Werbung
Gewitter am 21.07.2007
- Silas
- Beiträge: 2220
- Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
- Geschlecht: männlich
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 133 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am 21.07.2007
@Goldi
Sehr interessant!
Wo liegt in Bern schon wieder die Hochwassergrenze? Irgendwo bei 400 Kubikmeter / Sek?
Die Aare steigt und steigt wie die kleien Emme. Um 15:00 noch 240 Kubikmeter / Sek, um 22:00 bereits knapp über 340 Kubikmeter / Sek.. Ob sie es in Thun mit den Schleusen wohl im Griff haben?
Gruss Silas
Sehr interessant!
Wo liegt in Bern schon wieder die Hochwassergrenze? Irgendwo bei 400 Kubikmeter / Sek?
Die Aare steigt und steigt wie die kleien Emme. Um 15:00 noch 240 Kubikmeter / Sek, um 22:00 bereits knapp über 340 Kubikmeter / Sek.. Ob sie es in Thun mit den Schleusen wohl im Griff haben?
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch
-
- Beiträge: 760
- Registriert: Di 3. Sep 2002, 17:00
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6373 Ennetbürgen
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am 21.07.2007
Hoi Zäme.
Ich war vorher noch in Emmen. Die Emme kommt sehr sehr hoch und mach einen bedrohlichen Eindruck. Es regnet munter weiter... Hoffe es wird bald mal aufhören.
Gruss
Ich war vorher noch in Emmen. Die Emme kommt sehr sehr hoch und mach einen bedrohlichen Eindruck. Es regnet munter weiter... Hoffe es wird bald mal aufhören.
Gruss
Roger, Ennetbürgen NW
- Goldi (Thun)
- Beiträge: 376
- Registriert: Di 20. Jun 2006, 14:38
- Wohnort: 3600 Thun
- Kontaktdaten:
Gewitter am 21.07.2007
Silas
Ich habe meinem Gspänli in der Matte eben telefoniert.
Meine Prognose: Die 400m3/sec werden diese Nacht fallen, aber die 500m3/sec nicht, wo die ganze Matte unter Wasser wäre.
Die exponierten Keller und die Uferwege werden heut Nacht überschwemmt.
Natürlich gabs noch keinen Alarm, im Gegensatz zu vor ein paar Wochen, als es grundlos einen Alarm gegeben hat.
Henu, es wird wohl ein harmloses Hochwasser, ein bisschen übers Ufer aber nicht schlimm.
Deine Bilder der Chise haben mich sehr interessiert, merci.
Goldi
Ich habe meinem Gspänli in der Matte eben telefoniert.
Meine Prognose: Die 400m3/sec werden diese Nacht fallen, aber die 500m3/sec nicht, wo die ganze Matte unter Wasser wäre.
Die exponierten Keller und die Uferwege werden heut Nacht überschwemmt.
Natürlich gabs noch keinen Alarm, im Gegensatz zu vor ein paar Wochen, als es grundlos einen Alarm gegeben hat.
Henu, es wird wohl ein harmloses Hochwasser, ein bisschen übers Ufer aber nicht schlimm.
Deine Bilder der Chise haben mich sehr interessiert, merci.
Goldi
Wolkengucker
- Päsi (Wilen b. Wil)
- Beiträge: 573
- Registriert: Sa 7. Jun 2003, 14:47
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 9012 St. Gallen / 9535 Wilen
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Gewitter am 21.07.2007
@ Silas: Für den Niederschlag kannst du deine Werte auch mit den Normwerten der Station Grosshöchstetten vergleichen. Die liegt einiges näher bei dir als Bern. Guckst du hier -> Niederschlags-Summen
Hier sind bis jetzt "normale" Mengen gefallen: 14mm
Hier sind bis jetzt "normale" Mengen gefallen: 14mm
Pascal, St. Gallen, 780m / Wilen bei Wil TG, 565m
- Goldi (Thun)
- Beiträge: 376
- Registriert: Di 20. Jun 2006, 14:38
- Wohnort: 3600 Thun
- Kontaktdaten:
Gewitter am 21.07.2007
So, mit der laufenden Regenwelle komme ich auf 430 bis 450m3/sec Spitze in Bern in drei bis vier Stunden.
Also nicht mehr vollständig harmlos.
Goldi
Also nicht mehr vollständig harmlos.
Goldi
Wolkengucker
- Mike (Thun)
- Beiträge: 146
- Registriert: Di 13. Jan 2004, 23:32
- Wohnort: 3600 Thun
- Kontaktdaten:
Gewitter am 21.07.2007
Das WWA hat die Schleusen in Thun um ca. 18:00 Uhr geöffnet. Der Abfluss ist jedoch mit 290m3/s noch nicht maximal. Um den See mache ich mir keine Sorgen, aber für die Matte wirds langsam aber sicher problematisch. Mit 500m3/s rechne ich nicht aber ein HQ-Alarm wäre nun angebracht!
Gute Nacht allerseits
Gute Nacht allerseits
- Michi (Neuenkirch)
- Beiträge: 1061
- Registriert: Mi 29. Aug 2001, 22:52
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6206 Neuenkirch
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Gewitter am 21.07.2007
Hoi zäme, danke für die Berichte - ich weis jetzt warum im Raum Luzern so eine schöne Zelle durchzog !
Ich war heute nicht in Kriens - so wie schon am 21.7.98 !!
Was lernen wir daraus: Entsteht im Raum Thun ein schönes Gewitter, sucht es sich den Weg durchs Enlebuch UND ist Michi nicht zuhause; dann ist in der Agglo Luzern mit Hagelschlag und Sturmböen zu rechnen. Solche Gewitter nehmen dann noch den Weg in richtung nördliches Zürichseegebiet.
Seit diesem Gewitter hat es hier viel Regen gegeben, im Moment ist kurz Trocken.
Interessant wird nun, wie sich das noch folgende Regenband (aktuell im Raum Thun und eher verstärkend) im Entlebuch auf den hohen Pegelstand der kl. Emme auswirken werden ?? Könnte einen 2-5 jährigen Hochwasserstand erreichen.
kl.Emme Littau: Pegelanstieg 2.20m in den letzten 7h ! http://www.hydrodaten.admin.ch/lhg/2425_7.PDF
Grüsse
- Editiert von Michi (Obernau LU) am 22.07.2007, 00:36 -
Ich war heute nicht in Kriens - so wie schon am 21.7.98 !!

