Werbung

Gewitter am 07.06.07

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
nordspot
Beiträge: 2328
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 07.06.07

Beitrag von nordspot »

Hi allerseits.
Habe gestern Nacht sozusagen als Entschädigung für die Pleite hier in KN auf dem Heimweg von nem guten Aussichtspunkt aus das Gewitter Über CH beobachtet. War ja gigantisches Wetterleuchten, und ich dachte, einmal kurz vor Mitternacht und dann etwa 20 min später, nach einer jeweils kräftigen und flackernden CG Entladung dann oberhalb der Zelle ein Sprite gesehen zu haben. War nur zweimal, und sehr schwach. Bin mir aber total unsicher ob das nich ne opt. Täuschung war. Deshalb mal Frage an Forumianer wie Ben, Mosl(Allg) od Stefan Hörmann, welche das Gewitter aus ner Entfernung evtl. beobachtet haben: habt ihr was gesehen oberhalb des CB?

Grüße aus KN
nordspot Konstanz

Benutzeravatar
supercell
Beiträge: 135
Registriert: Di 3. Aug 2004, 23:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: Olten
Kontaktdaten:

Gewitter am 07.06.07

Beitrag von supercell »

Ich habe von der gestrigen Zelle die von Basel südlich übers mitteland zog doch noch Fotos gemacht. (Dieselbe Zelle die Christian Matthys erwischt hat).
Leider war die Rotation zu der zeit als ich mit der kamera draussen stand nicht mehr vorhanden und auch die Böen liessen nach. Aber die Wallcloud blieb noch deutlich erkennbar:



Bild
Bild


PS: Christian, auf deinem 3. Foto an der Raststätte Gunzgen, warst du ja direkt unter der Wallcloud. Jedoch war die ganze Sache noch weiter nördlich als es noch rotierte, glaube deshalb nicht dass du da verdächtiges gesichtet hast.. ?!
- Editiert von supercell am 08.06.2007, 11:58 -


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Gewitter am 07.06.07

Beitrag von Alfred »


Regenliebe
Beiträge: 8
Registriert: So 18. Jun 2006, 22:39
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 8942 Oberrieden
Kontaktdaten:

Gewitter am 07.06.07

Beitrag von Regenliebe »

Hallo zusammen
Hier noch ein Nachtrag zur letzten Nacht: Bei uns (linkes Seeufer, Höhe Oberrieden) gings harzig los, aber kurz nach Mitternacht krachte es gewaltig. Der Regen war weniger heftig als erwartet, die Einschläge um so doller. Einige gingen direkt über dem Dorf nieder.

Die Bilder sind Freitagmorgen 00.13 von meinem Balkon aus gemacht, Blickrichtung Osten über den See Richtung Meilen. Das Haus in der linken Bildecke ist nicht mehr 15 Meter Luftlinie entfernt, die Tanne rund 25.

Gebe ich meine relative Laienschaft preis, wenn ich frage, was das für Entladungen genau waren? Blitze, so nah, dass sie gold erscheinen? Oder nur Reflektionen? Oder Erdblitze? Ich habe noch eine Aufnahme, auf der zwei solche goldene Entladungen parallel zueinander zu sehnen sind, jedoch hat das Bild keinen Bezugspunkt wie das Haus auf den anderen (übrigens verwackelt, weil der Donner so nah und gewaltig war, dass ich richtig zurückgeschreckt bin)

Danke und toitoitoi, dass es bald wieder so ein pfundiges Schauspiel gibt!
Regenliebe


Bild
Bild

Benutzeravatar
Adrian (Dübendorf)
Moderator
Beiträge: 1197
Registriert: Do 30. Aug 2001, 18:20
Wohnort: 8600 Dübendorf
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 07.06.07

Beitrag von Adrian (Dübendorf) »

@Regenliebe: War das Licht in der Wohnung an, als du die Fotos gemacht hast, bzw hast du durch das Fenster fotografiert?

Könnte es nicht eine Lampe sein?
Gruss Adrian Senn
http://www.senn.ch/meteo/

nordspot
Beiträge: 2328
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 07.06.07

Beitrag von nordspot »

@ Regenliebe: welche Farbe Licht haben die Straßenlaternen vor deinem Haus? Sind das die gelben Natriumdampflampen?

