Werbung
Gewitter am 18.06.2007
- Dani (Niederurnen)
- Administrator
- Beiträge: 3993
- Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8867 Niederurnen
- Hat sich bedankt: 972 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am 18.06.2007
Hoi zäme,
1 einziger, dafür kräftiger Donnerschlag und aus wars mit schlafen. Muss zugeben, bin überrascht von der aktuellen Entwicklung. Momentan noch leichter Regen.
Gruss Dani
1 einziger, dafür kräftiger Donnerschlag und aus wars mit schlafen. Muss zugeben, bin überrascht von der aktuellen Entwicklung. Momentan noch leichter Regen.
Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland
-
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1659 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am 18.06.2007
Hier noch ein Foto der abgestorbenen ("Basler"-)Zelle heute Nachmittag bei Winterthur:

Kurze Zeit später waren über dem Zürcher Unterland interessante Wolkenstrukturen zu beobachten:


Gruss Chrigi
Kurze Zeit später waren über dem Zürcher Unterland interessante Wolkenstrukturen zu beobachten:

Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
-
- Beiträge: 1338
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
- Wohnort: 6048 Horw
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 127 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am 18.06.2007
ständiger Donner reisst mich aus dem Schlaf. Staker Regen hier und ständiges Gedonnere. Wo kommt die Zelle überhaupt her. Gestern abend fiel doch alles in sich zusammen. Hat mich überrascht, dass um diese Nachtzeit noch was kommt.
Markus Burch
- Stoeps (D-BS)
- Beiträge: 129
- Registriert: Di 6. Jun 2006, 09:27
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 79713 Bad Säckingen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Gewitter am 18.06.2007
@Sandmaennli, Darkmoon
ja das ist der Messeturm
Habe die Bilder von der "Hosenträgerbrücke" (Schwarwaldallee) geschossen.
Gruß Stoeps
ja das ist der Messeturm

Habe die Bilder von der "Hosenträgerbrücke" (Schwarwaldallee) geschossen.
Gruß Stoeps
- Heiziger
- Beiträge: 1436
- Registriert: Di 18. Jun 2002, 23:30
- Wohnort: 3054 Schüpfen
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am 18.06.2007
Dann hats die Zelle von Lausanne doch noch bis nach Bern geschafft :O !
Normalerweise zerfallen die Teile in der Nach in über Fribourg.
Laut Euren Daten wars wohl noch recht strub.
Erklärt wohl auch, wieso mein Kombisensor von der WS777 seit gestern um 2:00Uhr keine Daten mehr sendet.
Könnte was abbekommen haben...
Greez Pat
Normalerweise zerfallen die Teile in der Nach in über Fribourg.
Laut Euren Daten wars wohl noch recht strub.
Erklärt wohl auch, wieso mein Kombisensor von der WS777 seit gestern um 2:00Uhr keine Daten mehr sendet.
Könnte was abbekommen haben...

Greez Pat
Wetterstation Schüpfen - Hard: http://www.wetterschuepfen.ch
Wetterstation Camping VD8, Yvonand VD, südlicher Neuenburgersee: http://www.grenouille.ch/Weather
Einmal Gewitter mit viiiel Blitz und Donner bitte

Wetterstation Camping VD8, Yvonand VD, südlicher Neuenburgersee: http://www.grenouille.ch/Weather
Einmal Gewitter mit viiiel Blitz und Donner bitte



- Badnerland
- Beiträge: 1655
- Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
- Hat sich bedankt: 291 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
Gewitter am 18.06.2007
@Chrigi:
Den ersten Funnelverdacht meinerseits, der sich bei der zweiten (der "Rheingraben-") Zelle entwickelte, kann man auch ausklammern. Ich war viel zu weit entfernt um Rotation festzustellen, außerdem entwickelten sich in diesem Bereich auch viele Fracti. Allerdings war die Form schon verdächtig...
Bei dem zweiten Verdacht bei dem Left-Mover des Jurasplits bin ich mir dagegen sicher. Allerdings hauchte die Zelle damit ihr letztes Leben aus, von daher bestand hier keine Chance auf 'mehr'.
An dieser Stelle nochmal danke an alle Bilder-Poster, die einen günstigeren Standort hatten und viel näher am Geschehen waren. Sehr beeindruckende Bilder!
Gruss Benni
Den ersten Funnelverdacht meinerseits, der sich bei der zweiten (der "Rheingraben-") Zelle entwickelte, kann man auch ausklammern. Ich war viel zu weit entfernt um Rotation festzustellen, außerdem entwickelten sich in diesem Bereich auch viele Fracti. Allerdings war die Form schon verdächtig...
Bei dem zweiten Verdacht bei dem Left-Mover des Jurasplits bin ich mir dagegen sicher. Allerdings hauchte die Zelle damit ihr letztes Leben aus, von daher bestand hier keine Chance auf 'mehr'.
An dieser Stelle nochmal danke an alle Bilder-Poster, die einen günstigeren Standort hatten und viel näher am Geschehen waren. Sehr beeindruckende Bilder!

