Werbung

Gewitter am 12.06.2007

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Innerschwyzer

Gewitter am 12.06.2007

Beitrag von Innerschwyzer »

Hallo,

Die Entwicklungen werden nun zunehmend grösser, die Cu-Neuentwicklungsrate geht allerdings zurück. Bestes Beispiel für die aktuelle Entwicklung in unserer Umgebung ist das da:

Bild
Bild

Wie wir von Stefan Hörmann gelernt haben ist eine Neuentwicklung dann gesund, wenn die Basis schön horizontal ausgelegt ist, in diesem Falle wäre dieser Cu con nicht sehr gesund. Ich vermute auch, dass die sehr frühe Vereisung an der Obergrenze auch kein Idealfall darstellt..

Takt +24.5°C, +15.1°C, 59% r.Lf.!

Grüess!

EDIT: Gratulation @Stefan, ich konnte die absolute Richtigkeit dieser Faustregel gerade beobachten. Die neu entstandene Quellwolke beginnt abzubauen und der fedrige "Amboss" weht es von Nord nach Süd weg. ;-)

Mickey, Berneck, 430
Beiträge: 954
Registriert: So 2. Jun 2002, 23:50
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9442 Berneck
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 12.06.2007

Beitrag von Mickey, Berneck, 430 »

Auch hier im Rheintal sind die Entwicklungen stark zurückgegangen, während es um die Mittagsstunden noch massiv gequollen hat und es einmal sogar kurz ein wenig getropft hat. Nun hat es zwar noch Cu am rumquellen, aber da entwickelt sich momentan nix schlaues.
Mickey
Wetterstation Berneck
http://www.rheintalwetter.ch


Matthias_BL
Beiträge: 887
Registriert: Do 20. Jun 2002, 09:47
Wohnort: 4434 Hölstein
Hat sich bedankt: 1784 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 12.06.2007

Beitrag von Matthias_BL »

Ich war vorhin kurz auf dem Rüneberg BL (dort wo auch die MeteoCH Station steht):
Bild
Bild

Langsam werden die Quellungen dichter und die Sonne scheint nicht mehr 60/60min.
Bild

...zudem ist es in Blickrichtung NW (Jura/Elsass) ziemlich trübe:
Bild

Ich denke es könnte hier bald mal etwas passieren.
@Bernhard: Könntest Du vielleicht bitte noch das Sounding von Basel posten ?

Besten Dank dafür.

viele Grüsse
Matthias

P.S.: Es ist schon schön, bei einer solchen Wetterlage ein paar Tage Ferien zu haben :-D

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Gewitter am 12.06.2007

Beitrag von Alfred »

@Matthias, sali

Du hast natürlich mehr recht, schon deshalb, weil mir da irgendwie
eine Null abhanden gekommen ist. Ich rechnete in der Höhe 430 m.
Aber auch so, bin ich noch weit daneben :-/ ! Aber ohne die Frage
wäre ich ja nicht darauf gekommen und hätte mir für immer ein fal-
sches Bild gemacht. Danke dir!

Grüess, Alfred
[hr]

Matthias_BL
Beiträge: 887
Registriert: Do 20. Jun 2002, 09:47
Wohnort: 4434 Hölstein
Hat sich bedankt: 1784 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 12.06.2007

Beitrag von Matthias_BL »

@Alfred: Ich spüre Deine Ironie *ggg* :-D

Wenn man davon ausgehen würde, dass über dieser Fläche eine ca. 32m hohe, schön homogene Luftschicht mit 11.7 g / m3 Wasser hat, ergibt das also dann trotzdem die 20Mio. Liter Wasser.

so long ;-)

viele Grüsse.
m.

säschu (Bösingen)
Beiträge: 467
Registriert: Sa 28. Apr 2007, 21:45
Wohnort: 3178 Bösingen
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 270 Mal

Gewitter am 12.06.2007

Beitrag von säschu (Bösingen) »

Es Tut sich was in den Freiburger/Berner Voralpen.
Bild
Bild

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Gewitter am 12.06.2007

Beitrag von Alfred »

Sali @Matthias

Du verstehst mich vollkommen falsch, da ist gar keine Ironie dahinter, sondern
ich bin tief zerknirscht, weil ich ohne Nachzurechnen einen solchen Unsinn von
mir gegeben habe! Mit der Fläche sind wir in etwa gleich, aber ich habe die 20
Millionen Liter bis zu einer Höhe von 430 Metern über Grund eben total falsch
gerechnet.

Alfred
[hr]


Stefan, Wichtrach

Gewitter am 12.06.2007

Beitrag von Stefan, Wichtrach »

Unkontrollierbare Entwicklungen östlich von Bern, in Wichtrach und kontrolliert am Gantrisch ;-)

Es zündet.

Benutzeravatar
knight
Moderator
Beiträge: 1366
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
Geschlecht: männlich
Wohnort: 1786 Sugiez
Hat sich bedankt: 984 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 12.06.2007

Beitrag von knight »

Ansicht aus dem Seeland:

Die Gantrischzelle (nördlich davon schiessen die nächsten Quellwolken in die Höhe):
Bild

und die Wichtrachzelle:
Bild

Auf alle Fälle haben sie einen schönen Speed drauf in Richtung Osten.
Gruss Dominic
Sugiez - Mont Vully - Seeland

Innerschwyzer

Gewitter am 12.06.2007

Beitrag von Innerschwyzer »

Oh, das gibts doch nicht. So ein Pech aber auch. Da zündet es nördlich des Pilatus wie wild, und dann stimmt wieder mal eine Voraussetzung nicht! Die Windrichtung ist dieses Mal ziemlich ungünstig für mich.. :-/

Vorhin hat es zeitweise gegrummelt, jetzt ist es wieder ruhig. Aus dem Gewitter wurde ein stärkerer Regenschauer.

Takt +23.6°C, TP +15.3°C, 58% r.Lf. Das Salz klebt mittlerweile so gut wie überall.

Grüess!

EDIT: Soeben hat es doch wieder zünftig gerumpelt. :L

EDIT 2: Ich habe mich getäuscht, das Gewitter hat nördlich der ursprünglichen Zelle angebaut und leert jetzt kräftig aus hier, natürlich begleitet von Dauergrummeln. 8-)

Hoppla, Dauergrummeln ist zu wenig ausdrucksstark, besser wäre, dass jetzt (18:57 Uhr) doch einige saftige Kracher zu hören sind!!!
- Editiert von Innerschwyzer am 12.06.2007, 18:56 -

Antworten