiträge: 90
- Registriert: Di 19. Dez 2006, 07:30
- Wohnort: 4103 Bottmingen
- Danksagung erhalten: 5 Mal
- Päsi (Wilen b. Wil)
- Beiträge: 573
- Registriert: Sa 7. Jun 2003, 14:47
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 9012 St. Gallen / 9535 Wilen
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Gewitter am 23.07.2007
Hier ist ebenfalls die Föhnluft angekommen: Temperaturanstieg von 27.4°C auf 29.4°C, rel. Feuchtigkeit fiel von 57% auf 32% und der Taupunkt von 18.1°C auf 11.3°C. Evt. reicht es sogar für einen Hitzetag.
Interessante Sache. Im Sommer fällt es dem Föhn einiges leichter so weit ins Mittelland vorzustossen als im Winter/Herbst. Jedenfalls habe ich (soweit ich mich erinnern kann) noch nie Föhn im Winterhalbjahr hier "bemerkt".
Interessante Sache. Im Sommer fällt es dem Föhn einiges leichter so weit ins Mittelland vorzustossen als im Winter/Herbst. Jedenfalls habe ich (soweit ich mich erinnern kann) noch nie Föhn im Winterhalbjahr hier "bemerkt".
Pascal, St. Gallen, 780m / Wilen bei Wil TG, 565m
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Gewitter am 23.07.2007
Hallo Alfred
Das wäre jetzt die Westwindkonvergenz die durchzieht und dem Föhn mit den entspr. hohen Temperaturen bei uns ein Ende setzt. Wädenswil übrigens mit Hirzel Föhn und 29.3°C. Die ganze Energie wird so jetzt natürlich auch im östlichen Mittelland abgebaut. Die Front vor dem Jura schwächelt jetzt auch wieder mehr, die Blitzaktivität nimmt markant ab. Doch eine Nullnummer?
Das wäre jetzt die Westwindkonvergenz die durchzieht und dem Föhn mit den entspr. hohen Temperaturen bei uns ein Ende setzt. Wädenswil übrigens mit Hirzel Föhn und 29.3°C. Die ganze Energie wird so jetzt natürlich auch im östlichen Mittelland abgebaut. Die Front vor dem Jura schwächelt jetzt auch wieder mehr, die Blitzaktivität nimmt markant ab. Doch eine Nullnummer?
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
- Thies (Wiesental)
- Beiträge: 1818
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
- Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
- Hat sich bedankt: 148 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Gewitter am 23.07.2007
@Andreas: wie kommt denn die rapide Abschwächung zustande? Ich bin zumindest aktuell der Meinung, dass der Jura durch seine Lage vorlaufendes "Getröpfel" begünstigt hat, was sich wiederum sehr negativ auf eine Weiterentwicklung der Front ausgewirkt hat. Eine andere Erklärung kann ich mir kaum vorstellen. Sehr schade...
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Gewitter am 23.07.2007
@Thies: So wie es synoptisch aussieht, waren die Bedingungen für eine kräftige Frontogenese über dem Massif Central/Ostfrankreich optimal. Starke Isohypsen Scharung auf 500 hPa (nämlich -12°C auf der Ostseite und -16°C auf der Westseite des Massif). Zudem starke Zyklonalität. Jet left exit, sowie eine starke Bodenkonvergenz (Kräftiger Südwind mit hohen Theta-Es das Rhonetal hinauf). Das musste ja chlöpfen
. Weiter östlich waren halt die Bedingungen nicht mehr optimal.
Aktuell setzt die Front über dem Genferseeraum und südwestlich wieder an. Blitzaktivität steigt. Aber blasen wir das Teil nicht unnötig auf. Wahrscheinlich bleibt es einfach bei eingelagerten Gewittern.
Gruss Andreas
- Editiert von Andreas -Winterthur- am 23.07.2007, 17:03 -
Aktuell setzt die Front über dem Genferseeraum und südwestlich wieder an. Blitzaktivität steigt. Aber blasen wir das Teil nicht unnötig auf. Wahrscheinlich bleibt es einfach bei eingelagerten Gewittern.
Gruss Andreas
- Editiert von Andreas -Winterthur- am 23.07.2007, 17:03 -
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
- Chrigu Riggisberg
- Beiträge: 1470
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
- Wohnort: 3132 Riggisberg BE
- Kontaktdaten:
Gewitter am 23.07.2007
Hallo zäme
Der Druck in der CH ist aktuell relativ tief für Juli-Verhältnisse (vgl. MeteoSchweiz-Messwerte). In Riggisberg konnte ich bisher nie einen Druck von 1003.5 hPa im Juli messen seit meinem Messbeginn im November 2000. Der Druckanstieg sollte daher markant ausfallen beim Eintreffen der KF. Der Wind ebenso...
