Werbung

Gewitter am 14.06.2007

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Skywatcher
Beiträge: 91
Registriert: Fr 21. Jul 2006, 18:33

Gewitter am 14.06.2007

Beitrag von Skywatcher »

Hmmm.....jetzt schiebt sich hier in Zürich plötzlich von Westen her ein weissgrauer Wolkendeckel über den Himmel. Kann mir jemand sagen, weshalb?

Grüsse
Olivier

Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Gewitter am 14.06.2007

Beitrag von Thies (Wiesental) »

Hm, ich hoffe mal, dass sich die Suppe am Jura mit ihrem nervigen Geplätscher nicht allzu negativ auswirkt. Im Rheingraben ist Luftmasse weiterhin feucht und sehr warm. Man darf gespannt sein, aber mein Optimismus hält sich jetzt etwas in Grenzen...

Gruss, Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)


Urbi

Gewitter am 14.06.2007

Beitrag von Urbi »

@Skywatcher
Hier ein Ueberblick. 1655 Uhr Unten IR Europa. Mitte Radar MeteoX. Oben Radar Meteo Swiss.

Bild

Vermutlich ist das die oben genannte Vorfront. Das Ganze kommt aus Südwest.

Grüsse Urbi

Innerschwyzer

Gewitter am 14.06.2007

Beitrag von Innerschwyzer »

Sali,

Ich verstehe das irgendwie nicht.. Die Luft ist wirklich geladen, wenn man raus geht spürt man dies deutlich. Schwül ist es auch, trotz des tiefen Taupunkts und dem niedrigen Feuchtegehalt. Von Südwesten her macht sich zudem ein wolkenloses Feld auf. Dass es in der Ostschweiz nicht zündet begreife ich, dort hat der Föhn einen Feuchte fressenden Einfluss, aber dass es am Jura bzw. in der Westschweiz keine Gewitter hat, das erstaunt mich. Hier im Raum Luzern ist es ebenfalls klar, warum es nicht funkt, der Föhn ist durchgebrochen und drückte den Taupunkt um 6°C, die relative Luftfeuchtigkeit um gut 30%. :-/

Nun, da bleibt mir/uns nichts anderes übrig, als zu warten und hoffen, dass es doch noch eine Zündorgie gibt heute Abend. ;-)

Takt +29.8°C (der erste Hitzetag wäre fällig..), TP +11.4°C, 33% r.Lf.

Grüess!

Pät, Basel
Beiträge: 431
Registriert: Di 18. Jun 2002, 09:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4105 Biel-Benken BL
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Gewitter am 14.06.2007

Beitrag von Pät, Basel »

Original von Thies
Hm, ich hoffe mal, dass sich die Suppe am Jura mit ihrem nervigen Geplätscher nicht allzu negativ auswirkt. Im Rheingraben ist Luftmasse weiterhin feucht und sehr warm. Man darf gespannt sein, aber mein Optimismus hält sich jetzt etwas in Grenzen...
Gruss, Thies
mhm, etwas komische sache... bin etwas überrascht, dass dieses von dir beschriebene geplätschere nicht vorgängig gezündet hat... fehlt wohl noch etwas an hebung. gfs rechnet ja erst nach 18h mit aktiveren hebungsfeldern.

hier scheint mittlerweile wieder ziemlich intensiv die sonne, taupunkte sind mal kurz gefallen. jetzt aber wieder auf gegen 17°

Benutzeravatar
Badnerland
Beiträge: 1655
Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal

Gewitter am 14.06.2007

Beitrag von Badnerland »

@Pät:

bei euch tut sich noch nichts in Richtung südwesten?
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs ;-)

Matt (Thalwil)

Gewitter am 14.06.2007

Beitrag von Matt (Thalwil) »

Habt doch Geduld:

Hebung 15Z

Hebung 18Z

Mat


Pät, Basel
Beiträge: 431
Registriert: Di 18. Jun 2002, 09:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4105 Biel-Benken BL
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Gewitter am 14.06.2007

Beitrag von Pät, Basel »

Original von Badnerland
@Pät:

bei euch tut sich noch nichts in Richtung südwesten?
doch, nun wirds gegen wsw doch ziemlich dunkel. kann aber aus dem bürofenster heraus noch nichts genaueres erkennen :(

edit: nun ziemlich viele erdblitze zu sehen :O
- Editiert von Pät, Basel am 14.06.2007, 17:32 -
.
.
- Editiert von Pät, Basel am 14.06.2007, 17:33 -

Matthias_BL
Beiträge: 887
Registriert: Do 20. Jun 2002, 09:47
Wohnort: 4434 Hölstein
Hat sich bedankt: 1784 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 14.06.2007

Beitrag von Matthias_BL »

Hello zäme,

Etwas Geduld: OK :( Was wir bei uns (landi.ch) auf dem Radar sehen, ist doch noch nicht ganz Front (?):

Bild
Quelle: http://www.meteo60.fr/radars/index.php

Vielleicht ist es ja tatsächlich so, dass beim weiteren herannahen der Front, eine Hebung ausgelöst wird, die uns noch "gute" :-D Zellen verursacht - aber ehrlich gesagt, bin ich auch ziemlich skeptisch. Irgendwie zieht mir das zu stark nach NO/NNO, als dass ich glauben würde, es heute abend während noch Energie des Tagesgang vorhanden ist, auslösen könnte.

Wir werden sehen.

viele Grüsse
Matthias
- Editiert von Matthias_BL am 14.06.2007, 17:33 -

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Gewitter am 14.06.2007

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Nun ist es einem Cu con über dem südlichen Emmental (Gebiet Hohgant - wo auch sonst....) gelungen, den Deckel zu durchstossen! Das Gebilde wird sicher bald auf dem Radar auftauchen. Bin gespannt, ob sich daraus ein Unwetter entwickeln wird, welches den Osten der CH heimsuchen wird.

Richtung Westen ist tote Hose. Und der Taupunkt ist ebenfalls auf 14°C gesunken. Zudem scheint die Front über Frankreich bereits jetzt zu schwächeln. Na ja, die Hoffnung nie aufgeben lautet die Devise.

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Antworten