Werbung

Gewitter Dienstag 17. Juli 2007?

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Klipsi
Beiträge: 1156
Registriert: Do 16. Aug 2001, 13:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Sion
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter Dienstag 17. Juli ?

Beitrag von Klipsi »

also, jetzt wird es mal ein paar Tage recht warm, sogar heiss... und dann, es sieht so aus als ob am Dienstag eine Kaltfront reinschlaegt !

Kamerabatterien aufladen !!!


;-)
Klipsi http://www.klipsi.com
-------------------------------------------
( no cirrus found )

Stefan Hörmann
Beiträge: 814
Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
Geschlecht: männlich
Wohnort: Ehingen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter Dienstag 17. Juli ?

Beitrag von Stefan Hörmann »

Original von Klipsi
also, jetzt wird es mal ein paar Tage recht warm, sogar heiss... und dann, es sieht so aus als ob am Dienstag eine Kaltfront reinschlaegt !

Kamerabatterien aufladen !!!
Hi Klipsi,

die Deinigen brauchen aber lange bis sie geladen sind gell? :-)

Ja, der Dienstag, mit dem habe ich mich gerade auch schon beschäftigen müssen. Die Alpen werden dabei eine sehr markante Rolle spielen. Beim Blick auf die ThetaE haut's dir schon mal den Vogel raus. Da könnte was größeres im Busch sein. Föhn und Front sehr sehr eng beienander...
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten

Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee


Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Gewitter Dienstag 17. Juli ?

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Auf der SF Meteo Homepage sieht es zur Zeit noch leicht anders aus für den Dienstag (wer es nicht gesehen hat, kann selber auf der Homepage nachsehen gehen; zum reinkopieren ist es mir definitiv zu blöd).

Nach GFS 12z könnte uns die Front tatsächlich am Dienstag Abend überqueren. Das timing wäre perfekt. Daher auch die hohen Niederschlagsmengen. Doch das ändert eh noch zig Mal. Daher bringt diese Diskussion (noch) nichts.

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Stefan Hörmann
Beiträge: 814
Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
Geschlecht: männlich
Wohnort: Ehingen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter Dienstag 17. Juli ?

Beitrag von Stefan Hörmann »

Original von Chrigu Riggisberg
Auf der SF Meteo Homepage sieht es zur Zeit noch leicht anders aus für den Dienstag (wer es nicht gesehen hat, kann selber auf der Homepage nachsehen gehen; zum reinkopieren ist es mir definitiv zu blöd).

Nach GFS 12z könnte uns die Front tatsächlich am Dienstag Abend überqueren. Das timing wäre perfekt. Daher auch die hohen Niederschlagsmengen. Doch das ändert eh noch zig Mal. Daher bringt diese Diskussion (noch) nichts.
Hi,

seh ich net so. Es wird bereits in einem anderen Thread seit zwei Tagen darüber gesprochen, bzw. wurde und die Tendenz nähert sich doch schon sehr einer konkreten Vorhersage die selbstverständlich ob des Zieltermines eben noch zeitlichen Schwankungen unterliegt. Der Fahrplan ist jedoch weitgehend klar die nächsten 5-6 Tage. Da kann man schon auch mal einen Thread zu einem Thema eröffnen um eben auch einmal zu sehen, wie der Weisheiten letzter Schluss im Endeffekt aussehen wird.
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten

Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee

Stefan im Kandertal

Gewitter Dienstag 17. Juli ?

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Energie alleine macht keine Musik. Am Dienstag liegen wir während dem ganzen Frontdurchgang unter warmer Höhenluft
(-10°C in 500hpa). Die Front aus Frankreich würde demnach einfach zerbröseln und am Dienstag Gammelwetter bringen.

Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 973 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter Dienstag 17. Juli ?

