@ Chrigi: Danke für deine Ausführungen. Du hast meine Frage richtig verstanden. Die Antwort erstaunt mich nicht wirklich. Nur hat mich die gestrige Diskussion über mögliche Gewitter etwas verwirrt, da die Schichtung der Atmosphäre überhaupt nicht labil war. Ich wusste nicht, inwiefern ein gutes Scherungsprofil eine stabile Schichtung kompensieren kann. Noch etwas: Wie beeinflusst die left exit Position des jet streaks die Scherung? Ist die left exit Position nicht nur für Divergenz in der Höhe und damit für starke Hebung verantwortlich? Die Scherung selber kommt doch nur durch Richtungswechsel der Winde und/oder durch Geschwindigkeitsänderungen des Windes zustande?
Übrigens, in der Westschweiz hat es letzte Nacht ziemlich heruntergeleert: (Quelle: Wetteronline.de)
Payerne (491 m) 54.0
Bern-Liebefeld (567 m) 44.0
Lausanne/Pully (462 m) 37.0
La Dole (1675 m) 33.0
La Fretaz (1210 m) 30.0
Napf (1406 m) 30.0
Genf-Cointrin (416 m) 28.0
Locarno (198 m) 28.0
Plaffeien-Oberschrot (1041 m) 23.0
Wynau (416 m) 22.0
Aigle (383 m) 19.0
Moleson (1973 m) 18.0
Binningen bei Basel (317 m) 18.0
Crans Montana (1508 m) 18.0
Buchs (389 m) 16.0
Luzern (456 m) 16.0
Chasseral (1599 m) 15.0
Nyon (Changins) (432 m) 14.0
San Bernardino (1638 m) 14.0
Adelboden (1325 m) 14.0
In Riggisberg selber fielen 21 mm. Damit hat sich der Niederschlagsschwerpunkt entgegen der GFS-Prognose eher ins westliche Mittelland gelegt. Der Jura wurde übersprungen.
Gruss Chrigu
Werbung
Gewitter am 17.6.2007
- Chrigu Riggisberg
- Beiträge: 1470
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
- Wohnort: 3132 Riggisberg BE
- Kontaktdaten:
Gewitter am 17.6.2007
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen
- Chrigu Riggisberg
- Beiträge: 1470
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
- Wohnort: 3132 Riggisberg BE
- Kontaktdaten:
Gewitter am 17.6.2007
@ Markus: Die Bulk Richardson Number lag bei 24.5 (laut Wyoming). Deine Ausführungen sind interessant. Könnte es aber nicht sein, dass erst auf der Rückseite der Front etwas labilere Luft herantransportiert wurde? Auf der Vorderseite der Front sah es in Lyon noch so aus:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... g_frei.gif
Um 00z war es in Lyon bereits mehrheitlich trocken. Wahrscheinlich fehlte auf der Rückseite der Front der trigger, um in diese labileren Luft noch ein Gewitter auszulösen? Keine Ahnung. Dafür sollte es heute Nachmittag für einzelne Gewitter reichen. Die Luftmasse von heute ist wahrscheinlich labiler als jene von gestern.
Gruss Chrigu
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... g_frei.gif
Um 00z war es in Lyon bereits mehrheitlich trocken. Wahrscheinlich fehlte auf der Rückseite der Front der trigger, um in diese labileren Luft noch ein Gewitter auszulösen? Keine Ahnung. Dafür sollte es heute Nachmittag für einzelne Gewitter reichen. Die Luftmasse von heute ist wahrscheinlich labiler als jene von gestern.
Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Gewitter am 17.6.2007
Sali @Markus
Könnte es mit der Temperatur etwas zu tun haben?
Vergleich mit dem 14. Juni (Zelle bei Basel) von Bernhard gepostetes RHI
http://www.sturmforum.ch/showthread.php ... eintrag=47
Die Brightness Temperatur dazu:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.jpg
Und gestern (das letzte verfügbare):
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.jpg
Es war irgendwie zu gleichförmig, was da von Frankreich hereinzog.
Grüess, Alfred
[hr]
Könnte es mit der Temperatur etwas zu tun haben?
Vergleich mit dem 14. Juni (Zelle bei Basel) von Bernhard gepostetes RHI
http://www.sturmforum.ch/showthread.php ... eintrag=47
Die Brightness Temperatur dazu:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.jpg
Und gestern (das letzte verfügbare):
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.jpg
Es war irgendwie zu gleichförmig, was da von Frankreich hereinzog.
Grüess, Alfred
[hr]
-
säschu (Bösingen)
- Beiträge: 467
- Registriert: Sa 28. Apr 2007, 21:45
- Wohnort: 3178 Bösingen
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 270 Mal
Gewitter am 17.6.2007
Noch ein Nachtrag zu Letzter Nacht der interessieren dürfte.
Ich habe heute Morgen um 6Uhr gestaunt, wie das Wasser in der Saaneebene gestanden ist. Lauter kleine Seen
Offensichtlich hat sich ein Regengebiet über Payern-Gurmels-Mühleberg ausgetopt.
Dazu sind die Folgen im Radio Fribourg gemeldet worden:(verfällt eventuell)
http://www.radiofr.ch/de/redaction.php
Zum Glück ist dieser Niederschlag nur so drübergerauscht und hat sich nicht in die Voralpen gestaut.
Noch zu den ausgefallenen Gewittern.
Ich habe so das Gefühl, dass da einige froh waren, "nur " intensiven Landregen zu erhalten, und dies ohne Warnung.
Gruss Säschu (Noch ohne Regenmesser
)!
Ich habe heute Morgen um 6Uhr gestaunt, wie das Wasser in der Saaneebene gestanden ist. Lauter kleine Seen
Offensichtlich hat sich ein Regengebiet über Payern-Gurmels-Mühleberg ausgetopt.
Dazu sind die Folgen im Radio Fribourg gemeldet worden:(verfällt eventuell)
http://www.radiofr.ch/de/redaction.php
Zum Glück ist dieser Niederschlag nur so drübergerauscht und hat sich nicht in die Voralpen gestaut.
Noch zu den ausgefallenen Gewittern.
Ich habe so das Gefühl, dass da einige froh waren, "nur " intensiven Landregen zu erhalten, und dies ohne Warnung.
Gruss Säschu (Noch ohne Regenmesser
