Werbung
Gewitter 08.07.2007 und 09.07.2007
- Badnerland
- Beiträge: 1655
- Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
- Hat sich bedankt: 291 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
Gewitter 8. Juli 2007
Ok, gerade erst aufgestanden und gesehen das Estofex für heute (abend?) Level2 drin hat und hier fängt es gerade an zu gewittern mit Dauergrummeln :O
Gruss
Gruss
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs 
-
Innerschwyzer
Gewitter 8. Juli 2007
Was ist denn das jetzt? :O Ich bin total überrascht, ich rechnete am Morgen mit blauem Himmel und Sonnenschein! Stattdessen regnet es leicht und ab und zu rumpelt es von Südosten her! Kann man jetzt noch mit Gewittern rechnen am Nachmittag, oder ist die Energie schon draussen?
Takt +22.5°C.
Grüess!
Takt +22.5°C.
Grüess!
- Dani (Niederurnen)
- Administrator
- Beiträge: 3993
- Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8867 Niederurnen
- Hat sich bedankt: 973 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter 8. Juli 2007
Hoi zäme,
Hier leichter Regen und Donner aus der Ferne. Das war wohl nix mit dem Badesonntag am See.
Gruss Dani
Hier leichter Regen und Donner aus der Ferne. Das war wohl nix mit dem Badesonntag am See.
Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland
- Tinu (Männedorf)
- Beiträge: 3984
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8708 Männedorf
- Hat sich bedankt: 711 Mal
- Danksagung erhalten: 1745 Mal
Gewitter 8. Juli 2007
Hier ziemlich elektrisches Gewitter mit starkem Regen. Einige Naheinschläge und Knaller dabei.
Ja, ja, das Wetter hat uns allen mal wieder eine lange Nase gezeigt...
Ja, ja, das Wetter hat uns allen mal wieder eine lange Nase gezeigt...
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
- Silas
- Beiträge: 2220
- Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
- Geschlecht: männlich
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 133 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter 8. Juli 2007
@Chrigu Riggisberg
11min später, also um 10:56 wurde bereits hier mit 55,6km/h die höchste Windgeschwindigkeit registriert.
Nun noch drei Bilder meiner Webcam.
Heute morgen nach dem ersten heftigen Niederschlag (6,7mm):

Knapp zwei Stunden später, als auch die letzten Restwolken vom Morgengewitter bald verschwunden sind:

Die Böenfront um 11:47:

Den versprochenen Zeitrafferclip (10:00 - 11:00) habe ich unter folgendem Link online gestellt (Achtung, ca. 13,5MB (!) ): http://emmewetter.de/silas/wetterbilder ... erclip.avi
Gruss Silas
11min später, also um 10:56 wurde bereits hier mit 55,6km/h die höchste Windgeschwindigkeit registriert.
Nun noch drei Bilder meiner Webcam.
Heute morgen nach dem ersten heftigen Niederschlag (6,7mm):

Knapp zwei Stunden später, als auch die letzten Restwolken vom Morgengewitter bald verschwunden sind:

Die Böenfront um 11:47:

Den versprochenen Zeitrafferclip (10:00 - 11:00) habe ich unter folgendem Link online gestellt (Achtung, ca. 13,5MB (!) ): http://emmewetter.de/silas/wetterbilder ... erclip.avi
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch
- Goldi (Thun)
- Beiträge: 376
- Registriert: Di 20. Jun 2006, 14:38
- Wohnort: 3600 Thun
- Kontaktdaten:
Gewitter 8. Juli 2007
Säschu: Kein Föhn!
Als ich heute morgen ebenfalls um Sechs Uhr von dem sehr schönen Gewitter geweckt wurde, habe ich wie immer aufs Wasser geschaut. Wir hatten um Sechs Uhr und seither jedesmal wenn ich aufs Wasser geschaut habe nur Nordwestwind, nie etwas aus Süden. Darum habe ich schon um Sechs gedacht, die Sache schiebt sich wohl schneller und tiefer in die Alpen als vorhergesagt.
Lustig ist auch der Pegelanstieg des Thunersees ab 11 Uhr: Kein Gewässer hat mehr Wasser geliefert. Das war das Gewitter selber auf der offenen Wasserfläche, das den See um den knappen cm gehoben hat.
Der See ist fast auf Normalpegel, daher sehe ich vorderhand keinen Grund für Sorgen.
Es könnte natürlich sein, dass das am Montag interessanter ausschaut.
:=(
Goldi
Als ich heute morgen ebenfalls um Sechs Uhr von dem sehr schönen Gewitter geweckt wurde, habe ich wie immer aufs Wasser geschaut. Wir hatten um Sechs Uhr und seither jedesmal wenn ich aufs Wasser geschaut habe nur Nordwestwind, nie etwas aus Süden. Darum habe ich schon um Sechs gedacht, die Sache schiebt sich wohl schneller und tiefer in die Alpen als vorhergesagt.
Lustig ist auch der Pegelanstieg des Thunersees ab 11 Uhr: Kein Gewässer hat mehr Wasser geliefert. Das war das Gewitter selber auf der offenen Wasserfläche, das den See um den knappen cm gehoben hat.
Der See ist fast auf Normalpegel, daher sehe ich vorderhand keinen Grund für Sorgen.
Es könnte natürlich sein, dass das am Montag interessanter ausschaut.
:=(
Goldi
Wolkengucker
- Michi, Uster, 455 m
- Beiträge: 2776
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8610 Uster
- Danksagung erhalten: 281 Mal
Gewitter 8. Juli 2007
Bei mir hat die Biketour zwischen den morgendlichen Schauern und der Mittagsgewitterstörung geklappt. hier zwei Fotos vom Züri-Oberland aus mit Blick nach Süden:


