Werbung

Gewitter am 19.06.2007

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Michi (Neuenkirch)
Beiträge: 1061
Registriert: Mi 29. Aug 2001, 22:52
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6206 Neuenkirch
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Gewitter am 19.06.2007

Beitrag von Michi (Neuenkirch) »

Guete Morge !!

Dieses Gewitter soeben (19.06.07 - 03.20 Uhr) war eines der besten in diesem Jahr hier in Kriens bis jetzt - Urplötzlich wie aus dem nichts aus dem Schlaf gerissen die ersten Rumpler und bald schon Naheinschläge fast im 10 sec. Takt. :-D
Hatte gerade noch Zeit die Stühle auf dem Balkon wetterfest und die Fenster der Kinder zuzumachen als wir schon mittendrinn waren. Starkregen hat dieses Blitzspektakel begleitet und nach 10min war der gröbste Regen auch schon wieder durch...
...die Blitze jedoch waren im abziehenden Gewitter noch lange schön sichtbar, anbei ein paar Eindrücke bevor ich wieder ab ins Bett muss:

Bild
Bild
Bild
Bild

hier der Radarloop:
Bild

hier die Blitzkarte:
Bild

es hat sich jedenfalls gelohnt wach zu werden :L
Grüsse
Michi - Neuenkirch LU, genau 341° und 14 km nördlich vom Pilatus

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3019
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 200 Mal
Danksagung erhalten: 166 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 19.06.2007

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Morge

Wurde auuch um halb Drei von einem Donner und Regen geweckt! Dabei sagten die Wettervorhersagen Einen schönen Morgen vorraus aber wo ich um 6:00Uhr von Zuhause abfuhr regnet es noch ganz leicht! Jetzt klahrt es schnell wieder auf aber alles ist noch pfotschnass das wird ja wieder ein schön schwüller Tag werde! wähh!

Gruss Marco
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)


Markus (Horw)
Beiträge: 1338
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
Wohnort: 6048 Horw
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 127 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 19.06.2007

Beitrag von Markus (Horw) »

Hoi Michi

Musste auch alles zumachen. Leider war Stativ noch von der Venusbedeckung im Auto gewesen. Deshalb keine Fotos von mir heute nacht. war aber wirklich seit mehr als einem Jahr das beste Gewitter hier. Brachte 11.4 mm Niederschlag mit dem Maximum vom 3.6 mm innert 5 Minuten um 0330 Uhr.
Markus Burch

Innerschwyzer

Gewitter am 19.06.2007

Beitrag von Innerschwyzer »

Hallo!

Das war vielleicht eine Nacht! :O Die geilste Gewitternacht, die ich persönlich miterlebt habe, noch spannender als die Nacht zum 08.06.2007! (!) Angefangen hat alles ganz harmlos um etwa 00:40 Uhr. Zu diesem Zeitpunkt war ständiges Wetterleuchten in Richtung Nordwesten und Westen zu erkennen. Ich dachte mir noch nichts dabei, ich vermutete, dass irgendwo am Jura eine blitzintensive Gewitterzelle läge, die allerdings nicht hierher kommen würde. Ich legte mich schlafen, bis ich um 01:30 Uhr wieder aufstand, weil ich durchs Fenster pausenloses Geblitze erahnen konnte (Spiegelung am Glas). So entstanden bald die ersten Blitzfotos der ergiebigen Nacht. Das erste Gewitter streifte uns nur, sodass wir nur etwas Regen kriegten, danach aber im Trockenen Blitze fotografieren konnten. ;-) Das zweite Gewitter war nicht nur um Runden stärker, sondern auch aggressiver, was die Blitze anbelangte. Teilweise schossen diese in derart naher Umgebung ein (einige deutlich <100m.!!), dass die Donnerschläge mehr einem gewaltigen Knall mit Zerreissgeräusch ähnelten. Dieses Gewitter bescherte mir auch die schönsten Blitzfotos:

Bild

Was für ein Stromkanal!!
Bild

(Hier rein verschoben, habe den Thrad zunächst nicht bemerkt).

Roger Ennetbürgen NW
Beiträge: 760
Registriert: Di 3. Sep 2002, 17:00
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6373 Ennetbürgen
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 19.06.2007

Beitrag von Roger Ennetbürgen NW »

Guten Morgen.