Gruß Ralph
nordspot Konstanz

Benutzeravatar
Päsi (Wilen b. Wil)
Beiträge: 573
Registriert: Sa 7. Jun 2003, 14:47
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9012 St. Gallen / 9535 Wilen
Danksagung erhalten: 5 Mal

Gewitter am 07.06.07

Beitrag von Päsi (Wilen b. Wil) »

Presseberichte zu den starken Gewittern in der Ostschweiz:

Heftige Gewitter in der Ostschweiz

Ein Erdrutsch hat am Donnerstagabend die Bahnstrecke der Südostbahn (SOB) zwischen Mogelsberg und Degersheim verschüttet. Um 22.45 Uhr fuhr ein Zug in die Geröllmassen. Er entgleiste nicht, musste aber die Fahrt unterbrechen.
Die rund zehn Reisenden, der Lokführer und der Zugbegleiter der in Richtung St. Gallen fahrenden S4 bieben unverletzt. Sie wurden nach dem Zwischenfall mit einem Ersatzzug evakuiert, wie die SOB am Freitag mitteilte. Für die letzten Nachtzüge wurde auf der Strecke Mogelsberg- Degersheim ein Ersatzbetrieb mit Bussen eingerichtet. Seit Freitagmorgen verkehren die Züge zwischen St. Gallen und Wattwil wieder fahrplanmässig.

Während eines heftigen Gewitters war beim Aeschentunnel der SOB in der Nähe von Mogelsberg die Böschung oberhalb der Bahnlinie ins Rutschen gekommen. Dabei wurde auch eine Hangverbauung beschädigt. 20 bis 30 Kubikmeter Schlamm und Geröll verschütteten die Geleise.

Die S-Bahn S4 von Arth-Goldau nach Romanshorn fuhr mit verlangsamtem Tempo ins Geröll. Wegen einer lokalen Baustelle hatte der Lokführer die Geschwindigkeit reduziert. Bei normalem Tempo wäre laut SOB-Sprecher Kaspar Woker eine Entgleisung möglich gewesen.

Der Steuerwagen und die Trittbretter des ganzen Zugs wurden beschädigt. Der Zug konnte später, nach der Evakuierung der Passagiere, aus eigener Kraft in die SOB-WErkstätte nach Herisau fahren. Dort wird er repariert. Die Höhe des Sachschadens am Zug steht noch nicht fest.
Laut SOB-Communiqué wird die Stelle des Erdrutschs zurzeit geologisch untersucht. Die nötigen baulichen Massnahmen seien in die Wege geleitet, heisst es.

Quelle: 20min.ch

Wassereinbruch wegen Gewitterregen

Wasserauen/AI. Ein massiver Gewitterregen führte zu zwei Einsätzen der Feuerwehren Gonten und Schwende.
Am späten Abend des Fronleichnams regnete es teilweise in verschiedenen Gebieten des Alpsteins sehr massiv. Dies führte dazu, dass die Feuerwehr Gonten beim Gontenbad einen Keller auspumpen musste. Weiter rückte die Feuerwehr Schwende nach Wasserauen aus.
Die intensiven Niederschläge in der Zeit von 21 Uhr bis 23.30 Uhr über das Gebiet Sigel-Mans führten dazu, dass der Laiseierbach beim Parkplatz in Wasserauen durch die angeschwemmten Geröllmassen den Durchlass verstopfte. Das Wasser floss über den Parkplatz in den Schwendebach ab. 12 Fahrzeuge, welche um diese Zeit noch auf dem Parkplatz abgestellt waren, wurden nicht beschädigt.

Quelle: polizeinews.ch
Pascal, St. Gallen, 780m / Wilen bei Wil TG, 565m


Benutzeravatar
c2j2
Beiträge: 923
Registriert: So 8. Jun 2003, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allensbach
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 07.06.07

Beitrag von c2j2 »

... oder die Fokussierhilfe der Kamera, gespiegelt vom Fenster ;-)

Ch.
Wieso Hagelraketen und andere Unwetter-Schadensverminderer... man kann auch mich buchen. Wo ich bin, sind keine Unwetter :roll:

Dave
Beiträge: 43
Registriert: Do 29. Jun 2006, 00:24
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3800 Interlaken
Danksagung erhalten: 22 Mal

Gewitter am 07.06.07

Beitrag von Dave »

Das könnten Kugelblitze sein ;-)

Nein, ich denke dass du die Kamera während dem Auslösen bewegt hast und die Strassenlaterne dadurch zu einer schönen Linie wurde... Man kann auch eine leichte Pulsierung der Lichtquelle feststellen, was ebenfalls für Natriumdampflampen spricht. Das Haus und die Tanne im Hintergrund sind trotzdem recht scharf, da der Himmel nur kurz durch die Blitzentladung erleuchtet wurde.

Regenliebe
Beiträge: 8
Registriert: So 18. Jun 2006, 22:39
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 8942 Oberrieden
Kontaktdaten:

Gewitter am 07.06.07

Beitrag von Regenliebe »

Schade, und ich dachte schon, ich hätte eine Sensation entdeckt. Aber danke, dass niemand gelacht hat!

Bis zum nächsten Ereignis! :-D

Antworten