Werbung

Hohe Regenmengen, 1. Julihälfte 2007

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 705 Mal
Danksagung erhalten: 1724 Mal

Hohe Regenmengen, 1. Julihälfte 2007

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Hoi zäme

Ich denke die aktuelle Entwicklung ist die Eröffnung eines neuen Threads wert. Was in den letzten paar Stunden und Tagen an Niederschlag heruntergekommen ist, kann sich sehen lassen. Ich nehme mal die Werte "meiner" Regionalstationen rund um den Zürichsee (kumulierter NS vom 1. bis 4. Juli bisher):

- Jona, 42,2 mm
- Siebnen, 52,4 mm
- Stäfa, 44,4 mm
- Wädenswil, 68,6 mm
- Feldbach, 44,5 mm
- Altendorf, 47 mm

Bei diesen Mengen handelt es um Werte, die je nach Station bereits 25 % bis 50 % des Monatssolls entsprechen. In nur vier Tagen hat der Juli hier also bereits gewaltig auf die Tube gedrückt.

Gemäss GFS dürfte sich daran auch kaum viel ändern. Summenprognose +144h:
Bild

In Bern wurde heute Hochwasseralarm ausgelöst. Bis heute Abend erwarten die Behörden ein Anschwellen der Aare-Abflussmenge in Bern-Schönau auf 390 m3.
Artikel NZZ von heute
- Editiert von Tinu (Männedorf) am 05.07.2007, 12:11 -
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Stefan im Kandertal

Hohe Regenmengen, 1. Juliwoche 2007

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Schreibe ichs hier halt auch noch zumal ich mal stolz meine Menge zeigen darf [:]

über 60mm im Juli. Genaue Menge kommt noch.


Benutzeravatar
HB-EDY
Beiträge: 933
Registriert: Sa 27. Jan 2007, 15:22
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8607 Seegräben/570m
Hat sich bedankt: 171 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Hohe Regenmengen, 1. Juliwoche 2007

Beitrag von HB-EDY »

apropos Regen und die Mengen!

man schaue doch mal was da in Pakistan und Indien runtergeht, das kann nicht gut gehen....
Monsun - ahoi!

http://www.tropmet.res.in/~kolli/MOL/

Grüess
Edy
:O
I like stormy nights...................!

Wetterstation Seegräben 570m
http://www.kaikowetter.ch/mc/meteoplug_seegrabenX.html

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Hohe Regenmengen, 1. Juliwoche 2007

Beitrag von Silas »

Hallo zäme

Ich bin auch der Meinung, dass sich diese Niederschlagsmengen sehen lassen.
Heute Morgen, als ich diese Nachricht (Hochwasseralarm in Bern) im Radio gehört hatte, habe ich nicht schlecht gestutzt!
Doch wenn flächendeckend innerhalb von vier Tagen so viel Niederschlag fällt (hier bisher 61 - 65,3mm (WS2500 - Davis Niederschlagsmesser)), könnte das schon problematisch werden.

Hier hat sich der heutige Morgen von einer wahnsinnig abwechslungsreicher Seite gezeigt. Besonders schön war der Blick um 7:40 Richtung Stockhorn auf so etwas Ähnliches wie einen Cumulonimbus mit Böenfront...

Da ein paar Webcambilder von heute Vormittag, wo das Wetter quasi alle 30min einen anderen Eindruck machte:

7:30:
Bild

8:00:
Bild

8:30:
Bild

9:00:
Bild

9:30:
Bild

10:00:
Bild

10:30:
Bild

11:00:
Bild

11:30:
Bild

12:00:
Bild
Aktuelles Webcambild (hier klicken)

Heute kurz nach 11:00 hat es in Grosshöchstetten sogar etwas "gegraupelt"; hier im Oberthal hat der Wind zur selben Zeit auf 48,6km/h aufgefrischt!

Liebe Grüsse aus dem 11,6°C heissen Oberthal, wo mit über 40km/h gerade ein neuer Schauer aufzieht :-D ,
Silas.
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Markus (Ennetbühl)
Beiträge: 1430
Registriert: Di 29. Apr 2003, 12:18
Wohnort: Ennetbühl SG (935m)
Danksagung erhalten: 21 Mal

Hohe Regenmengen, 1. Juliwoche 2007

Beitrag von Markus (Ennetbühl) »

Hier noch eine Meldung von SFDRS:

Teile der Schweiz unter Wasser
Bern muss vor Hochwasser zittern
Heftige Regenfälle haben in der Nacht in mindestens neun Unterwalliser Gemeinden Überschwemmungen verursacht. In Bern haben die Regenfälle zu einem bedrohlichen Anstieg des Aarepegels geführt. Auch die Kantone Waadt und Freiburg sind betroffen.

Nach anhaltenden Niederschlägen hat die Berner Feuerwehr am Mittwochmorgen erste Vorsorgemassnahmen gegen drohende Überschwemmungen eingeleitet.

Die Bewohner der Quartiere an der Aare wurden vorsorglich mit einem SMS-Alarm über den Anstieg des Aarepegels sowie über das mögliche Eindringen von Grundwasser in ihre Häuser informiert, wie die städtische Berufsfeuerwehr mitteilte.

Der SMS-Alarm war von den Behörden nach den verheerenden August-Unwettern von 2005 eingerichtet worden.

