Werbung

Gewitter am 14.06.2007

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Matthias_BL
Beiträge: 887
Registriert: Do 20. Jun 2002, 09:47
Wohnort: 4434 Hölstein
Hat sich bedankt: 1784 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 14.06.2007

Beitrag von Matthias_BL »

Hello zäme,

Das war für mich ein überraschener Tag. Eigentlich ging ich da auf diese Hochebene (Abendmatt) um das heran nahen der Front zu beobachten und dann vielleicht allenfalls, ein Zeitraffer Film zur Verfügung stellen zu können.
Aber als ich gegen 1810h los ging, fielen in Liestal schon die ersten grossen und schweren Tropfen. Nach 10min. oben ankgekommen eröffnete sich der Blick auf die erste Zelle, die weiter über Muttenz zog und sich später auflöste:

Basis:
Bild

Inflow-Tail: (Kaiko hat das besser erwischt !):
Bild

...und weg war sie nach nicht mal 20min.:
Bild

Dann wandte ich mich wieder der Beobchtung der herannahenden Front zu, Blick nach Nordwest bis Südwest, bis ich auf einmal merkte, dass dies gar keine Front darstellt, sondern es sich um eine neue Zelle handeln muss, was ich mir auf dem Radar bestätigen konnte (das war mein vorheriges/letztes Posting betr. Core Punch):

Bild

Bild

Dann ging alles ziemlich schnell: Die Böenfront der Zelle kam so rasch und mit einer beeindrucken heftigen Gewalt und Geschwindikeit näher, so dass ich knapp noch Zeit hatte, das Stativ, die Cam, das Notebook in das Auto zu werfen bevor mich unter starken Böen, der heftige Niederschlag traf:
Bild

Bild

Danach hab ich nur noch gefilmt. (Mal sehen ob ich mit Thies von diesem Chasing auf grenzwetter.de einen detailierteren Bericht zusammen mit den Videos noch nachliefern kann.)

Das war dann die Rückseite der Zelle, nachdem die Heftigkeit und der starke Niederschlag nachgelassen hatte und ich die Zelle noch mit dem Auto zu verfolgen versuchte (aber ich hatte rein gar keine Chance da zu schnell.)

Bild

Also ging ich heim und versuchte das Foto und Video Material zu sichern, während dem es erneut, aber im Gegensatz zu der zweiten Zelle ein paar mal ganz heftig kallte. Nachdem meine Cam nach dem Transfer der Pics und Videos wieder zur Verfügung stand, habe ich noch ein paar Aufnahmen der dritten Zelle gemacht, von der ich noch dieses Blitzfoto posten kann:

Bild

Es war sowas von beeindruckend, auf einmal so derart mittendrin zu stehen - ja und Adrenalin auch - und auf einmal kommt man sich dann gaaanz, ganz klein vor !

viele Grüsse
Matthias

Benutzeravatar
Dävu
Moderator
Beiträge: 329
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 20:43
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5018 Erlinsbach
Hat sich bedankt: 366 Mal
Danksagung erhalten: 381 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 14.06.2007

Beitrag von Dävu »

Ich bin unglücklicherweise einfach immer dort, wo es nicht gewittert. Unter der Woche in Winterthur, wo sowieso jede Hoffnung gestorben ist und am Wochenende in Bern, wo dann die Gewitter und Privatgewitter auch gerade Pause machen... Ohne Karre habe ich auch keine Chance, den Brummern entgegenzufahren. Und ich habe es mittlerweile mehr als satt, das blöde Fotogerümpel jede Woche vergebens nach Winti und zürück zu schleppen. Da bleibt mir einfach nur noch das Kopfschütteln ;-(

Sorry, aber das musste jetzt einfach raus!

Guet Nacht
David in 5018 Erlinsbach


Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Gewitter am 14.06.2007

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

@Wichtracher:

Wenn Du ins Oberland guckst siehst Du Gewitter, wenn Du ins Emmental guckst siehst Du Gewitter, wenn Du zum Chrigu raufguckst siehst Du Gewitter und wenn Du Richtung Bern schaust siehst Du Gewitter. Es kann ja nicht immer gleich für einen Core-punch reichen, Herrgott. Ich war am Dienstagabend in Gwatt und habe mich u gefreut dem Geschehen wieder mal so nahe zu sein, auch wenn es auch dort schlussendlich nur gepieselt hatte. Komm mal zu uns raus. Da donnert und blitzt es im Schnitt 2007 (CH-weit extrem gewitterreich bis jetzt) alle 2 Wochen mal. Der (Ex-Gewitter-) Regen der im Moment runterprasselt erlebst Du alle 2 Wochen (aber mehr als 1-2 mm sind das bis jetzt auch nicht). Und mit Glück siehst Du auch mal eine Zelle und nicht nur weitentfernte Cb-Schirme. Ah ja und Wetterleuchten gibt es auch ab und zu mal.

Bis jetzt (2007) gab es hier aus gestrandeten Gewitterresten insgesamt etwa 3-5 mm (das Meiste davon fällt grad jetzt runter ;-).

Das NE-Schweizer Regenloch sieht man übrigens auch gut auf den Summenkarten der Meteocentrale.)

Gruess Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Michael, Dietlikon
Beiträge: 17
Registriert: Do 3. Jun 2004, 00:02
Wohnort: 8305 Dietlikon

Gewitter am 14.06.2007

Beitrag von Michael, Dietlikon »

sali zäme
ich fuhr von dietlikon richtung brütten, sah aber nur noch wenige blitze. danach richtung embrach und bülach, da hat es sehr intensiv geregnet, von blitz und donner war keine spuhr. für alle winterthurer die auf gewitter entzug sind, empfehle ich mal ne fahrt richtung brütten bezw. birchwil. dort habt ihr eine schöne übersicht was von zürich her kommt. auch gut sieht man ins zürcher oberland.

gruss und guet nacht michi
Dietlikon - 47° 25′ 12.98″ N, 8° 37′ 9.99″ E - 445 m ü. M.

