Werbung
Gewitter am 22.06.2007
- Bernhard Oker
- Moderator
- Beiträge: 6454
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8902 Urdorf
- Hat sich bedankt: 1811 Mal
- Danksagung erhalten: 3024 Mal
Gewitter am 22.06.2007
Schaut nach einem Split aus in der Ostschweiz:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... r_frei.gif
Gruss
Bernhard
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... r_frei.gif
Gruss
Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9355
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1861 Mal
- Danksagung erhalten: 9053 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am 22.06.2007
So, die Sache ist gelaufen und zwar relativ glimpflich *uff*
Hier ein paar Eindrücke von der Vorderseite bis zur Rückseite:




Die Böenfront hat sich kurz vor Wien abgeschwächt, in der Stadt wurden maximal 76 km/h gemessen. Stationen weiter westlich lagen noch zwischen 80 und 100 km/h. Auch der südlich gelegene Flughafen ist mit 84 km/h dabei. Seien wir froh!
Die Niederschlagsmengen liegen zwischen 5 und 27.6 mm innerhalb von 30 bis 40 Minuten.
Nach dem aktuellen Stand liegt das Problem derzeit haupsächlich bei überschwemmten Unterführungen.
- Editiert von Federwolke am 22.06.2007, 21:06 -
Hier ein paar Eindrücke von der Vorderseite bis zur Rückseite:




Die Böenfront hat sich kurz vor Wien abgeschwächt, in der Stadt wurden maximal 76 km/h gemessen. Stationen weiter westlich lagen noch zwischen 80 und 100 km/h. Auch der südlich gelegene Flughafen ist mit 84 km/h dabei. Seien wir froh!
Die Niederschlagsmengen liegen zwischen 5 und 27.6 mm innerhalb von 30 bis 40 Minuten.
Nach dem aktuellen Stand liegt das Problem derzeit haupsächlich bei überschwemmten Unterführungen.
- Editiert von Federwolke am 22.06.2007, 21:06 -
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
-
nordspot
- Beiträge: 2328
- Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: D-78464 Konstanz
- Hat sich bedankt: 835 Mal
- Danksagung erhalten: 295 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am 22.06.2007
@ Bernhard: jep, die Zelle hat sich südlich geteilt, und Industriegebiet Konstanz war genau zwischen drin. Kaum Regen hier, östlich ists duster und im Westen auch. rein optisch macht die Zelle im Westen aber das Rennen..Inzwischen wieder Sonnenschein.
EDIT: Eindrucksvolle Bilder v. Fabienne, da habt ihr aber nochmal Glück gehabt in Wien :D
- Editiert von nordspot am 22.06.2007, 19:35 -
EDIT: Eindrucksvolle Bilder v. Fabienne, da habt ihr aber nochmal Glück gehabt in Wien :D
- Editiert von nordspot am 22.06.2007, 19:35 -
nordspot Konstanz
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9355
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1861 Mal
- Danksagung erhalten: 9053 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am 22.06.2007
Turbulenter Beginn des Donauinselfests
So turbulent ist der Start des Donauinselfests noch nie verlaufen. Nach dem Hagelgewitter musste am Freitag um 18.00 Uhr das Programm kurz unterbrochen werden. Die Ö1-Kulturinsel wurde schwer in Mitleidenschaft gezogen.
Hagelgewitter ohne gröbere Schäden
Die ärgsten Wolkenbrüche ließen schon nach rund zehn Minuten wieder nach. Die Veranstalter entschieden trotz Überschwemmungen, die an Woodstock erinnerten, das Programm wieder aufzunehmen.
Nach einer ersten Bestandsaufnahme vermeldete der Veranstalter keine Verletzten und auch keine gröberen Schäden. Laut Wetterdiensten sind keine weiteren Unwetter für Freitag vorhergesagt. Für Samstag und Sonntag sei bestes Wetter prognostiziert.
Auftritt verschoben
Schwer in Mitleidenschaft gezogen hat das Unwetter von Freitag die Ö1-Kulturinsel. Der Auftritt von Hubert von Goisern wurde auf Sonntag, 21.30 Uhr, verschoben. Abgesagt wurde der Auftritt von Willi Resetarits auf der Kulturinsel.
Auf der Radio-Wien-Bühne hat das Programm mit Verspätung begonnen, Absagen gibt es keine.
http://wien.orf.at/stories/202085/
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
- crosley
- Moderator
- Beiträge: 1934
- Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5000 Aarau
- Hat sich bedankt: 410 Mal
- Danksagung erhalten: 362 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am 22.06.2007
Jetzt hat's im Mittelland und über dem Jura (BL/AG) gezündet! Hoffentlich gibt das noch was!