Ja die Nacht war wirklich für eine Überraschung gut. Die Zelle hat den Pilatus natürlich wieder mal nördlich umfahren :(
Hier gabs einige kräftige Rumpler aus Richtung Kriens und ein Blitzspektakel der besonderen Art.
@ Michi und Innerschwyzer:

Tolle Fotos!!

Gruss von der anderen Seite des Pilatus

Roger
Roger, Ennetbürgen NW

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Gewitter am 19.06.2007

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Riggisberg wurde von den Gewittern um 2.10 Uhr nur gestreift. Es gab trotzdem kurz Starkregen (2 mm) und einige Erdblitze in der näheren Umgebung. Ich war zu müde, um das Stativ hervorzuholen, daher keine Photos von mir.


Nun, wie sieht eigentlich der weitere Verlauf des Tages aus? Bis zum späteren Nachmittag wird es ruhig bleiben. Die Theta-Es steigen erst im Laufe des Nachmittags aus Westen an. Dabei werden diese sehr hohe Werte erreichen (über 60°C), was für eine sehr heisse und feuchte Luftmasse spricht. CAPE wird ebenfalls gerechnet, und zwar nicht knapp. LI ist negativ, Hebung wird am Abend ebenfalls etwas gerechnet im Westen und entlang des Juras. Daher rechne ich gegen Abend und in der Nacht mit teils kräftigen Gewittern in diesen Gebieten. Ob es auch Zellen an den Voralpen geben wird, ist unsicher aber nicht unmöglich. Die Niederschlagsmodelle rechnen mit erstaunlich wenig nass, weshalb ist mir (noch) nicht klar. Die 12z und 18z Sondierungen von Payerne werden Aufschluss geben. Die Subsidenz sollte eigentlich nicht zu stark sein und fällt daher als Spielverderber in der Westschweiz weg. Für mich ist der heutige Tag spannender als der morgige was Gewitter anbelangt.

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Gewitter am 19.06.2007

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

@Zentralschweizer:

Danke für die tollen Fotos. Von so was träume ich hier nur noch. Obwohl a propos träumen: Marco hat ja hier auch einen Donner gehört. Ausser dem Rauschen des Regens habe ich nicht viel mitbekommen. Immerhin hatte es heute Morgen 4 mm im Kübel.

@Michl:

Sieht noch dynamisch aus..., wieso nicht im Mittwoch Thread gepostet?

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin


Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Gewitter am 19.06.2007

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

@ Michl und Andreas: Das sieht v.a. nach viel viel Regen aus morgen Abend. Über 50 mm in der Ostschweiz. Aber für fotogene Gewitterzellen ist der heutige Tag eindeutig besser geeignet. Obschon, in der Ostschweiz wird heute Abend eher wenig los sein nach GFS. Wisst ihr, weshalb GFS mit so wenig Niederschlag entlang des Juras und in der Westschweiz rechnet?

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Gewitter am 19.06.2007

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hoi Chrigu

Habe mir zu Hause soeben auch GFS angeschaut, demnach könnte es heute Abend und/oder in der Nacht für die West-, Nordwestschweiz ziemlich heftig werden. Wieseo wenig bis gar kein (aLMo) Niederschlag gerechnet wird, ist mir auch nicht klar. Vielleicht weil der Vorläufer (Konvergenz, allerdings gut ausgeprägt nach GFS) für das/die Modell(e) zuwenig frontal gebunden ist. Da haben sie ja immer Mühe die Modelle mit präfrontalen Entwicklungen (wir allerdings auch ;-) ). Vor allem ist die Konvergenz in den übrigen GFS Parametern ja sehr deutlich markiert. Eine Erklärung wäre auch die Tages-, rsp. Nachtzeit. Gerade aLMo scheint mir die Konvektion bei nicht frontalen Prozessen nachts jeweils übertrieben zu unterdrücken.

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1745 Mal

Gewitter am 19.06.2007

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Dieser Juni toppt gewittermässig wirklich alles. Langsam frage ich mich, ob wir nicht Threads zu den Tagen aufmachen sollten, an denen es nicht gewittert... :D

Es war eine eher unruhige Nacht von gestern auf heute. Beide Gewitterlinien erreichten den Zürichsee zwar nur abgeschwächt, dennoch reichte es vor allem bei der ersten Staffel für ein paar beachtliche Knaller. Gesamthaft fiel rund 4 mm Regen. Somit war im Prinzip auch der heutige Tag ("der schönste Tag dieser Woche") ein Gewittertag.
- Editiert von Tinu (Männedorf) am 19.06.2007, 21:41 -
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Antworten