Werbung

Gewitter am 19.06.2007

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 973 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 19.06.2007

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Danke Bernhard.
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland

Benutzeravatar
Amboss
Beiträge: 243
Registriert: Sa 9. Jun 2007, 11:46
Wohnort: 5033, Buchs AG

Gewitter am 19.06.2007

Beitrag von Amboss »

Guete Obe zäme

So, gebe auch kurz meinen Senf ab.
Ich könnte mir vorstellen, dass es heute Nacht an einigen Orten zünden wird. Wenn ich gegen W- SW schaue, zieht ein bedeckter Himmel auf. Das ganze kam relativ rasch. Vor ca. 60min. war da noch nix.

Bild

Was meint Ihr?? Wenn mich nicht alles täuscht, könnte das durchaus ein vorgeittriger Himmel sein, oder? :-)

Grüsse an alle
Buchs AG bei Aarau 383müM, Naheinschläge machen taub aber glücklich! ;-)


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Gewitter am 19.06.2007

Beitrag von Alfred »

Sali zäme
Off Topic
Doppelte Störung am Feldbergradar über die Mittagszeit! (!) 539 KB)
Grüess, Alfred
[hr]

Kachelmann

Gewitter am 19.06.2007

Beitrag von Kachelmann »

Erstfeld und Innertkirchen nun Föhneinbruch mit 28 bzw. 29 um 21 Uhr. meteocentrale-Station Grüsch seit heute in Betrieb, ab morgen früh auch Vals GR.

Merci@Thomas


- Editiert von Kachelmann am 19.06.2007, 21:18 -
- Editiert von Kachelmann am 19.06.2007, 21:19 -

Thomas Jordi (ZH)
Beiträge: 890
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 08:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8052 Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 244 Mal

Gewitter am 19.06.2007

Beitrag von Thomas Jordi (ZH) »

@Kachelmann:
Das Icon beim eigenen Beitrag, oben rechts... einmal draufklicken dann kannst du editieren.
Altdorf auch 28.9.

säschu (Bösingen)
Beiträge: 467
Registriert: Sa 28. Apr 2007, 21:45
Wohnort: 3178 Bösingen
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 270 Mal

Gewitter am 19.06.2007

Beitrag von säschu (Bösingen) »

@ Chrigu
Ich meine dieses Gewölk da wird Ac floccus sein:
Bild

Markus Pfister
Beiträge: 2488
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1030 Mal
Danksagung erhalten: 3007 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 19.06.2007

Beitrag von Markus Pfister »

Wie von den Modellen berechnet zieht jetzt (vom Schwäbrig aus sehr
gut erkennbar) Sahara-Staub auf:

http://forecast.uoa.gr/LINKS/DUST/dload/024.gif
http://www.poseidon.ncmr.gr/meteo/dust/036.gif

Gruss

Markus


Stefan Hörmann
Beiträge: 814
Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
Geschlecht: männlich
Wohnort: Ehingen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 19.06.2007

Beitrag von Stefan Hörmann »

In der Nacht geht die Keilachse über uns hinweg. Dazu auch deutliche PVA.

Bild
Bild

Links der Keilachse wird die Bodentiefentwicklung durch PVA gestützt und auch die Abkühlung an der Grenzschicht ist der vereinzelten, dynamisch-orographischen Auslöse förderlich.

Viele Grüße,
Stefan
- Editiert von Stefan Hörmann am 19.06.2007, 21:58 -
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten

Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Gewitter am 19.06.2007

Beitrag von Alfred »

@Markus, sali

Schade nur, dass die höchste Konzentration bei Dunkelheit über uns hinwegzieht.

Bild

Grüess, Alfred
[hr]

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Gewitter am 19.06.2007

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Apropos Saharastaub gibts ne alte Bauernregel: Gewitter treten verbreitet erst etwa 24-36 Stunden nach Eintreffen der Saharaluft auf (hab das nie untersucht und bin mir über die Details auch nicht mehr ganz im Klaren).
Demnach passiert nichts bewegendes bis morgen Abend (was mal zumindest von den Modellen so gestützt wird).
Mir persönlich gefällt nicht, dass das 500 hpa-Niveau bis Mittwochmittag noch ansteigt und es gleichzeitig auf 850 hpa kühler wird mit dem Westwind ab heute Nacht...schaumermal

Antworten