Werbung

Gewitter am 08.06.2007

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Fabi
Beiträge: 63
Registriert: Mo 28. Aug 2006, 16:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6440 Brunnen
Kontaktdaten:

Gewitter am 08.06.2007

Beitrag von Fabi »

Bild
Bild
[url=http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... i_frei.jpg]

Hier sind ein paar Bilder aus Brunnen.

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 703 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal

Gewitter am 08.06.2007

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Was wäre da an Potenzial vorhanden im Osten. Die Cu wollen, aber sie dürfen nicht! So ungefähr kommt mir das vor. Diese Formation im Osten produziert ja bereits teils Starkregen. Sie startet nur nicht richtig durch.

Auf dem Radar (Zelle im Osten):
Bild

In Echt:
Bild

Näher herangezoomt:
Bild

Die Hoffnung stirbt zuletzt :-)
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert


Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2061 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 08.06.2007

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Hallo zäme
@Tinu

Die Zelle im Appenzellischen ist jetzt auch schon einige Zeit am wirken, die startet genug durch.
Die Böden dürften noch vollgesogen von den letzten 50mm sein.

Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 08.06.2007

Beitrag von Silas »

Hallo zäme
Hier sieht es in meinen Augen deutlich besser für Gewitter aus, als in den vergangenen Tagen:
Die Hochnebeldecke vom Morgen hat sich zwar etwas gehalten, aber bereits am Mittag war nicht mehr viel davon zu sehen. Auch der Dunst hat etwas "nachgelassen", was ev. mit der niedrigeren Luftfeuchtigkeit zu tun hat (allerdings war der Taupunkt mit maximal 16,3°C dennoch höher als in den letzten Tagen, da die Temperatur bis auf 26°C angestiegen war)!
Um ca. 17:00 haben sich die paar Cumuli rasant zu teils imposanten Türmen entwickelt.
Nun hoffe ich auf ein schönes Gewitter.
Gruss Silas

Ps.: Wie sieht es heute mit Gewittern beim Eindunkeln oder in der Nacht aus (um ev. Blitze zu fotografieren), da die Auslösung hier erst wesentlich später stattgefunden hat, als in den vorangehenden Tagen?
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Gewitter am 08.06.2007

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Der Cirrenschirm der Jurazelle reicht jetzt sogar bis nach Riggisberg! An den Voralpen scheint die Schichtung der Troposphäre etwas stabiler zu sein als im Norden der Schweiz. D.h. keine Quellung erreicht zur Zeit die Tropopause. Daher auch keine richtige Cbs an den Voralpen, nur das calvus Stadium wird eingenommen.

Der Westwind hat hier nun angezogen und der Taupunkt ist auf 14°C gesunken. Die Frage ist, ob dies der Inflow in die Zelle ist, welche über dem Emmental steht...

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Benutzeravatar
Ben (BaWü)
Beiträge: 858
Registriert: Di 28. Jun 2005, 19:35
Wohnort: Baden Württemberg
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 08.06.2007

Beitrag von Ben (BaWü) »

Die letzte Stunde war sehr interessant, jedoch verfehlte mich eine Zelle knapp. Die Bildung der Zelle war spektakulär, da der Aufwindbereich deutlich rotierte. Kurzzeitig bildete sich auch ein kleiner Funnel, der jedoch ziemlich schnell wieder zerfiel. Dafür baute die Zelle nun sehr schnell auf und es etstand ein kräftiger Turm. Der Niederschlag sah auch heftig aus. Jetzt noch ein paar Bilder:
Hier die funnelartige Erscheinung:

Bild

Und eine Nahaufnahme:

Bild

Die sich nun rasch aufbauende Zelle:

Bild

Hier voll ausgeprägt:

Bild

Und der kräftige Niederschlagsvorhang:

Bild

Greez
Ben
http://sturmjagd.wordpress.com/
Wetterfotografie in Süddeutschland

Fabi
Beiträge: 63
Registriert: Mo 28. Aug 2006, 16:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6440 Brunnen
Kontaktdaten:

Gewitter am 08.06.2007

Beitrag von Fabi »

Hier in Brunnen läuft immer noch nichts. Die Zelle im Urnerland ist zerfallen.Ich werde langsam ungeduldig. Ich sehe immer wieder Wolkentürme die in den Himmel schiessen und gleich wieder zerfallen. Ich hoffe auf heute Abend/Nacht. :-/


Stefan, Wichtrach

Gewitter am 08.06.2007

Beitrag von Stefan, Wichtrach »

SF Meteo meint, dass im Gantrischgebiet etwas läuft.

Original von Chrigu Riggisberg
Der Cirrenschirm der Jurazelle reicht jetzt sogar bis nach Riggisberg! An den Voralpen scheint die Schichtung der Troposphäre etwas stabiler zu sein als im Norden der Schweiz. D.h. keine Quellung erreicht zur Zeit die Tropopause. Daher auch keine richtige Cbs an den Voralpen, nur das calvus Stadium wird eingenommen.

Der Westwind hat hier nun angezogen und der Taupunkt ist auf 14°C gesunken. Die Frage ist, ob dies der Inflow in die Zelle ist, welche über dem Emmental steht...

Gruss Chrigu

Fabi
Beiträge: 63
Registriert: Mo 28. Aug 2006, 16:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6440 Brunnen
Kontaktdaten:

Gewitter am 08.06.2007

Beitrag von Fabi »

Eher Richtung Luzern sieht es besser aus dort hat es zahlreichere Türme.

Gaudio

Gewitter am 08.06.2007

Beitrag von Gaudio »

Hier noch ein Pic von Dübi aus in Richtung Appenzeller/Rheintal-Zelle:

Bild

Allen einen schönen Donnerabend :-D

Gaudio

Antworten