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Hoi zäme,

Der Dienstag dürfte wohl definitiv nicht der bringer sein. GFS rechnet keinen Niederschlag und zeigt stattdessen ein Hoch direkt über der Schweiz. Interessanter dürfte da wohl der Donnerstag werden wenn ein "Kaltlufttröpfli" (oder was davon übrig ist) in die Westschweiz zieht.

Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland

Stefan Hörmann
Beiträge: 814
Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
Geschlecht: männlich
Wohnort: Ehingen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter Dienstag 17. Juli ?

Beitrag von Stefan Hörmann »

Original von Dani (Uster)
Hoi zäme,

Der Dienstag dürfte wohl definitiv nicht der bringer sein. GFS rechnet keinen Niederschlag und zeigt stattdessen ein Hoch direkt über der Schweiz. Interessanter dürfte da wohl der Donnerstag werden wenn ein "Kaltlufttröpfli" (oder was davon übrig ist) in die Westschweiz zieht.
Hallo Dani,

vorsicht bei solchen kleinräumigen Druckkörpern über dem Alpenraum. Es ist kein Modellfehler, allerdings ist es auch kein Hoch im herkömmlichen Sinne. Es handelt sich dabei um das Bodenhoch welches durch nächtliches Luftmassensinken über dem "Hochtal Alpen" entsteht. Schau Dir das mal im zeitlichen Verlauf an und beobachtet das auf den Mitteleuropakarten in den nächsten Tagen. Dort ist die Auflösung besser, der Effekt wird noch deutlicher. Im Gegenzug zum nächtlichen Bodenhoch entsteht bei Einstrahlung das alpenländische Bodentief am Tag mit meist drei eindeutig identifizierbaren Tiefdruckzentren die entlang des Alpenhauptkammes verlaufen.

Am Dienstag wird die seicht einfließende Kaltluft verbreitete Geschichten verhindern. Einzelne heftige Gewitter in Konvergenzbereichen (auch und vor allem inneralpin) wird es aber schon geben.
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten

Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee


Benutzeravatar
Klipsi
Beiträge: 1156
Registriert: Do 16. Aug 2001, 13:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Sion
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter Dienstag 17. Juli ?

Beitrag von Klipsi »

also nun sieht es doch recht gut aus fuer morgen Dienstag. Jura und abends auch Schwarzwald. Frankreich westlich von St.Etienne am besten. kann allerdings nicht gehen , ich arbeite heute und morgen im Wallis bis ca. 18 Uhr. Aber ich hoffe dann , auf der Fahrt nach Genf, eine schoene Zelle ueber dem Jura zu sehen.
Klipsi http://www.klipsi.com
-------------------------------------------
( no cirrus found )

Benutzeravatar
Badnerland
Beiträge: 1655
Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal

Gewitter Dienstag 17. Juli ?

Beitrag von Badnerland »

Was meint ihr denn zu heute? GFS6z zeigt am Abend einen Kurzwellentrog im Bereich Jura/Oberrheingraben mit Konvergenz, Hebung und hohen Taupunkten. Könnte schon heute etwas mehr als vereinzelte Hitzegewitter drin sein? ;-)
Auf jedenfall sind spätestens ab morgen wieder verbreitet Gewitter möglich :-D

Gruss
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs ;-)

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Gewitter Dienstag 17. Juli ?

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

@ Benni: Ich denke, dass es heute noch nicht für Gewitter reichen wird, auch im Jura nicht. Die Luft scheint zu trocken zu sein. Das Modell mag hohe Taupunkte rechnen, doch die Realität sieht aktuell anders aus (siehe Taupunktmessungen). In Riggisberg ist die Luft trockener als gestern (bei einem Taupunkt von 14°C; gestern: 18°C). Es sind nur einzelne, flache Cu hum zu sehen. Die Schichtung wäre bei einem Delta-T von 33°C aber labil. Mal sehen, ich lasse mich gerne überraschen.

Ab morgen Abend wird es interessanter, was man auch an den steigenden Theta-Es sieht.

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Antworten