Ich konnte bereits am 25.6. kein Modell erkennen, welches seine Aussage stütze, sowohl GFS als auch ECMWF hatten zu diesem Zeitpunkt bereits die Kaltfront von gestern mehr oder weniger in den Modellen drin. Auch sonst finde ich solche Aussagen nicht wirklich seriös oder sind diese etwa sogar journalistisch verfälscht worden? Der Blick auf die ENS hat auf alle Fälle bereits Ende Juni deutlich auf einen etwas unterkühlten Julibeginn hingewiesen...
Anbei die beiden Artikel (sorry für die schlechte Qualität)
[/url]Grüsse Jan, Regenschauer, Takt 13.2°C (war das etwa eine Kaltfront letzte Nacht :=( )
