Werbung
Gewitter 08.07.2007 und 09.07.2007
Gewitter 8. Juli 2007
Hallo,
irgendwie hab ich das Gefühl, Gewitter = Landregen. Hier (südlich von Schaffhausen) hab ich das schon oft beobachtet. Föhn ist hier oft nicht der Rede Wert, "Böenlinien" ziehen eher den Voralpen entlang... Also bekommen wir hier sozusagen die A...karte in Form von Trüb-November-Regen. Scheint in diesem Sommer jedenfalls so zu sein. Aber noch besteht ja noch eine leise Hoffnung für paar unvorhergesehene Ereignisse, wenn die Kaltfront morgen die warme Luft vollends wegräumt... [:]
Gruss, H.
irgendwie hab ich das Gefühl, Gewitter = Landregen. Hier (südlich von Schaffhausen) hab ich das schon oft beobachtet. Föhn ist hier oft nicht der Rede Wert, "Böenlinien" ziehen eher den Voralpen entlang... Also bekommen wir hier sozusagen die A...karte in Form von Trüb-November-Regen. Scheint in diesem Sommer jedenfalls so zu sein. Aber noch besteht ja noch eine leise Hoffnung für paar unvorhergesehene Ereignisse, wenn die Kaltfront morgen die warme Luft vollends wegräumt... [:]
Gruss, H.
Agglomeration Zuerich
-
säschu (Bösingen)
- Beiträge: 467
- Registriert: Sa 28. Apr 2007, 21:45
- Wohnort: 3178 Bösingen
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 270 Mal
Gewitter 8. Juli 2007
Auch noch Bilder von Bösingen:


Von Widen richtung Chrigu (Riggisberg)


Im Seeland muss es doch recht happig geregnet haben.

