Werbung
Gewitter am 23.07.2007
- Joachim
- Beiträge: 2791
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danksagung erhalten: 612 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am 23.07.2007
Hoi zäme
noch ist's ruhig im Forum...dabei kommt doch wetteraktive Störung aus Südwesten heran.
Im Vorfeld hat über den Alpen Föhn eingesetzt: mit Böen von 81 (Gütsch) bis 106 km/h
Um 09h10 ist der Föhn in Vals/GR durchgebrochen, um 09h30 in Erstfeld/UR - beides neue meteocentrale-Stationen!
Bei der Parade-Föhnstation Altdorf weiss der Wind - wie üblich - noch nicht so recht, was er will.
In Maienfeld/GR (Bündner Herrschaft/Nordbünden) ist der nächtliche Talauswind fliessend in den Föhn übergegangen, ebenso im Oberwallis (Fiesch) der Nordostwind.
Joachim
noch ist's ruhig im Forum...dabei kommt doch wetteraktive Störung aus Südwesten heran.
Im Vorfeld hat über den Alpen Föhn eingesetzt: mit Böen von 81 (Gütsch) bis 106 km/h
Um 09h10 ist der Föhn in Vals/GR durchgebrochen, um 09h30 in Erstfeld/UR - beides neue meteocentrale-Stationen!
Bei der Parade-Föhnstation Altdorf weiss der Wind - wie üblich - noch nicht so recht, was er will.
In Maienfeld/GR (Bündner Herrschaft/Nordbünden) ist der nächtliche Talauswind fliessend in den Föhn übergegangen, ebenso im Oberwallis (Fiesch) der Nordostwind.
Joachim
- Chrigu Riggisberg
- Beiträge: 1470
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
- Wohnort: 3132 Riggisberg BE
- Kontaktdaten:
Gewitter am 23.07.2007
Ja, der Föhn bläst natürlich. Aber wie sieht es nun mit den Gewittern aus? GFS 00z rechnet mit mässiger Labilität (Delta-T zwischen 26-28°C), wenig CAPE, mässigen Theta-Es (57°C). Dafür aber mit starkem Höhenwind. Die 00 (und 06z) Sondierungen westlich der CH sehen nicht umwerfend aus (das kann sich natürlich noch stark ändern, die Dichte der Stationen über der grand nation lässt zu Wünschen übrig). Demzufolge sollte es nicht unbedingt Starkgewitter geben. Einzelne eingelagerte Gewitter sind schon möglich, aber sich nicht solche wie letzten Freitag oder Samstag. Ich denke, dass dies ein klassischer Kata-Kaltfrontdurchgang wie im Herbst werden wird: vorübergehender Starkregen, Wind, starker Druckanstieg, Temperatursturz (stürzchen...).
Wie sehen es die Profis? Meine Einschätzung muss nicht stimmen.
Gruss Chrigu
Wie sehen es die Profis? Meine Einschätzung muss nicht stimmen.
Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Gewitter am 23.07.2007
Hallo
Relativ schwierig zu sagen ob es heute reicht für, und wenn ja, evtl sogar heftige Gewitter. Wenn man die synoptische Lage grob betrachtet, sind eigentlich einige interessante features da: Tief über der Biskaya, kräftige südwestliche Höhenströmung, Kaltfront timing (abens am Jua), Warmlufteinschub in mittleren Höhen. Low level Jet präfrontal, Föhn-Westwind Konvergenz präfrontal im Laufe des Nachmittags. Jet-Ast gegen Abend SW-NE über die Schweiz.
Nur..., die Modelle machen nur halbherzig mit: CAPE ist mau, Taupunkte relativ tief: 12-13°C, TMax nicht berauschend und vor allem, meiner Meinung nach die Schlüsselfrage, Bewölkungsgrad in mittleren und höheren Schichten. Aktuell sieht es ja gut aus, aber in der Advektionsrichtung über Frankreich hat es recht ausgedehnte Ac-Bewölkung, dies übrigens im Warmsektor vor der Kaltfront über Zentralfrankreich.
Trotzdem halte ich Gewitter, möglicherweise sogar heftige (im "besten" Fall linienartige) Gewitter, gegen Abend für möglich.
DWD Synoptische Übersicht und ESTOFEX wollen nix davon wissen, Interessant, dass ESTOFEX auf die Kaltfront gar nicht eingeht, sondern ein erhöhtes Risiko für severe Wetter rückseitig sieht. Wie seht ihr das?