Beobachtung der Lage

In der Messstation Bern-Schönau wurde um 04.50 Uhr eine Abflussmenge von 330 Kubikmeter pro Sekunde gemessen. Ab 400 m3/s müssen Hochwassersperren eingebaut werden, so ein Sprecher der Berner Berufsfeuerwehr.

Bis zum Mittwochabend ist ein Anschwellen auf rund 390 m3/s vorausgesagt.

Die Situation steht unter ständiger Beobachtung durch die Feuerwehr. Auch die fest eingebauten Sperren werden überwacht, vor allem wegen möglichen Schwemmholzes.

Überschwemmungen in der Westschweiz

Mehrere Waadtländer und Unterwalliser Gemeinden wurden bereits überflutet oder sind durch Erdrutsche bedroht. Zu Überschwemmungen kam es in folgenden Gemeinden: Port-Valais, Vouvry, Monthey, Morgins, Evionnaz, St-Gingolph, Saxon, Sitten/Brämis und Crans.

Personen wurden nach Polizeiangaben keine verletzt.

In Bret (F) kurz nach St-Gingolph wurde die Hauptstrasse durch einen Erdrutsch verschüttet. Die Strasse musste ab dem Schweizer Zoll in Richtung Frankreich gesperrt werden, wie die Walliser Kantonspolizei mitteilte. Eine Umleitung wurde von Monthey über Morgins nach Chatel (F) eingerichtet.

Land unter auch im Kanton Freiburg

Viele Strassen standen auch im Kanton Freiburg unter Wasser. In zahlreichen Gebäuden trat Wasser ein. Die Feuerwehr musste rund 40 Mal ausrücken. In Chavannes-sous-Orsonnes, Sorens und Vaulruz traten Bäche über die Ufer. Die Höhe der Schäden ist laut der Freiburger Kantonspolizei vorläufig nicht bekannt.

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Hohe Regenmengen, 1. Juliwoche 2007

Beitrag von Silas »

Hallo zäme
Nun sind wir noch im von mir angetönten Schauer (oder ev. besser gesagt in der Schauerlinie).
Diese hat sich mit maximal 53km/h, ganz kleinkörnigem Hagel (nicht Graupel) und einem Temperaturrückgang von 4°C in 30min bemerkbar gemacht.
Temperatur um 12:12: 12,2°C
Temperatur um 12:42: 8,2°C
Mit einem solchen Temperatursturz hätte ich nun definitiv nicht gerechnet, zumal noch um die Mittagszeit!
Während dieser Woche (Projektwoche der Schulen Grosshöchstetten) ist der Satz "weshalb wird diese Projektwoche im April und nicht im Juli durchgeführt" mehrmals gefallen - auch begründet, wie ich finde, bei einer gefühlten Temperatur von unter 0°C, so z.B. aktuell mit -1,5°C :( (!) .
Übrigens habe ich den bisherigen Julistart mit denen der Jahre 2005 und 2006 verglichen. Dabei hat sich herausgestellt, dass in den genannten Jahren jeweils bis und mit 3. Juli 0mm Niederschlag gefallen sind. Bis am 4. Juli sind im Jahre 2005 7,3, im Juli 2006 1,3mm Niederschlag gefallen. Beide Monate waren jedoch überdurchschnittlich nass!
Liebe Grüsse aus dem Oberthal bei Takt 8,0°C, Silas.
- Editiert von Silas am 04.07.2007, 13:01 -
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Stefan im Kandertal

Hohe Regenmengen, 1. Juliwoche 2007

Beitrag von Stefan im Kandertal »

11,8°C. So kalt wie heute Mittag wars um die Zeit im Juli wohl seit dem legendären Juli 2000 nicht mehr.

Immerhin ein Tmax von 16°C gabs heute aber ;-)


Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Hohe Regenmengen, 1. Juliwoche 2007

Beitrag von Christian Schlieren »

In Oberiberg sind in den letzten 24h schon wiedder fast 80mm Runtergekommen :O
Ich könnte mir auch einen Messfehler vorstellen da in Einsideln am Sihlsee nur 22mm Gefallen sind.

http://www.bindschi.ch/

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Hohe Regenmengen, 1. Juliwoche 2007

Beitrag von Silas »

Hallo Christian
Das ist ein Fehler auf der Startseite.
Schau mal ins Archiv , dort siehst du, dass in diesem Monat "erst" 28,5mm Niederschlag gefallen sind!
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Benutzeravatar
Reto.
Moderator
Beiträge: 1096
Registriert: Sa 21. Feb 2004, 15:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8320 Fehraltorf
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal
Kontaktdaten:

Hohe Regenmengen, 1. Juliwoche 2007

Beitrag von Reto. »

Tinu den Titel müssten wir ausdehnen auf 1. und 2. Juliwoche.

Nach einem trockenem Wochenende kommt es nach den neuen Modellen noch heftig. Am Montagabend rechnet GFS 30-40mm. Wenn es so kommt, so wird die Hochwassersituation zugespitzt.


GFS Summenkarte +144h
Bild

Hoffen wir, dass noch viel Wasser über das Wochenende kontrolliert abfliessen kann. Was meinen unsere Hydrologen zu der Situation?


Niederschläge seit dem 1.7.2007 bis 5.7.2007 08:40 von privaten Stationen:
Bild

Quelle: www.regiowetter.ch

Antworten