Werbung

OFFTOPIC: Meinungen zu Digicam OLYMPUS C-750 UZ

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Antworten
Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

OFFTOPIC: Meinungen zu Digicam OLYMPUS C-750 UZ

Beitrag von Severestorms »

Hallo zusammen

Bild

Ich will mir die neue OLYMPUS C-750 Ultra Zoom (4.22 Mio Pixel, 10fach opt. Zoom!) kaufen.
Erscheint mir für meine Bedürfnisse (Stormchasing, Nacht- u. Blitzfotos, scharfe Bilder, autom. u. manuelle Belichtungszeit, Möglichkeit v. Video in MPEG-Format, etc.) optimal. V.a. das Preis-/Leistungsverhältnis scheint mir ganz ok (900.- bei 16MB xD Picture Card). Aber bin ein Novice auf dem Gebiet.
Habe meine Meinung unter anderem aus folgenden Quellen gebildet:
http://www.camera4you.ch/
http://www.de.olympus.ch/consumer/digim ... TRA%20ZOOM
http://www.fotovideoplus.ch/info/olympu ... _C750.html

Was meinen die Digicam-Experten dazu? Um es vorwegzunehmen: Ich hab eigentlich keine besonders hohen Ansprüche an die Digicam, bin kein Hobbyphotograph und will es auch nicht werden.. Will mir einfach endlich mal eine anständige Digicam mit guter Auflösung und ein paar netten Features kaufen..

Gruss und Dank im voraus für Meinungen
Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9288
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4740 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

OFFTOPIC: Meinungen zu Digicam OLYMPUS C-750 UZ

Beitrag von Willi »

Hallo Christian

Zu der Kamera kann ich nichts sagen, möchte aber trotzdem meine vielleicht 2-jährige Erfahrung mit einer Pentax-Digitalkamera resp. einer JVC-Videokamera weitergeben. Bei beiden Kameras gab es nach Ablauf der Garantiefrist mechanische Defekte. Bei der Digitalkamera war es der Deckel des Batteriefaches, bei der JVC war es der zentrale drehbare Steuerknopf. Bei der JVC habe ich einen Kostenvoranschlag für die Reparatur verlangt. War ca. 1/3 des Kaufpreises. Sündhaft. Habe dann dankend verzichtet (und brummend Fr. 100.- für den Voranschlag bezahlt), es geht bei beiden Kameras auch mit Klebstreifen...

Also heute würde ich auf mechanische Robustheit achten. Hab keine Ahnung, ob das in den zahllosen tollen Testheftchen überhaubt getestet wird. Miniaturisierung ist das eine, mechanische Robustheit das andere, aber der Rubel muss ja rollen...

Mich würde schon interessieren, ob andere Benutzer ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Vielleicht kann man so herausfinden, welche Marken (noch) ein gewisses Gewicht auf robustes Material legen.

Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert


Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 973 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

OFFTOPIC: Meinungen zu Digicam OLYMPUS C-750 UZ

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Hallo,

Also manuelle Belichtungszeit ist sicher ein guter Faktor. Die Kamera macht von den Beschreibungen her (Metallgehäuse) einen guten Eindruck.
Ich hab mal mit der Casio QV-4000 geliebäugelt, da ich ziemlich mühe mit den teuren und kleinen Speicherkarten habe wo eh jeder ein anderes Format benutzt. Bei der Casio war der Vorteil das sie damals mit nem 3GB IBM Microdrive geliefert wurde.
Heute ist die QV-5700 aktuell, hat immerhin noch ein 1GB Microdrive dabei, damit lassen sich doch ordentliche Mengen Fotos aufs Mal machen.

Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

OFFTOPIC: Meinungen zu Digicam OLYMPUS C-750 UZ

Beitrag von Severestorms »

Danke Willi u. Dani für die Einschätzungen und Tipps. Ich hab mich heute im Mediamarkt erkundigt. Die Digicam ist in der Schweiz noch gar nicht auf dem Markt. Sie hätten aber praktisch täglich eine Anfrage speziell auf diese Kamera. Die Nachfrage dürfte demnach gross sein. Mediamarkt rechnet frühestens mit Anfang August mit der Aufnahme ins Sortiment. In den USA ist sie bereits erhältlich für MSRP 599 $ (bei 16MB Speicherkarte).. Mein Bruder ist zurzeit grad in den USA, das trifft sich gut..
Der Vorteil gegenüber älteren Modellen sei vor allem ein höheres ISO Max, Sound bei Videoaufnahme, natürlich mehr Pixel (CCD) und ein Standard-Blitzschuh (naja, wer braucht das schon).. Als Negativpunkt muss man vielleicht die geringe Kapazität bei Sequenzbildern anmerken: nur gerade 1.5 Bilder/Sekunde im Schnitt. Und anscheinend ist die Linse nicht stabilisiert, d.h. reagiert sehr empfindlich auf Wackeln (wenn ich das richtig verstanden habe). Aber eben, bin mir noch nicht 100% sicher, obwohl ich meine, das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt ganz gut (im Vergleich zu SONY (meine persönliche Meinung)).