Gruss Andreas
Relativ schwierig zu sagen ob es heute reicht für, und wenn ja, evtl sogar heftige Gewitter. Wenn man die synoptische Lage grob betrachtet, sind eigentlich einige interessante features da: Tief über der Biskaya, kräftige südwestliche Höhenströmung, Kaltfront timing (abens am Jua), Warmlufteinschub in mittleren Höhen. Low level Jet präfrontal, Föhn-Westwind Konvergenz präfrontal im Laufe des Nachmittags. Jet-Ast gegen Abend SW-NE über die Schweiz.
Nur..., die Modelle machen nur halbherzig mit: CAPE ist mau, Taupunkte relativ tief: 12-13°C, TMax nicht berauschend und vor allem, meiner Meinung nach die Schlüsselfrage, Bewölkungsgrad in mittleren und höheren Schichten. Aktuell sieht es ja gut aus, aber in der Advektionsrichtung über Frankreich hat es recht ausgedehnte Ac-Bewölkung, dies übrigens im Warmsektor vor der Kaltfront über Zentralfrankreich.
Trotzdem halte ich Gewitter, möglicherweise sogar heftige (im "besten" Fall linienartige) Gewitter, gegen Abend für möglich.
DWD Synoptische Übersicht und ESTOFEX wollen nix davon wissen, Interessant, dass ESTOFEX auf die Kaltfront gar nicht eingeht, sondern ein erhöhtes Risiko für severe Wetter rückseitig sieht. Wie seht ihr das?
Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
- Badnerland
- Beiträge: 1655
- Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
- Hat sich bedankt: 291 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
Gewitter am 23.07.2007
Sali,
also der DWD mag vielleicht in der synop. Übersicht nichts davon wissen, jedoch werden eventuelle kräftigere Entwicklungen im Warnlagebericht angesprochen. Hier die Warnung für Ba-Wü:
Gruss
also der DWD mag vielleicht in der synop. Übersicht nichts davon wissen, jedoch werden eventuelle kräftigere Entwicklungen im Warnlagebericht angesprochen. Hier die Warnung für Ba-Wü:
Südbaden wurde die letzten Tage regelrecht übergangen, die Zutaten waren vorhanden, aber es kam nichts. Vielleicht kommt es heute ja mal andersrum?WARNLAGEBERICHT für
BADEN-WÜRTTEMBERG
ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst
am Montag, 23.07.07, 10:08 Uhr
Vor allem am dem Abend lokale, z.T. heftige Gewitter.
Entwicklung der WETTER- und WARNLAGE
bis Dienstag, 24.07.07, 10:00 Uhr:
Heute Nachmittag oder Abend kommen lokale Gewitter auf, dabei kann
es bis 25 Liter pro Quadratmeter in 1 Stunde regnen sowie Windböen
bis 80 km/h um Südwest. Sogar noch etwas größere Regenmengen sind
nicht auszuschließen, dies wäre dann unwetterträchtig.
Ab Mitternacht nimmt das Gewitterrisiko vorübergehend ab, morgen
jedoch wieder zu: Dabei kann der westliche Wind in Böen bis 80,
vielleicht sogar mal um 90 km/h erreichen. Solche schwere Sturmböen
werden grundsätzlich auf dem Feldberg erwartet, darunter zumindest
bis 80 km/h und in den Niederungen um 60 km/h.
Gruss
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs 
- Ben (BaWü)
- Beiträge: 858
- Registriert: Di 28. Jun 2005, 19:35
- Wohnort: Baden Württemberg
- Danksagung erhalten: 59 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am 23.07.2007
@Badnerland: Ja, das wär doch mal was!! Die ganzen letzten Tage (über eine Woche) war ich hier immer im estofex warbereich 1 und ein paar mal auch in 2. Alles, was mir das gebracht hat war ein einziger Blitz, der einen Stomausfall verursacht hat. Sonst fiel eben etwas langweiliger Regen. Also Gewittertechnisch echt nix los. Wenn es heute klappen würde, wäre ich zumindest etwas getröstet. Hab ich schon öfters beobachtet: Wenn die warnungen überall auf hoch sind, geh ich leer aus, und wenns mal ruhig zu sein scheint, dann kanns ganz schön rundgehen!
Eine Frage: Wie schätzt ihr die Zuggeschwindigkeit der heutigen evt. Gewitter ein? Die Winde im oberen Stockwerk sind hoch, aber sie stets mit denen im mittleren?? Werden sich die Zellen (wie bei fast allen Frontdurchgängen) schnell verlagern? Ich überlege mir nämlich, heute evt. chasen zu gehen, wenn sich in der Nähe was nettes bilden würde!