Bin übrigens grausam gespannt ob die unterdessen von GFS und EZ übereinstimmende Tiefdruckbildung knapp nordwestlich der Schweiz heute Abend stattfindet... wenn schon dann noch viel Vergnügen!!!

Bin übrigens grausam gespannt ob die unterdessen von GFS und EZ übereinstimmende Tiefdruckbildung knapp nordwestlich der Schweiz heute Abend stattfindet... wenn schon dann noch viel Vergnügen!!!
- Chrigu Riggisberg
- Beiträge: 1470
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
- Wohnort: 3132 Riggisberg BE
- Kontaktdaten:
Gewitter 8. Juli 2007
Hallo zäme
Hier noch 4 Bilder des zweiten Gewitteraufzuges am heutigen Sonntag:
1) sich nähernde Schauer-/Gewitterlinie mit shelfcloud-ähnlichen Strukturen

2) knapp vor dem Gewitter; Böenwalze bildet sich (unten rechts zu sehen)

3) Böenwalze mit turbulenter Basis (Hinweis: je mehr "Zähne" = Fraktus-Fetzen, desto heftiger die Böen)

4) Ansicht der Rückseite der shelfcloud

Das ganze System sah deutlich spektakulärer aus als es sich im Endeffekt präsentiert hat.
Hier scheint nun übrigens wieder leicht die Sonne. Der Taupunkt ist auf 16°C gestiegen. Ich denke, dass es heute Abend noch ganz spannend sein könnte. Der Föhn sollte auch noch ein Thema werden (jedenfalls kurzfristig).
Gruss Chrigu
Hier noch 4 Bilder des zweiten Gewitteraufzuges am heutigen Sonntag:
1) sich nähernde Schauer-/Gewitterlinie mit shelfcloud-ähnlichen Strukturen
2) knapp vor dem Gewitter; Böenwalze bildet sich (unten rechts zu sehen)
3) Böenwalze mit turbulenter Basis (Hinweis: je mehr "Zähne" = Fraktus-Fetzen, desto heftiger die Böen)
4) Ansicht der Rückseite der shelfcloud
Das ganze System sah deutlich spektakulärer aus als es sich im Endeffekt präsentiert hat.
Hier scheint nun übrigens wieder leicht die Sonne. Der Taupunkt ist auf 16°C gestiegen. Ich denke, dass es heute Abend noch ganz spannend sein könnte. Der Föhn sollte auch noch ein Thema werden (jedenfalls kurzfristig).
Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen
-
mike (reinach BL)
- Beiträge: 457
- Registriert: Do 9. Mär 2006, 18:15
- Kontaktdaten:
Gewitter 8. Juli 2007
Hallo
@ Chrigu, tolle Bilder und guter Standort!
Auch hier in der NW-Schweiz zog das System gemächlich übers Land.
Im Westen waren einige tiefe Rumpler hörbar, jedoch sah ich keine Blitze.
Am spannendste war noch eine shelfcloudartige Wolkenstruktur. die sich in der Höhe über
gut 30km West-Ost ausbreitete (sichtbarer Bereich) und irgend ein Strömungsfeld
oder eine Luftmassenwechsel markierte (?).





Mike
@ Chrigu, tolle Bilder und guter Standort!
Auch hier in der NW-Schweiz zog das System gemächlich übers Land.
Im Westen waren einige tiefe Rumpler hörbar, jedoch sah ich keine Blitze.
Am spannendste war noch eine shelfcloudartige Wolkenstruktur. die sich in der Höhe über
gut 30km West-Ost ausbreitete (sichtbarer Bereich) und irgend ein Strömungsfeld
oder eine Luftmassenwechsel markierte (?).
Mike
- Marco (Oberfrick)
- Beiträge: 3019
- Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
- Hat sich bedankt: 200 Mal
- Danksagung erhalten: 166 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter 8. Juli 2007
Hoi Zämme
Also in WInterthur war ja das der Mega Flop!
Am Morgen früh noch Sonne aber dan relativ schnell drübete es ein und vor 12 Uhr gabs schon die ersten Tropfen.
Um 13:30 setzt damm langweilliger Landregen ein wo jetzt immer noch anhält.
schöner Sonntag
Gruss Marco
Also in WInterthur war ja das der Mega Flop!
Am Morgen früh noch Sonne aber dan relativ schnell drübete es ein und vor 12 Uhr gabs schon die ersten Tropfen.
Um 13:30 setzt damm langweilliger Landregen ein wo jetzt immer noch anhält.
schöner Sonntag
Gruss Marco
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause
Seit 2017 im Frickital Zuhause