Gruss Benni
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs 

- Thies (Wiesental)
- Beiträge: 1818
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
- Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
- Hat sich bedankt: 148 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Gewitter am 18.06.2007
Hallo,
das war auf jeden Fall einer der bisherigen Höhepunkte der noch jungen Gewittersaison. Da ich in Basel war, konnte ich ebenfalls die beiden Basler Zellen mitverfolgen. Die erste Zelle konnte ich jedoch nur nebenbei mitbekommen: starke Böen, Starkregen und vereinzelt kleiner Hagel an der Uni. Dafür war die Rückseite der Zelle absolut beeindruckend.
Gegen Mittag hatte ich zwei Freistunden und konnte dadurch die zweite Zelle perfekt von der mittlere Brücke am Rhein geniessen. Optisch gibt es für mich nicht den geringsten Zweifel dass es sich um eine Superzelle (wohl klassischer Natur) handelte. Fotos (in diesem Fall nur Pocket Cam) werde ich im Laufe der Saison (wie auch zu vielen anderen Beobachtungen/Chasings) noch nachreichen. Noch über französischem Terrain gab es eine wohl definierte Wall Cloud im übergangsbereich der Basis in den Niederschlagskern. Sie schwächte sich vorübergehend entlang der Grenze ab, ehe sich wohl eine neue Meso entwickeln konnte (Basis vertiefte sich, massiver neuer Updraft, jedoch keinesfalls multizellularer Aufbau), die optisch beim genauen Hinsehen grossflächig gemächlich rotierte. So einfach ist die Rotation einer Meso mal grundsätzlich eigentlich gar nicht zu sehen, da Rotation häufig mit starker Scherungsturbulenz verwechselt wird. Das konnte hier eindeutig ausgeschlossen werden (denn Scherungsturbulenz gab es nur im Inflowbereich). Zwischenzeitlich gab es neue Wall Cloud Ansätze über der Grenze, wo sich die Rotation etwas verstärkte, einen Funnel habe ich jedoch nicht gesehen, wenn auch nicht viel gefehlt hätte. Zusammen mit dem tiefblauen Himmel gab es herrlich-fotogene Kompositionen
...
Vielen Dank auch von meiner Seite für die herrlichen Aufnahmen.
Gruss, Thies
PS: am Rhein gab es einen turbulenten Inflow aus östlichen Richtungen - hat das noch jemand beobachtet? In dieser ausgeprägten Form habe ich das bislang eher selten erlebt
das war auf jeden Fall einer der bisherigen Höhepunkte der noch jungen Gewittersaison. Da ich in Basel war, konnte ich ebenfalls die beiden Basler Zellen mitverfolgen. Die erste Zelle konnte ich jedoch nur nebenbei mitbekommen: starke Böen, Starkregen und vereinzelt kleiner Hagel an der Uni. Dafür war die Rückseite der Zelle absolut beeindruckend.
Gegen Mittag hatte ich zwei Freistunden und konnte dadurch die zweite Zelle perfekt von der mittlere Brücke am Rhein geniessen. Optisch gibt es für mich nicht den geringsten Zweifel dass es sich um eine Superzelle (wohl klassischer Natur) handelte. Fotos (in diesem Fall nur Pocket Cam) werde ich im Laufe der Saison (wie auch zu vielen anderen Beobachtungen/Chasings) noch nachreichen. Noch über französischem Terrain gab es eine wohl definierte Wall Cloud im übergangsbereich der Basis in den Niederschlagskern. Sie schwächte sich vorübergehend entlang der Grenze ab, ehe sich wohl eine neue Meso entwickeln konnte (Basis vertiefte sich, massiver neuer Updraft, jedoch keinesfalls multizellularer Aufbau), die optisch beim genauen Hinsehen grossflächig gemächlich rotierte. So einfach ist die Rotation einer Meso mal grundsätzlich eigentlich gar nicht zu sehen, da Rotation häufig mit starker Scherungsturbulenz verwechselt wird. Das konnte hier eindeutig ausgeschlossen werden (denn Scherungsturbulenz gab es nur im Inflowbereich). Zwischenzeitlich gab es neue Wall Cloud Ansätze über der Grenze, wo sich die Rotation etwas verstärkte, einen Funnel habe ich jedoch nicht gesehen, wenn auch nicht viel gefehlt hätte. Zusammen mit dem tiefblauen Himmel gab es herrlich-fotogene Kompositionen

Vielen Dank auch von meiner Seite für die herrlichen Aufnahmen.
Gruss, Thies
PS: am Rhein gab es einen turbulenten Inflow aus östlichen Richtungen - hat das noch jemand beobachtet? In dieser ausgeprägten Form habe ich das bislang eher selten erlebt
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo 11. Jul 2005, 16:40
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 76227 Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Gewitter am 18.06.2007
Hallo zusammen,
ich bin mehr oder weniger stiller Leser hier, verfolge aber hier so ziemlich alles jeden Tag mit.
Gestern konnte ich dieses Schauspiel ebenfalls erleben im Raum Karlsruhe.
Die Bilder habe ich so zwischen 18:00 und 19:00 Uhr gemacht. Man konnte eindeutig Rotation feststellen und kurze Zeit später entwickelte sich ein kleiner Funnel.
Ich habe jetzt nur ein kleines Problem, ich bekomme die Bilder hier einfach nicht rein, kann mir da jemand kurz helfen?
vielen lieben Dank
Gruß Petra
ich bin mehr oder weniger stiller Leser hier, verfolge aber hier so ziemlich alles jeden Tag mit.
Gestern konnte ich dieses Schauspiel ebenfalls erleben im Raum Karlsruhe.
Die Bilder habe ich so zwischen 18:00 und 19:00 Uhr gemacht. Man konnte eindeutig Rotation feststellen und kurze Zeit später entwickelte sich ein kleiner Funnel.
Ich habe jetzt nur ein kleines Problem, ich bekomme die Bilder hier einfach nicht rein, kann mir da jemand kurz helfen?
vielen lieben Dank
Gruß Petra
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9326
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1854 Mal
- Danksagung erhalten: 8962 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am 18.06.2007
Hallo Petra
Über der Texteingabemaske findest du den Link "Bild auf den Server kopieren". Alle weiteren Infos findest du dort drin.
Über der Texteingabemaske findest du den Link "Bild auf den Server kopieren". Alle weiteren Infos findest du dort drin.
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social