Was lernen wir daraus: Entsteht im Raum Thun ein schönes Gewitter, sucht es sich den Weg durchs Enlebuch UND ist Michi nicht zuhause; dann ist in der Agglo Luzern mit Hagelschlag und Sturmböen zu rechnen. Solche Gewitter nehmen dann noch den Weg in richtung nördliches Zürichseegebiet.
Seit diesem Gewitter hat es hier viel Regen gegeben, im Moment ist kurz Trocken.
Interessant wird nun, wie sich das noch folgende Regenband (aktuell im Raum Thun und eher verstärkend) im Entlebuch auf den hohen Pegelstand der kl. Emme auswirken werden ?? Könnte einen 2-5 jährigen Hochwasserstand erreichen.
kl.Emme Littau: Pegelanstieg 2.20m in den letzten 7h ! http://www.hydrodaten.admin.ch/lhg/2425_7.PDF
Grüsse
- Editiert von Michi (Obernau LU) am 22.07.2007, 00:36 -
Michi - Neuenkirch LU, genau 341° und 14 km nördlich vom Pilatus
-
- Beiträge: 1338
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
- Wohnort: 6048 Horw
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 127 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am 21.07.2007
War heute am Match und habe die von Hans erwähnte weisse Wand genau auf uns zukommen sehen. Habe noch einige Handyvideos gemacht. Kann ich aber erst am Montag online stellen. Es war extrem, wie stark es plötzlich stürmte und es regnete so stark, dass die Tribüne (normalerweise gedeckt) bis halb oben nass war. Einige Minuten ging das so weiter, während des Matchs dann immer Regen, der auch wieder stärker wurde. Samstag brachte 27,2 mm Niederschlag.
Ich frage mich, wenn ich die Niederschläge seit Donnerstag wieder sehe (>60 mm) wieviel unsere Böden, die sowieso schon gesättigt sind überhaupt noch aushalten.
Ich frage mich, wenn ich die Niederschläge seit Donnerstag wieder sehe (>60 mm) wieviel unsere Böden, die sowieso schon gesättigt sind überhaupt noch aushalten.
Markus Burch
- HB-EDY
- Beiträge: 933
- Registriert: Sa 27. Jan 2007, 15:22
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8607 Seegräben/570m
- Hat sich bedankt: 171 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am 21.07.2007
@michi
die Luzerner, Sarner, Brünig und Entlebuch Gegend scheint in letzter Zeit extrem hergenommen zu sein. Wir im Zürcher Oberland wurden vom Gewitterzug gestern Abend haarscharf gestreift. Zug, Zürich und Winterthur sind bei solchen Gewitterzügen meist im Visier. Möglich das die Albiskette jeweils einen Teil Richtung Rapperswil, Obersee abzweigt und der andere Teil Richtung Zürich, Kloten, Winterthur.
Grüsse
Edy
P.S. was liegt dann genau 6 km südlich, westlich und östlich vom Pilatus......? hmmmh habe keine Ahnung!
die Luzerner, Sarner, Brünig und Entlebuch Gegend scheint in letzter Zeit extrem hergenommen zu sein. Wir im Zürcher Oberland wurden vom Gewitterzug gestern Abend haarscharf gestreift. Zug, Zürich und Winterthur sind bei solchen Gewitterzügen meist im Visier. Möglich das die Albiskette jeweils einen Teil Richtung Rapperswil, Obersee abzweigt und der andere Teil Richtung Zürich, Kloten, Winterthur.
Grüsse
Edy
P.S. was liegt dann genau 6 km südlich, westlich und östlich vom Pilatus......? hmmmh habe keine Ahnung!

I like stormy nights...................!
Wetterstation Seegräben 570m
http://www.kaikowetter.ch/mc/meteoplug_seegrabenX.html
Wetterstation Seegräben 570m
http://www.kaikowetter.ch/mc/meteoplug_seegrabenX.html
- Michi (Neuenkirch)
- Beiträge: 1061
- Registriert: Mi 29. Aug 2001, 22:52
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6206 Neuenkirch
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Gewitter am 21.07.2007
@ HB-Edy
6 km südlich liegt Kägiswil (Kt. Obwalden), 6 km westlich liegt die Alp Mösere (Gde. Schwarzenberg, LU) und 6km östlich liegt Stansstad (Kt. Nidwalden)
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... U_frei.jpg
Grüsse
6 km südlich liegt Kägiswil (Kt. Obwalden), 6 km westlich liegt die Alp Mösere (Gde. Schwarzenberg, LU) und 6km östlich liegt Stansstad (Kt. Nidwalden)

http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... U_frei.jpg
Grüsse
Michi - Neuenkirch LU, genau 341° und 14 km nördlich vom Pilatus