Grüsse Crosley

Grüsse Crosley
- Norak (ZHU)
- Beiträge: 315
- Registriert: Mo 18. Jul 2005, 17:12
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 8155 Niederhasli
Gewitter am 22.06.2007
Hier hat's gerade gedonnert. Und wenn man aufs Radar schaut ist eine kleine Zelle über uns 
Grüsse
Fabienne
Grüsse
Fabienne
Fabienne, Niederhasli, 420 m.ü.M
- Adrian (Dübendorf)
- Moderator
- Beiträge: 1197
- Registriert: Do 30. Aug 2001, 18:20
- Wohnort: 8600 Dübendorf
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
-
Stefan Hörmann
- Beiträge: 814
- Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Ehingen
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am 22.06.2007
Hallo,Original von nordspot
@ Bernhard: jep, die Zelle hat sich südlich geteilt, und Industriegebiet Konstanz war genau zwischen drin. Kaum Regen hier, östlich ists duster und im Westen auch. rein optisch macht die Zelle im Westen aber das Rennen..Inzwischen wieder Sonnenschein.
EDIT: Eindrucksvolle Bilder v. Fabienne, da habt ihr aber nochmal Glück gehabt in Wien :D
- Editiert von nordspot am 22.06.2007, 19:35 -
vielen Dank Konstanz. Was hast Du mir nur für einen schönen Abendhimmel bereitet. Der Rest davon hielt sich doch recht lange.

Die Zelle hatte übrigens über dem Bodensee verdächtige Strukturen!
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten
Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten
Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee
- Chrigu Riggisberg
- Beiträge: 1470
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
- Wohnort: 3132 Riggisberg BE
- Kontaktdaten:
Gewitter am 22.06.2007
In Riggisberg war es während dem ganzen Nachmittag schön und trocken. Der Wind war erstaunlich stark gewesen. Immer Böen zwischen 40 und 50 km/h. Da die Druckdifferenz am Boden eher klein, jene im 500 hPa Niveau aber umso grösser war, fragte ich mich, ob der jet im 300 hPa Niveau für diesen eher starken Wind (für Juni-Verhältnisse) verantwortlich war. Die Schichtung war ja sicher labil, was man anhand der einzelnen Gewitter sehen konnte. Weiss da jemand mehr?
Gruss Chrigu
PS: Morgen Samstag wird es ebenfalls ziemlich windig sein. Richtiges Westwindwetter.
Gruss Chrigu
PS: Morgen Samstag wird es ebenfalls ziemlich windig sein. Richtiges Westwindwetter.
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen
-
Stefan Hörmann
- Beiträge: 814
- Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Ehingen
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am 22.06.2007
Hi Chrigu,Original von Chrigu Riggisberg
In Riggisberg war es während dem ganzen Nachmittag schön und trocken. Der Wind war erstaunlich stark gewesen. Immer Böen zwischen 40 und 50 km/h. Da die Druckdifferenz am Boden eher klein, jene im 500 hPa Niveau aber umso grösser war, fragte ich mich, ob der jet im 300 hPa Niveau für diesen eher starken Wind (für Juni-Verhältnisse) verantwortlich war. Die Schichtung war ja sicher labil, was man anhand der einzelnen Gewitter sehen konnte. Weiss da jemand mehr?
Gruss Chrigu
PS: Morgen Samstag wird es ebenfalls ziemlich windig sein. Richtiges Westwindwetter.
das ist der vertikale Impulstransport in labiler, konvektiv aktiver Troposphäre. Dabei wird mit der Konvektion ein Teil der Höhenströmung, bzw. dessen Impuls mit der Konvektion in tiefere Schichten transportiert. Vor allem in Schauer-/Gewitternähe (am Rand) ist dieser Faktor sehr groß. Im Grenzbereich zum Niederschlag kommt es zudem noch zu beschleunigten Abwinden. Beim Absinken löst sich die Wolke auf, die Restfeuchte verdunstet. Es entsteht Verdunstungsabkühlung und die kalte Luft fährt im Aufzug nach unten (mit adiabatischer Erwämung um 1K/100m). Das Kaltluftpaket bleibt dabei im Vergleich zur Umgebung immer kälter. Im Extremfall gibt das dann in Schwergewittern auch mal Downbursts.
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten
Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten
Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee
