Werbung

Gewitter am 19.06.2007

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Michael (Dietikon)
Beiträge: 1075
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 00:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8953 Dietikon
Hat sich bedankt: 712 Mal
Danksagung erhalten: 475 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 19.06.2007

Beitrag von Michael (Dietikon) »

Hallo,

Heute Abend besteht wieder die Möglichkeit von heftigen Gewittern. Das Windprofil scheint günstig für die Entwicklung von Superzellen zu sein und diesmal sollte auch genug Labilitätsenergie vorhanden sein. Wenn es auslöst, besteht die Gefahr von grossem Hagel. Die Gewitter können sehr blitzaktiv werden. Was heute die Gewitter verhindern könnte, ist die kräftige Warmluftzufuhr.

Gruss, Michael
Dietikon ZH 405 m ü. M.
www.meteoprime.ch

Markus (Horw)
Beiträge: 1338
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
Wohnort: 6048 Horw
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 127 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 19.06.2007

Beitrag von Markus (Horw) »

Hier aktuell schon wieder ein Taupunkt von 19.2°. Regen der Nacht bringt so schön Feuchtigkeit in die Luft.

Mal schauen, was heute abend passiert.
Markus Burch


Markus Pfister
Beiträge: 2488
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1030 Mal
Danksagung erhalten: 3007 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 19.06.2007

Beitrag von Markus Pfister »

Wisst ihr, weshalb GFS mit so wenig Niederschlag entlang des Juras und in der Westschweiz rechnet?
Wieseo wenig bis gar kein (aLMo) Niederschlag gerechnet wird, ist mir auch nicht klar.
Vielleicht hängt es mit der teils haarsträubenden Deckelung zusammen, die die Luft südlich von uns
aufweist? Da ist teilweise eine "konvektive Unterdrückung" zu sehen, die mir fast Blähungen macht.

http://weather.uwyo.edu/upperair/images ... .skewt.gif
http://62.202.7.134/hpbo/app/hpbo/img/s ... 19_00z.gif

D.h. wir sollten auf den Modellen nicht mehr Niederschlag anschauen, sondern nach der Zeit eines
Rückgangs zB. der T850 suchen, um zu erkennen, wann es Gewitter geben kann.

Gruss

Markus

Markus Pfister
Beiträge: 2488
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1030 Mal
Danksagung erhalten: 3007 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 19.06.2007

Beitrag von Markus Pfister »


Martin (Steinhausen)
Beiträge: 223
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 12:55
Wohnort: 6312 Steinhausen ZG
Kontaktdaten:

Gewitter am 19.06.2007

Beitrag von Martin (Steinhausen) »

Hallo zäme

Das gab es auch schon länger (wie lange?) nicht mehr: 1340h und noch immer melden sämtliche (von den ausgefallenen mal abgesehen) ANETZ-Stationen volle Besonnung:

Bild

Chur zudem knapp vor den 30 Grad *schwitz* :-)

Grüsse,
Martin

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Gewitter am 19.06.2007

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

@ Andreas: Danke für deine Einschätzung der Lage. Das tönt interessant.
@ Markus: Ja, die Deckelung ist heute sicher ein Problem. Sie verhindert aber auch ein zu frühes und chaotisches Auslösen. Zum Glück liegt die CH etwas nördlicher, so dass bei uns nicht derart katastrophale Schichtungen auftreten sollten wie bei den von dir gezeigten Sondings.

@ Michael (Untersee):
Die Gewitter können sehr blitzaktiv werden.
Wie kann man darauf schliessen? Wann ist ein Gewitter besonders blitzreich? Bei hohen CAPE-Werten (das spricht auch für den grossen Hagel) oder bei einer hohen Wolkenbasis (spricht für starke Windböen)?

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Michael (Dietikon)
Beiträge: 1075
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 00:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8953 Dietikon
Hat sich bedankt: 712 Mal
Danksagung erhalten: 475 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 19.06.2007

Beitrag von Michael (Dietikon) »

Hallo,

Payerne12z ist stark gedeckelt. Alleine die Sonneneinstrahlung wird den Deckel heute nicht abbauen können. Die feuchten Böden sorgen dafür, dass die Junisonne nicht genügend einheizen kann. Allerdings könnte gegen Abend ein Schwall feuchter Luft aus W hereinkommen und GFS berechnet etwas dynamische Hebung über der Westschweiz. Mal sehen, ob's reicht. Wenns heute auslöst, wird's jedenfalls heftig.

@Chrigu: Vor allem hohe Theta-e-Werte sind für hohe Blitzaktivität verantwortlich. CAPE spielt eher eine untergeordnete Rolle.

Gruss, Michael
Dietikon ZH 405 m ü. M.
www.meteoprime.ch


Markus Pfister
Beiträge: 2488
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1030 Mal
Danksagung erhalten: 3007 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 19.06.2007

Beitrag von Markus Pfister »

Zwischen heute 18z und mogen 6z soll die Temperatur auf 850 hPa über dem
Jura gemäss GFS um nicht weniger als 10 Grad absinken. Das gilt es sicherlich
zu bedenken bei Gewittervorhersagen ;-)

Gruss

Markus

Matthias_BL
Beiträge: 887
Registriert: Do 20. Jun 2002, 09:47
Wohnort: 4434 Hölstein
Hat sich bedankt: 1804 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 19.06.2007

Beitrag von Matthias_BL »

Auslösetemepratur: 41.85°C ??? :O Wow ! Ich hab noch nie sowas gesehen... !

Benutzeravatar
Badnerland
Beiträge: 1655
Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal

Gewitter am 19.06.2007

Beitrag von Badnerland »

na dann löst es höchstens in meinem Zimmer aus (direkt unter dem Dach, SW-Seite), spätestens dann wenn der pc auch noch läuft :-D

Gruss aus dem sonnigen Freiburg,
Benni
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs ;-)

Antworten