Werbung

Gewitter am 08.06.2007

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9283
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4729 Mal
Danksagung erhalten: 4603 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 08.06.2007

Beitrag von Willi »

Ich frage mich aber ab und zu, ob sich die Schweiz nicht ein dichteres Netz von Radars leisten müsste, um die Entwicklung in allen Luftschichten auch bis in die Bergtäler hinein verfolgen zu können. Zudem würde mich interessieren, ob ein Radar eine Zelle immer noch genügend genau abbilden kann, wenn dazwischen weitere Gewitterfronten liegen.
@Stefan: wenn schon Radars für die Alpentäler, dann nicht unbedingt wegen hochreichenden (10-15 km) Gewitterzellen. Die sind auch in den inneren Alpenbereichen oft gut sichtbar. Wenn mehrere Gewitterzellen in einer Linie liegen, gibt es Abschwächung, klar. Manchmal hat man den Radarblick von zwei Seiten (z.B. Albis/La Dole im Bernbiet). Aber Radargeräte sind teuer, es ist deshalb schon eine gute Strategie, möglichst viele gut funktionierende Regentöpfe hinzustellen. Die helfen, die Radardaten bessser zu verstehen und zu korrigieren.

Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Gewitter am 08.06.2007

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Ein schöner Bericht zur aktuell aussergewöhnlich lang andauernden Gewitterlage ist hier zu finden:
http://www.meteoschweiz.ch/web/de/wette ... _2007.html


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Gewitter am 08.06.2007

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

  Ich möchte noch die Rückwärtstrajektorien vom 07.06 13 Uhr bis 08.06 23 Uhr u.a. für die
Punkte Ravensburg & Weil am Rhein (sind stellvertretend für das Schweizermittelland bis zu
den Voralpen), hier hereinstellen ( (!) 841 KB).
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.gif

Alfred
[hr]
- Editiert von Alfred am 12.06.2007, 00:41 -

säschu (Bösingen)
Beiträge: 467
Registriert: Sa 28. Apr 2007, 21:45
Wohnort: 3178 Bösingen
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 270 Mal

Gewitter am 08.06.2007

Beitrag von säschu (Bösingen) »

Über Knigts Ausflug gibt es einen Bericht in der Freiburger Regionalausgabe der Berner Zeitung.


http://www.espace.ch/artikel_382942.html

@knight.
Gebe Dir den Originalbericht(Zeitung) wenn du sie willst.

Benutzeravatar
knight
Moderator
Beiträge: 1366
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
Geschlecht: männlich
Wohnort: 1786 Sugiez
Hat sich bedankt: 984 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 08.06.2007

Beitrag von knight »

@ Säschu

danke für das Angebot, ich bekam den Artikel schon zugeschickt. Er ist schön geschrieben. Das Problem ist allerdings, dass nicht alles genau den Tatsachen entspricht, was ich erzählt habe und wie es sich zugetragen hat, das ist wohl immer das Problem im Journalismus.

Einen ultra kurzen Zusammenschnitt stellte ich in youtube:

http://www.youtube.com/watch?v=z6PI45E597Q

Man sieht es schön quellen, mehr aber nicht...

Liebe Grüsse
Dominic
Sugiez - Mont Vully - Seeland

Urbi

Gewitter am 08.06.2007

Beitrag von Urbi »

Mittwoch, 13. Juni 2007 Artikel: Tages Anzeiger Online

22:25 -- Newsticker Schweiz Nach den Unwettern stabilisiert sich die Lage im Emmental
Nach den verheerenden Unwettern vom Freitag hat sich die Lage in den schwer betroffenen Emmentaler Gemeinden weiter stabilisiert. Oberhalb von Montreux dagegen kam es am Montagabend wegen starken Regenfällen zu einem grösseren Erdrutsch.

In Les Avants VD mussten zehn Familien für eine Nacht ihre Häuser und Wohnungen räumen. Am Dienstagmorgen durften sie zurückkehren.

Im Tal von St-Imier war am frühen Dienstagabend der Bahnverkehr unterbrochen. Wegen Überschwemmungen nach schweren Gewittern blieben die Strecken Sonceboz-Courtelary und Sonceboz-Tavannes zwischen 17.30 Uhr und 20 Uhr geschlossen. Die Reisenden mussten mit Bussen transportiert werden.