Von Widen richtung Chrigu (Riggisberg)
Im Seeland muss es doch recht happig geregnet haben.
- David BS
- Beiträge: 946
- Registriert: Di 20. Jul 2004, 18:38
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Basel
- Hat sich bedankt: 99 Mal
- Danksagung erhalten: 158 Mal
Gewitter 8. Juli 2007
Guten Tag,
Am Jura scheint sich nun eine erste Zelle gebildet zu haben (nordwestl. vom Neuenburgersee). Leider konnte die Sonne verbreitet nicht einheizen. Hier nur wenige Sonnenminuten. Diesen Faktor darf man nicht unterschätzen und deshalb bin ich auch noch skeptisch wegen heute Abend. Die Lage hat aber sicher Potential. Abwarten, heisst es jetzt.
Greez peter!
Am Jura scheint sich nun eine erste Zelle gebildet zu haben (nordwestl. vom Neuenburgersee). Leider konnte die Sonne verbreitet nicht einheizen. Hier nur wenige Sonnenminuten. Diesen Faktor darf man nicht unterschätzen und deshalb bin ich auch noch skeptisch wegen heute Abend. Die Lage hat aber sicher Potential. Abwarten, heisst es jetzt.
Greez peter!
- Thies (Wiesental)
- Beiträge: 1818
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
- Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
- Hat sich bedankt: 148 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Gewitter 8. Juli 2007
über Zentralfrankreich haben sich gemäss Blitzkarten, Satbildern und MeteoX-Radarkomposit einige sehr kräftige Zellen entwickelt. Das dürfte das Futter für den heutigen späten Abend werden. Zuvor können sich, wie der Jura deutlich zeigt, bereits weitere, lokal auch mal kräftigere Zellen entwickeln... Auf die weitere Frankreichentwicklung, die vermutlich mit der Entstehung bzw. Vertiefung des Tiefs einhergeht, darf man gespannt sein. Vom Flopp bis zur einer späten heftigen Lightshow ist weiterhin alles drin...
Gruss, Thies
Gruss, Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)
-
Roger Ennetbürgen NW
- Beiträge: 760
- Registriert: Di 3. Sep 2002, 17:00
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6373 Ennetbürgen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter 8. Juli 2007
Wie siehts mit dem Föhn aus?
Hier hat es etwas aufgerissen, seit ca. 1 Stunde drückt die Sonne.
Gruss Roger
Hier hat es etwas aufgerissen, seit ca. 1 Stunde drückt die Sonne.
Gruss Roger
Roger, Ennetbürgen NW
- Thies (Wiesental)
- Beiträge: 1818
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
- Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
- Hat sich bedankt: 148 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Gewitter 8. Juli 2007
@Peter: beim Betrachten von Soundings, bspw. aus Frankreich und Stuttgart, der gefühlten sehr hohen Taupunkte (trotz Temperaturen bei "nur" 23°C in Freiburg), der Radarbilder (über Frankreich hat es auch vor den grossen Gewittern geregnet) und der Hebungskarten glaube ich nicht, dass die Sonne heute ein entscheidender Faktor ist und die Aktivität eher marginal, aber natürlich positiv beeinflusst...
Gruss, Thies
PS: vglw. ganz schön dicke Zelle bei Basel (aber auch nur ein normales Gewitter), was können die Basler denn da so sehen? Ist sie elevated oder nicht? Gemäss Webcam kann man vermuten, dass sie sich bereits aus der Grundschicht versorgt...
Gruss, Thies
PS: vglw. ganz schön dicke Zelle bei Basel (aber auch nur ein normales Gewitter), was können die Basler denn da so sehen? Ist sie elevated oder nicht? Gemäss Webcam kann man vermuten, dass sie sich bereits aus der Grundschicht versorgt...
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)
- Goldi (Thun)
- Beiträge: 376
- Registriert: Di 20. Jun 2006, 14:38
- Wohnort: 3600 Thun
- Kontaktdaten:
Gewitter 8. Juli 2007
Hier ist nichts mit Föhn, dafür Regen bei Windstille. Ebenso im Strandbad vorn.
Aber auch im Kandertal und Simmental hängen nur bei Regen die Dunstwölklein aus der Grundschicht an den Berghängen herum.
Nein wirklich gar kein Föhn.
Goldi
Aber auch im Kandertal und Simmental hängen nur bei Regen die Dunstwölklein aus der Grundschicht an den Berghängen herum.
Nein wirklich gar kein Föhn.
Goldi
Wolkengucker
- David BS
- Beiträge: 946
- Registriert: Di 20. Jul 2004, 18:38
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Basel
- Hat sich bedankt: 99 Mal
- Danksagung erhalten: 158 Mal
Gewitter 8. Juli 2007
Hallo Thies,
Ja, da scheint trotz der mangelnder Sonneneinstrahlung genügend Energie vorhanden zu sein. Die Zelle bei Basel aktuell wird tatsächlich bereits aus der Grundschicht versorgt, so wie es aussieht. Ein Teil der Basis senkt sich deutlich ab, während der Rest elevated aussieht. Auffällig ist die Blitzaktivität, welche relativ hoch ist. Es sind immer Wieder Erdblitze zu sehen, zum Teil recht kräftige Entladungen. Aktuell einsetzender Starkregen und immer wieder lautes Donnergrollen.
Grüsse aus Basel!
Ja, da scheint trotz der mangelnder Sonneneinstrahlung genügend Energie vorhanden zu sein. Die Zelle bei Basel aktuell wird tatsächlich bereits aus der Grundschicht versorgt, so wie es aussieht. Ein Teil der Basis senkt sich deutlich ab, während der Rest elevated aussieht. Auffällig ist die Blitzaktivität, welche relativ hoch ist. Es sind immer Wieder Erdblitze zu sehen, zum Teil recht kräftige Entladungen. Aktuell einsetzender Starkregen und immer wieder lautes Donnergrollen.
Grüsse aus Basel!
- Wolke(Flüh SO)420müM
- Beiträge: 76
- Registriert: Di 28. Jun 2005, 17:57
- Wohnort: 4112 Flüh
- Kontaktdaten:
Gewitter 8. Juli 2007
Hallo Peter,
hier im hinteren Leimental hat es gut runtergelassen.. bei vorbeizug der Zelle 7l/m² und sehr viel Erdblitze, leider wieder keinen in der Kammera... vielleicht hab ich nochmals eine Chance in der nacht..
gruss Oli
hier im hinteren Leimental hat es gut runtergelassen.. bei vorbeizug der Zelle 7l/m² und sehr viel Erdblitze, leider wieder keinen in der Kammera... vielleicht hab ich nochmals eine Chance in der nacht..
gruss Oli