Hier wird es nun dunkel. Der Regen wird bald einsetzen.
Gruss Chrigu
Edit: Der grösste Druckanstieg sollte gemäss GFS morgen Vormittag stattfinden. Daher wohl erst im Laufe des Dienstags stärkerer Wind.
- Editiert von Chrigu Riggisberg am 23.07.2007, 17:14 -
Der Druck in der CH ist aktuell relativ tief für Juli-Verhältnisse (vgl. MeteoSchweiz-Messwerte). In Riggisberg konnte ich bisher nie einen Druck von 1003.5 hPa im Juli messen seit meinem Messbeginn im November 2000. Der Druckanstieg sollte daher markant ausfallen beim Eintreffen der KF. Der Wind ebenso...
Hier wird es nun dunkel. Der Regen wird bald einsetzen.
Gruss Chrigu
Edit: Der grösste Druckanstieg sollte gemäss GFS morgen Vormittag stattfinden. Daher wohl erst im Laufe des Dienstags stärkerer Wind.
- Editiert von Chrigu Riggisberg am 23.07.2007, 17:14 -
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen
- Silas
- Beiträge: 2220
- Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
- Geschlecht: männlich
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 133 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am 23.07.2007
Hallo zäme
Der Luftdruck liegt nur noch knapp über 1000hPa. Hier ist er auf einen Wert gefallen, den ich zuletzt im Mai 2007 registriert habe.
Krass finde ich auch die 6h - Niederschlagssummen vom 12Z Lauf des UKMO Modells auf Meteocentrale um Mitternacht: Fürs Emmental ist mit 28-32mm innert 6h wieder mehr Niederschlag drin. Gegen morgen werden wohl auch im Tessin die Regenmesser gefüllt werden: Laut UKMO Modell auf Meteocentrale über 40mm in 6h!
Wir werden ja sehen.
Gruss Silas
Der Luftdruck liegt nur noch knapp über 1000hPa. Hier ist er auf einen Wert gefallen, den ich zuletzt im Mai 2007 registriert habe.
Krass finde ich auch die 6h - Niederschlagssummen vom 12Z Lauf des UKMO Modells auf Meteocentrale um Mitternacht: Fürs Emmental ist mit 28-32mm innert 6h wieder mehr Niederschlag drin. Gegen morgen werden wohl auch im Tessin die Regenmesser gefüllt werden: Laut UKMO Modell auf Meteocentrale über 40mm in 6h!
Wir werden ja sehen.
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch
- Heiziger
- Beiträge: 1436
- Registriert: Di 18. Jun 2002, 23:30
- Wohnort: 3054 Schüpfen
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am 23.07.2007
Hallo zäme
Melde vom Neuenburgersee recht starker Regen mit einzelnen Blitzen und schwachem Wind.
Nix besonderes zwar, aber die Front selber scheint ein riesen Teil zu sein.
Greez Pat
Melde vom Neuenburgersee recht starker Regen mit einzelnen Blitzen und schwachem Wind.
Nix besonderes zwar, aber die Front selber scheint ein riesen Teil zu sein.
Greez Pat
Wetterstation Schüpfen - Hard: http://www.wetterschuepfen.ch
Wetterstation Camping VD8, Yvonand VD, südlicher Neuenburgersee: http://www.grenouille.ch/Weather
Einmal Gewitter mit viiiel Blitz und Donner bitte

Wetterstation Camping VD8, Yvonand VD, südlicher Neuenburgersee: http://www.grenouille.ch/Weather
Einmal Gewitter mit viiiel Blitz und Donner bitte
- David BS
- Beiträge: 946
- Registriert: Di 20. Jul 2004, 18:38
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Basel
- Hat sich bedankt: 99 Mal
- Danksagung erhalten: 158 Mal
Gewitter am 23.07.2007
Guten Abend,
Die Böen hier sind nicht von schlechten Eltern! Dazu mässiger Regen, sonst nichts spezielles.
Grüsse und einen schönen Abend, Peter
Die Böen hier sind nicht von schlechten Eltern! Dazu mässiger Regen, sonst nichts spezielles.
Grüsse und einen schönen Abend, Peter
- Badnerland
- Beiträge: 1655
- Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
- Hat sich bedankt: 291 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
Gewitter am 23.07.2007
Hier völlig unspektakulär bis jetzt, Dauerregen, ein paar müde Böen und kein einziger Blitz/Donner. Gähn!
Gruss
Gruss
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs 
