Was wäre da an Potenzial vorhanden im Osten. Die Cu wollen, aber sie dürfen nicht! So ungefähr kommt mir das vor. Diese Formation im Osten produziert ja bereits teils Starkregen. Sie startet nur nicht richtig durch.
Auf dem Radar (Zelle im Osten):
In Echt:
Näher herangezoomt:
Die Hoffnung stirbt zuletzt
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Die Zelle im Appenzellischen ist jetzt auch schon einige Zeit am wirken, die startet genug durch.
Die Böden dürften noch vollgesogen von den letzten 50mm sein.
Hallo zäme
Hier sieht es in meinen Augen deutlich besser für Gewitter aus, als in den vergangenen Tagen:
Die Hochnebeldecke vom Morgen hat sich zwar etwas gehalten, aber bereits am Mittag war nicht mehr viel davon zu sehen. Auch der Dunst hat etwas "nachgelassen", was ev. mit der niedrigeren Luftfeuchtigkeit zu tun hat (allerdings war der Taupunkt mit maximal 16,3°C dennoch höher als in den letzten Tagen, da die Temperatur bis auf 26°C angestiegen war)!
Um ca. 17:00 haben sich die paar Cumuli rasant zu teils imposanten Türmen entwickelt.
Nun hoffe ich auf ein schönes Gewitter.
Gruss Silas
Ps.: Wie sieht es heute mit Gewittern beim Eindunkeln oder in der Nacht aus (um ev. Blitze zu fotografieren), da die Auslösung hier erst wesentlich später stattgefunden hat, als in den vorangehenden Tagen?
Der Cirrenschirm der Jurazelle reicht jetzt sogar bis nach Riggisberg! An den Voralpen scheint die Schichtung der Troposphäre etwas stabiler zu sein als im Norden der Schweiz. D.h. keine Quellung erreicht zur Zeit die Tropopause. Daher auch keine richtige Cbs an den Voralpen, nur das calvus Stadium wird eingenommen.
Der Westwind hat hier nun angezogen und der Taupunkt ist auf 14°C gesunken. Die Frage ist, ob dies der Inflow in die Zelle ist, welche über dem Emmental steht...
Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen
Die letzte Stunde war sehr interessant, jedoch verfehlte mich eine Zelle knapp. Die Bildung der Zelle war spektakulär, da der Aufwindbereich deutlich rotierte. Kurzzeitig bildete sich auch ein kleiner Funnel, der jedoch ziemlich schnell wieder zerfiel. Dafür baute die Zelle nun sehr schnell auf und es etstand ein kräftiger Turm. Der Niederschlag sah auch heftig aus. Jetzt noch ein paar Bilder:
Hier die funnelartige Erscheinung:
Hier in Brunnen läuft immer noch nichts. Die Zelle im Urnerland ist zerfallen.Ich werde langsam ungeduldig. Ich sehe immer wieder Wolkentürme die in den Himmel schiessen und gleich wieder zerfallen. Ich hoffe auf heute Abend/Nacht.
SF Meteo meint, dass im Gantrischgebiet etwas läuft.
Original von Chrigu Riggisberg
Der Cirrenschirm der Jurazelle reicht jetzt sogar bis nach Riggisberg! An den Voralpen scheint die Schichtung der Troposphäre etwas stabiler zu sein als im Norden der Schweiz. D.h. keine Quellung erreicht zur Zeit die Tropopause. Daher auch keine richtige Cbs an den Voralpen, nur das calvus Stadium wird eingenommen.
Der Westwind hat hier nun angezogen und der Taupunkt ist auf 14°C gesunken. Die Frage ist, ob dies der Inflow in die Zelle ist, welche über dem Emmental steht...