Werbung

Gewitter am 19.06.2007

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
säschu (Bösingen)
Beiträge: 467
Registriert: Sa 28. Apr 2007, 21:45
Wohnort: 3178 Bösingen
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 270 Mal

Gewitter am 19.06.2007

Beitrag von säschu (Bösingen) »

Hey Chrigu.

Wenn das im Westen (Nicht nur die zirren!) nicht in der ersten abendhälfte gewitter auslöst, verstehe ich die meteorologie gar nicht mehr :=(
auf einer Bergtour würde ich mich sofort an den abstieg machen!
Versuche es noch zu knippsen!

Und das über mitte Frankreich endstandene "Unwetter" kann hier genausoschnell endstehen!

freue mich auf heute abend :-D

Matt (Thalwil)

Gewitter am 19.06.2007

Beitrag von Matt (Thalwil) »

Wie schon geschrieben letzthin: Vergesst die Niederschlagsmengen in den Modellen
T@850 im Rückzug heute Nacht (-5), KLA in der Höhe, Labilität ok, Jet leicht divergent, Hebung ok, CAPE ok,Low-level-jet na ja, Scherung ?
Fazit: es wird krachen diese Nacht: von W nach E, vom JU ins Mittelland, es lebe die synoptische Analyse :L


Zuerst aber ein perfekter Sommerabend mit aussergewöhnlicher Sicht, z.b. von Pfäffikersee in die Alpen:
Bild

Mat


nordspot
Beiträge: 2328
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 19.06.2007

Beitrag von nordspot »

Hoi allerseits.
Habt Ihr auch den ganzen Nachmittag den Dauer-Schauer leicht südlich von Tübingen bemerkt? Kann doch nicht sein daß so ein lokal begrenztes kleines Regengebiet über derselben Stelle stundenlang verharrt? Ist das evtl eine falsche Reflektion auf dem ETH-Radar (Albis)?

Grüße aus dem ewig gewitterfreien Konstanz
nordspot Konstanz

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Gewitter am 19.06.2007

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Oh, da hat sich Mat aber weit zum Fenster herausgelehnt. ;-) Ich sehe die Möglichkeit für Gewitter zwar auch (primär in der West- und Nordwestschweiz), aber so definitiv würde ich das nicht formulieren. Vor allem in Anbetracht, dass gerade die Synoptiker in den letzten Wochen ein paarmal bös getäuscht wurden. (Z.B. Pfingstsamstag). Man kann es auch umkehren wegen der Modelle: wenn so klare synoptische Hinweise, wie von Mat oben beschrieben, da sind, reagiert normalerweise auch der Modellniederschlag deutlich darauf. Es ist ja nicht nur das GFS, sondern z.B. auch das aLMo, dass kaum auf die Entwicklung reagiert; und zwar schon seit mehreren Läufen. Aber es wird sicher spannend die nächsten Stunden.

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6454
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1811 Mal
Danksagung erhalten: 3024 Mal

Gewitter am 19.06.2007

Beitrag von Bernhard Oker »

@nordspot
Vielleicht ist das die Erklärung:
http://www.wetterzentrale.de/forum2/read.php?2,1152484

Gruss
Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Stefan Hörmann
Beiträge: 814
Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
Geschlecht: männlich
Wohnort: Ehingen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 19.06.2007

Beitrag von Stefan Hörmann »

Bild
Zürich hat morgen Abend (voll durchmischt) noch immer 15 Grad in der 850er Schicht. Das sind in etwa 5K weniger als heute, dazu schöne Anfeuchtung mit 17-19°C Taupunkten. Ja, morgen wird es guter, besserer Tag als heute.

Bild


Bei den 850er-Werten in der kommenden Nacht die zurückgehen werden, keine Frage, auch berücksichtigen, dass der 850er Tagesgang von immerhin 1-2K etwas relativierend auf den Temprückgang sein wird. Gerade in den Alpenländern hat die 850er Schicht einen deutlich Tagesgang was im Modell nur allzugut ersichtlich ist. In der Hitzephase 2003 hatte gar die 800er Schicht in den Alpen (ca. 2000m) einen Tagesgang von sehr beachtlichen 1-2K.

Von daher würde ich die Gewitterwahrscheinlichkeiten nicht zu euphorisch bewerten. Ein paar Zellen werden jedoch schon entstehen und oft wird der Mittwoch dann unter Abschattungen den Tag einleuten, oder? :-)

Viele Grüße,
Stefan
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten

Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee

Matt (Thalwil)

Gewitter am 19.06.2007

Beitrag von Matt (Thalwil) »

@Andreas, Stefan
Ihr habt natürlich recht. Doch: wenn man das erste Mal seit 3.5 Jahren wieder ungestraft unverbindliche Einschätzungen machen darf, ist der Fenstersims plötzlich sehr tief. Ich versuche gerade, wieder zurück ins Fenster zu klettern... ;-)
Mat


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Gewitter am 19.06.2007

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Eine Frage an unsere Forumianer aus Baden-Württemberg.

Heute war ja wieder einmal ein Dauerregen auf dem Radar seit dem frühen Morgen.
Diesmal war es nicht der schon bekannte Punkt (GoogleEarth 48.478901°/9.531000°E),
sondern etwas davon entfernt, aber auch ein Truppenübungsplatz bei Messtetten/Heim-
stetten). Diese Störungen sind ja weiter nicht verwunderlich, nur frage ich mich, wie das
ist mit dem nun laufendem COPS-Projekt ( http://www.cops2007.de ) in einklang zu brin-
gen ist.

Ich frage hier, weil ich zu faul bin bei der UWZ erst lange nachzuschauen und dann event.
doch nichts zu finden ;-) .

Grüsse, Alfred
[hr]

Stefan Hörmann
Beiträge: 814
Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
Geschlecht: männlich
Wohnort: Ehingen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 19.06.2007

Beitrag von Stefan Hörmann »

Original von Alfred
Ich frage hier, weil ich zu faul bin bei der UWZ erst lange nachzuschauen und dann event.
doch nichts zu finden ;-)
Hallo Alfred,

die Reflektion gibt es seit dem Morgen. Aufgestanden, Monitor eingeschalten und was sehe ich denn da? :-)
Zum Fenster rausgeschaut und ich sehe nichts, aber auch gar nix. Dann erinnerte ich mich daran, dass hier
gerade ne europäische Militärübung ist. Das wurde akustisch auch durch Düsenjets untermalt die über uns
hinweggedonnert sind. Erstaunlich dass das, das da in die Luft eingebracht worden ist, so stationär ist.
Das würde mich dann schon interessieren, was das denn genau ist was die Reflektionen erzeugt. Nur Silber-
oder Alustreifen ist mir zu wenig Info.

Mehr Info's dort:
http://www.luftwaffe.de/portal/a/luftwa ... jahr/elite

Viele Grüße,
Stefan
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten

Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee

Thomas Jordi (ZH)
Beiträge: 890
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 08:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8052 Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 244 Mal

Gewitter am 19.06.2007

Beitrag von Thomas Jordi (ZH) »

also wir bestehen ja nicht NUR aus Alpen. :-) Die 850er geht auch unabhängig vom Tagesgang zurück.
Bild[/url]
Bild[/url]
In der Tat hat aber auch Aladin die NS-Signale am Jura zurückgenommen. Auch AlMo ist eher gähn...

Antworten