Matthias_BL
Beiträge: 887
Registriert: Do 20. Jun 2002, 09:47
Wohnort: 4434 Hölstein
Hat sich bedankt: 1784 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 14.06.2007

Beitrag von Matthias_BL »

OK. So kommt nun scheinbar die vierte Zelle ins Baselbiet:

Bild

Es Blitzt mit einer Frequenz von ca. 1-2/min. Die werde ich nun aber nicht mehr checken, chasen oder so, sondern mich nach einem der schönsten Gewitter Tage der letzten Zeit, todmüde verabschieden.

Hier noch die aktuellen Daten für Bubendorf BL:
Takt: 15.9°C, TP 14.6°C, rel.H: 93%, 12.2 g / m3 Wasser absolute Luftfeuchtigkeit
Niederschlag: 19.5m in 2h, davon 13.5mm in 1h (während der zweiten Zelle)

viele Grüsse
Matthias

Gaudio

Gewitter am 14.06.2007

Beitrag von Gaudio »

@ Matthias: Dein 3. letztes Bild ist der Hammer! :O

Wir waren im Raum Baden / Widen / Dietikon unterwegs und haben einige Nahe Blitze gesehen und gehört!! Die Blitzrate war hoch und es flashte aus allen Richtungen und direkt über uns.... boah, was für ein Abend!! :O :O :O

Hier noch mein Ergebnis vom herrlichen Gewitterabend:

Bild
Bild
Bild

Cu

Gaudio

nordspot
Beiträge: 2328
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 14.06.2007

Beitrag von nordspot »

@ Philipe: das mit den Kugelblitzen ist so ne Sache, irgendwie nicht bewiesen so richtig, hab vor vielen Jahren auch so was gesehen, was ist wenns nur ne übermäßige belichtung der Netzhaut war? Bin in meinem Fall Überzeugt davon.. weiß natürlich nicht was das bei dir war. Habe ja am 7.6. das große Gewitter über d Schweiz aus der Ferne beobachtet und in die Runde gefragt, ob jemand einen Sprite über den CB's beobachtet hat.. auch Fehlanzeige, hat keiner wohl was gesehen, dabei waren die Blitze nach oben über den Gewitterwolken 2-mal zu erkennen, dachte ich nun mal. Naja, vielleicht war das auch nur ne Reflexion oder sowas, sah zumindst cool aus..
Grüße aus KN
nordspot Konstanz


fish
Beiträge: 442
Registriert: So 13. Jun 2004, 15:17
Wohnort: 6204 Sempach

Gewitter am 14.06.2007

Beitrag von fish »

Darf ich auch was sagen?
Hier hatte es in den letzen 10 Tagen nur etwa 3 Gewitter, an an mehreren Tagen nur nahes Wetterleuchten oder entferntes donnern! :-D
Diesen Monat erst 75mm Niederschlag - und aus dem Westen kommt schon wieder was.

Sorry, aber das musste jetzt einfach sein. ;-)

Es kann am Jura auslösen, im Berner Oberland, am Napf, im Seeland und die Chance getroffen zu werden ist immer da.
Daher mag ich Sempach.
Das einzige Problem sind die Bäume im Garten, sie verdecken die Sicht.
Will ich sehen was von Schwyz über Zug, Luzern, das Entlebuch, Hinterland, Berner Oberland Seeland bis zum Jura läuft muss ich die wahnsinns Strecke von ca. 1,5 Km auf mich nehmen
Es gibt also auch Personen die mit ihrem Wohnort zufrieden sind. So, und jetzt hasst mich. :D

Gute Nacht allerseits.

Benutzeravatar
Adrian (Dübendorf)
Moderator
Beiträge: 1197
Registriert: Do 30. Aug 2001, 18:20
Wohnort: 8600 Dübendorf
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 14.06.2007

Beitrag von Adrian (Dübendorf) »

@Nordspot: Die Sprites dürfte man wohl erst aus einer gewissen Entfernung aus den Gewitterwolken aufsteigen sehen. Und wenn man sich nicht explizit achtet dürfte es wohl schwierig sein, noch jemanden zu finden, der dies auch gerade gesehen hat. Es heisst also nicht, dass du keine Sprites gesehen haben sollst. Zumal dieses Phänomen bekanntlich nachgewiesen wurde.
Gruss Adrian Senn
http://www.senn.ch/meteo/

Benutzeravatar
Badnerland
Beiträge: 1655
Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal

Gewitter am 14.06.2007

Beitrag von Badnerland »

Sali,

war heute Nachmittag mit Thies chasen. Konnten südlich von Freiburg rund 4 Stunden ausharren und die Zellen vorbeiziehen sehen.
Frage zur erstem Zelle am Hochrhein: Superzelle (LP) ja oder nein?
Frage zur Jura Zelle: Superzelle ja oder nein? Von der Lebensdauer und dem Landi-Loop würde ich auf ja (bis zum Split bei Basel) tippen... ;-)

Aktuell Wetterleuchten südlich von mir und laut ETH löst es am Juranordfuss nochmal aus, hätte ich nicht erwartet. Da ich morgen frei habe, spiele ich sogar mit dem Gedanken das MCS über Frankreich abzuwarten...falls es denn überhaupt bis hierher kommt.

edit: neue Zelle südwestlich von mir, Blitzfrequenz die letzten 5min kräftig am steigen und Donner auch schon hörbar... :-D

Gruss Benni
- Editiert von Badnerland am 15.06.2007, 00:30 -
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs ;-)

Antworten