Werbung

Und es hat doch gekracht

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Antworten
Stefan Hörmann
Beiträge: 814
Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
Geschlecht: männlich
Wohnort: Ehingen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Und es hat doch gekracht

Beitrag von Stefan Hörmann »

Hi,

drüben in Vorarlberg/Grenze zur Tirol, da hat es wie erwartet (beziehe mich auf meineDonnerstagsprognose)
nun doch zu einem Konvergenzgewitter/-schauer gereicht. Die Feuchte gestern wurde nun eben doch nicht 100%ig aus den Tälern abgeführt. In den thermischen Hotspots (Konvergenz) schaft es die Trockenkonvektion doch immer wieder die Feuchteauslöse zu erreichen wie heute. Yeah, Volltreffer.

Mal schauen ob ich das noch abgelichtet bekomme.

Isch ebbes wora.
Bild

Leider schlappe 150km Luftlinie entfernt, oder anders: Gut 3 Stunden Fahrzeit wären das :-)
- Editiert von Stefan Hörmann am 14.07.2007, 19:41 -
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten

Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee

Benutzeravatar
Päsi (Wilen b. Wil)
Beiträge: 573
Registriert: Sa 7. Jun 2003, 14:47
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9012 St. Gallen / 9535 Wilen
Danksagung erhalten: 5 Mal

Und es hat doch gekracht

Beitrag von Päsi (Wilen b. Wil) »

Der Cb ist auch von hier gut zu erkennen (gezoomt, Luftlinie 120km):
Bild
Pascal, St. Gallen, 780m / Wilen bei Wil TG, 565m


nordspot
Beiträge: 2328
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:

Und es hat doch gekracht

Beitrag von nordspot »

Hi, auch aus KN gut sichtbar, Sieht toll aus im Licht der untergehenden Sonne. Dachte zuerst dar Cb ware näher, etwa Region Pfänder- so kann Man sich täuschen.

ne heiße Nacht noch ;-)
nordspot Konstanz

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Und es hat doch gekracht

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Den Cb inkl. Wetterleuchten konnte ich auch erkennen am späten Abend von Klosters aus Richtung Silvrettagebiet. Die Ueberentwicklungen zeichneten sich erst am späteren Nachmittag ab. Denn erst dann gelang es dem Talwind so richtig einzusetzen (wegen stabiler Grundschicht). So war es denn auch thermisch sehr mager für einen wolkenlosen Julitag, aber plötzlich war der Bann gebrochen und so bildeten sich aus der Restfeuchte über der hochalpinen Albula-Silvretta-Kette schön breite, scharfe Cumuli, welche mit dem schwachen südwestlichen Höhenwind im Grenzgebiet zu Oesterreich später auslösten...
Hier eine Aufnahme Richtung Silvretta:
Bild

Antworten