Die Entwicklungen werden nun zunehmend grösser, die Cu-Neuentwicklungsrate geht allerdings zurück. Bestes Beispiel für die aktuelle Entwicklung in unserer Umgebung ist das da:


Wie wir von Stefan Hörmann gelernt haben ist eine Neuentwicklung dann gesund, wenn die Basis schön horizontal ausgelegt ist, in diesem Falle wäre dieser Cu con nicht sehr gesund. Ich vermute auch, dass die sehr frühe Vereisung an der Obergrenze auch kein Idealfall darstellt..
Takt +24.5°C, +15.1°C, 59% r.Lf.!
Grüess!
EDIT: Gratulation @Stefan, ich konnte die absolute Richtigkeit dieser Faustregel gerade beobachten. Die neu entstandene Quellwolke beginnt abzubauen und der fedrige "Amboss" weht es von Nord nach Süd weg.