Im Emmental hatte sich die Lage inzwischen etwas entspannt: In Eriswil BE gab der Brunnenmeister das Trinkwasser wieder frei. Bei den Unwettern waren die Leitungen verunreinigt worden und mussten mit Chlor behandelt werden. Die Bevölkerung wurde per Flugblatt informiert und mit Mineralwasser versorgt.

Die Emmentaler Gemeinden in der Region Huttwil/Eriswil waren am Freitagabend besonders schwer von den Unwettern heimgesucht worden. Kleine Bäche schwollen innert kürztester Zeit an. Drei Personen kamen in den reissenden Fluten ums Leben. Der Sachschaden beträgt mindestens 40 Mio. Franken. Allein die Gebäudeversicherung rechnet mit Schäden gegen 20 Mio. Franken.

Bei den Aufräumarbeiten kommen Armee und Zivilschutz zum Einsatz. Die Armee wird sich vor allem um den Bau einer Notbrücke kümmern und Schwemmholz räumen.

tages-anzeiger.ch.../761083 Artikel

Grüsse Urbi

Stefan (Rothenburg)
Beiträge: 25
Registriert: Mi 28. Feb 2007, 21:08
Wohnort: 6023 Rothenburg

Gewitter am 08.06.2007

Beitrag von Stefan (Rothenburg) »

Hallo zäme

Sehr eindrückliche Bilder auf der Webseite der Feuerwehr Willisau zu diesem Unwetter.

http://www.feuerwehr-willisau.ch/Einsatz07-16.html

Mit vielen Grüssen
Stefan


Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 08.06.2007

Beitrag von Severestorms »

Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Vento (Langenthal)
Beiträge: 4
Registriert: Fr 14. Jul 2006, 12:14
Wohnort: 4900 Langenthal
Kontaktdaten:

Gewitter am 08.06.2007

Beitrag von Vento (Langenthal) »

Guten Morgen

In der Woche vom 18. bis 22. Juni 07 wird sich der Zivilschutz Region Langenthal an den Aufräumarbeiten im Schadensgebiet rund um Huttwil beteiligen. Gesten war Rekognoszieren angesagt. Voraussichtlich wird der ZS Langenthal in Eriswil eingesetzt. Nachfolgend einige Bilder, wie es eine Woche nach dem Ereignis dort aussieht.

Bild

AdZS im Einsatz

Bild

Total zerstörtes Bauernhaus

Bild

Diese Brücke wurde vom Bach vollständig mitgerissen

Bild

Ebenfalls grosse Schäden entlang der Dorfstrasse

Bild

Es gibt viel Material zu entsorgen

Bild

Diese Schreinerei wurde vollständig zersört

Bild

Dieser Weg führte zum Sportplatz

Uns wird die Arbeit in der nächsten Woche nicht ausgehen. Wünsche noch ein schönes Wochenende.
Grüsse

Claudio (Langenthal BE, 485m)

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 08.06.2007

Beitrag von Severestorms »

Original von Christian Matthys

Funnelverdacht bei Egerkingen

Zuerst fuhr ich Richtung Olten, um an die südliche Seite der Basler Zelle zu gelangen. Bei Egerkingen fuhr ich von der Autobahn, da ich über mir eine junge starke Quellung sah (dachte die Basler Zelle setzt im Süden an). Ich stieg aus und bemerkte sofort einen (eher) warmen Wind aus südwestlicher Richtung bei 22 Grad. Ich denke es war der Inflow, der um den Hügel bei Egerkingen (Allerheiligenberg) in die Basler Zelle (die übrigens gewaltig war) gezogen wurde. Ich sah zur jungen Quellung empor und dachte mir noch, es würde "irgendwas in der Luft liegen".. Kurz darauf bildete sich doch tatsächlich direkt vor meinen Augen (beinahe über mir) ein kleiner weisser Zipfel. Ich bin mir praktisch sicher, dass es sich dabei um einen kleines Fünnelchen (im Anfangsstadium) gehandelt hat, obwohl ich (trotz der Nähe) keine Rotation feststellen konnte. Ich war plötzlich im Dilemma: Filmen oder Fotografieren.. Ich tat beides, abwechslungsweise :-D

Hier mal eine Fotoserie (Zeit: 21.15 Uhr bis 21.18 Uhr, Ort: Egerkingen):

Bild

Das Ganze dauerte nur wenige Minuten, aber war ein erstes Highlight!
Hallo zusammen

Mich würde noch eure Meinung hierzu interessieren. Würdet ihr alleine aufgrund der Bilder auch auf einen Funnel (allerdings wohl eher einer im Anfangsstadium) tippen?

Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Antworten