Als echte Alternative sehe ich die Panasonic Lumix DMC-FZ1 (mit 12fach opt. Zoom und stabilisierter Linse)... Die soll einen neuen digital Signal Prozessor haben, sodass 4 bzw. 7 Bilder pro Sekunde bei Sequenzmodus machbar sind.. Habe die im Mediamarkt für 779.- gesehen.. Allerdings hat sie "nur" 2 Megapixel:
http://www.steves-digicams.com/2003_reviews/fz1.html

Mensch, ich bin hin und hergerissen zwischen den beiden Modellen...

Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Matthias_BL
Beiträge: 887
Registriert: Do 20. Jun 2002, 09:47
Wohnort: 4434 Hölstein
Hat sich bedankt: 1803 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal
Kontaktdaten:

OFFTOPIC: Meinungen zu Digicam OLYMPUS C-750 UZ

Beitrag von Matthias_BL »

Hello,

Schaut euch mal die Minolta Dimage 7i an. Thies und ich haben die und wir sind vorallem über den optischen Teil froh. D.h. so was ähnliches wie, dass die Kamera das Licht optisch registriert und das Foto dann Digital aufnimmt (Naja, oder so ähnlich. Wenn jemand mehr wissen will soll er/sie mir oder Thies einfach mal ein Email senden.)

Mit einer Auflösung von 5.2Megapixel und allen Optionen, die man von einer "normalen" Kamera her gewohnt ist (Blichtungskorrektur, Blendenkorrektur, usw.) die zudem sehr einfach zu bedinen sind, ist es für uns eine gute chasing Kamera geworden.

Aber da hat vermutlich jeder so seine eigenen Vorlieben :-O

grüsse
Matthias

Stauffi
Beiträge: 658
Registriert: Do 2. Jan 2003, 20:42
Wohnort: 8460 Marthalen (Zürcher Wyland)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

OFFTOPIC: Meinungen zu Digicam OLYMPUS C-750 UZ

Beitrag von Stauffi »

Hallo

ich besitze eine Konica Digital-Camera KD-400Z mit 4Mb-Pixel.
Da Konica aus der Fotografie kommt stehen bei diesem Produkt die meisten Funktionen zur verfügung, die aus der Ära der Spiegelreflex bekannt sind, in digitaler Form zur Verfügung. Einfach Super!

Die Neuheit von Konica ist eine 5 MB Kamera mit noch mehr Funkionen für Nachtaufnahmen!

Schau dir doch mal den Link an. Preislich ist die Camera mit ca. 900 Fr. sehr günstig!

http://www.konica-europe.de/conim/Konic ... 510Z.shtml

Gruss Werner
- Editiert von Stauffi (Marthalen / ZH 394 m.ü.M.) am 18.06.2003, 08:20 -
Werner

BITTE ZUERST EINLOGG

OFFTOPIC: Meinungen zu Digicam OLYMPUS C-750 UZ

Beitrag von BITTE ZUERST EINLOGG »

Vielen Dank für Eure Meinungen!
Die Casio QV-5700 und die Minolta Dimage 7i sind mir beide etwas teuer. Wenn, dann würde ich mir allerdings eher die Minolta kaufen, die macht einen sehr guten Eindruck und hat ein 7-fach optisches Zoom. Die Konica Digital-Camera KD-400Z ist zwar etwas günstiger, aber hat wie die Casio QV-5700 auch nur einen 3-fach optischen Zoom.
Ich war lange am Überlegen zwischen der OLYMPUS C-750 Ultra Zoom (welche noch gar nicht auf dem Markt ist) und der Panasonic Lumix DMC-FZ1 (seit einem halben Jahr auf dem Markt).
Die Panasonic hat zwar "nur" 2.0 Mio effektive Pixel, aber im Gegensatz zur Olympus hat sie OIS (opt. Bildstabilisator), besitzt eine revolutionäre Multitask-Bildverarbeitung, sodass bis zu 5 Bilder pro Sekunde in voller Qualität aufgenommen werden können, hat ein 12x opt. Zoom (zurzeit das Max. bei den Digital Still Cameras), kann Videos in unbegrenzter Länge inkl. Ton aufnehmen (hängt natürlich vom Speicher ab - ca. 10MB/Minute) und ist extrem günstig (779.- CHF oder in den USA für 450 $). Das und ein Probephoto (vom PANASONIC Kundenservice) haben mich schliesslich überzeugt: Ich werde mir die Panasonic Lumix DMC-FZ1S kaufen. Ich denke, da habe ich eine gute Wahl getroffen.

Bild

Ich werde euch hoffentlich sobald als möglich mit spektakulären Bildern u. Videos der PANASONIC beglücken können. ;-)

Hier zwei Links zu dieser Kamera:
http://www.panasonic-europe.com/lumix/p ... e&page=fz1
http://www.steves-digicams.com/2003_reviews/fz1.html

Danke nochmals und Gruss
Chrigi

Antworten