Greez
Ben
Eine Frage: Wie schätzt ihr die Zuggeschwindigkeit der heutigen evt. Gewitter ein? Die Winde im oberen Stockwerk sind hoch, aber sie stets mit denen im mittleren?? Werden sich die Zellen (wie bei fast allen Frontdurchgängen) schnell verlagern? Ich überlege mir nämlich, heute evt. chasen zu gehen, wenn sich in der Nähe was nettes bilden würde!
Greez
Ben
http://sturmjagd.wordpress.com/
Wetterfotografie in Süddeutschland
Wetterfotografie in Süddeutschland
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9355
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1861 Mal
- Danksagung erhalten: 9053 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am 23.07.2007
Na bumm!
In Brand, erstes Tal in Österreich östlich von Liechtenstein 122 km/h-Föhnböe aus dem Nix (!) (Mittelwind 14 km/h)
In Brand, erstes Tal in Österreich östlich von Liechtenstein 122 km/h-Föhnböe aus dem Nix (!) (Mittelwind 14 km/h)
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
- Joachim
- Beiträge: 2791
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danksagung erhalten: 612 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am 23.07.2007
Hallo
aktuell in ganz EU keine Blitzentladung...auch die COPS-boys erwarten (in ihrem Bericht von gestern: http://www.cops2007.de/html/daily_repor ... 070722.pdf) nur embedded thunderstorms.
Der neue 06z-Lauf des MetOffice Mesomodell's (UKMO NAE):
http://www.meteocentrale.ch/index.php?id=26&L=1
zeigt abends/nachts aber doch starke/kräftige Niederschlagssignale!
Grüsslis
Joachim
PS: Interessanterweise jetzt auch in Inertkirchen seit 10h20 Föhn
aktuell in ganz EU keine Blitzentladung...auch die COPS-boys erwarten (in ihrem Bericht von gestern: http://www.cops2007.de/html/daily_repor ... 070722.pdf) nur embedded thunderstorms.
Der neue 06z-Lauf des MetOffice Mesomodell's (UKMO NAE):
http://www.meteocentrale.ch/index.php?id=26&L=1
zeigt abends/nachts aber doch starke/kräftige Niederschlagssignale!
Grüsslis
Joachim
PS: Interessanterweise jetzt auch in Inertkirchen seit 10h20 Föhn
- Thies (Wiesental)
- Beiträge: 1818
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
- Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
- Hat sich bedankt: 148 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Gewitter am 23.07.2007
Hallo,
dass es zu kräftigen Gewittern kommt ist gemäss der aktuellen Vorhersagekarten in der Tat eher zu bezweifeln. Andererseits bietet die Lage wie bereits erwähnt ein doch marginales Potential. Sollte dies umgesetzt werden und sich einige Zellen entwickeln, dann können diese aufgrund der starken Scherung sehr kräftig sein. Da schliesse ich mich Andreas an.
Bislang gehe ich allerdings davon aus, dass die Kaltfront mit starken Böen und kräftigem Regen durchzieht. Einige gewittrige Entladungen oder eine mässige lienienartige Organisation kann ich mir v.a. im Mittelland vorstellen.
Gruss, Thies
dass es zu kräftigen Gewittern kommt ist gemäss der aktuellen Vorhersagekarten in der Tat eher zu bezweifeln. Andererseits bietet die Lage wie bereits erwähnt ein doch marginales Potential. Sollte dies umgesetzt werden und sich einige Zellen entwickeln, dann können diese aufgrund der starken Scherung sehr kräftig sein. Da schliesse ich mich Andreas an.
Bislang gehe ich allerdings davon aus, dass die Kaltfront mit starken Böen und kräftigem Regen durchzieht. Einige gewittrige Entladungen oder eine mässige lienienartige Organisation kann ich mir v.a. im Mittelland vorstellen.
Gruss, Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Gewitter am 23.07.2007
Sali zäme
Der Weg (21. 18Z > 23. 09Z) bis zum Biskayatief ( (!) 705KB).
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.gif
Alfred
[hr]
Der Weg (21. 18Z > 23. 09Z) bis zum Biskayatief ( (!) 705KB).
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.gif
Alfred
[hr]
- Ben (BaWü)
- Beiträge: 858
- Registriert: Di 28. Jun 2005, 19:35
- Wohnort: Baden Württemberg
- Danksagung erhalten: 59 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am 23.07.2007
Angesichts dieser Linie hier, frag ich mich, warum es keine Blitzaktivität gibt. Ich hoffe einfach mal das Beste.

Greez
Ben

Greez
Ben
http://sturmjagd.wordpress.com/
Wetterfotografie in Süddeutschland
Wetterfotografie in Süddeutschland
