Werbung

Gewitter am 08.06.2007

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Heiziger
Beiträge: 1436
Registriert: Di 18. Jun 2002, 23:30
Wohnort: 3054 Schüpfen
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 08.06.2007

Beitrag von Heiziger »

Auch in Bern ists wieder mal dicht ;-(
Heute Morgen um 6:30 Uhr sahs noch recht vielversprechend aus
Aber seit 8:30 ist der Vorhang wieder mal dicht :=(

Muss heute Mittag nach Thun etwas einbauen gehen.
Vielleicht hab ich ja wenigstens dort schwein.
Und sonst spätestens am Weekend aufm Camping am Neuenburgersee :-O .

Greez Pat
Wetterstation Schüpfen - Hard: http://www.wetterschuepfen.ch
Wetterstation Camping VD8, Yvonand VD, südlicher Neuenburgersee: http://www.grenouille.ch/Weather

Einmal Gewitter mit viiiel Blitz und Donner bitte :mrgreen: :unschuldig: :-D

Furion
Beiträge: 466
Registriert: Di 23. Jan 2007, 20:17
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 160 Mal

Gewitter am 08.06.2007

Beitrag von Furion »

@Stefan

Ja du hast halt viele Überreste der gesterigen Superzelle an deinem Standort. Aber es ist noch nichts verloren, wenn die Bewölkung und der Hochnebel bei dir um 13 Uhr auch weg sind, kann es immer noch zünden.


Stefan, Wichtrach

Gewitter am 08.06.2007

Beitrag von Stefan, Wichtrach »

Furion:

Die Erfahrung von gestern lehrt, dass ein Auflockern der Schickbewölkung nach Mittag nur noch Müll hervorbringt. Es gab hier im Zuge der Thuner Gewitter gerade mal Landregen obwohl es recht dunkel wurde.

Naja auf Kaikos Website ist so ein Link zur Gewitterstatistik. Und da bestätigt es sich. Sogar im Aaragauer Mittelland ist 1998-2006 mehr los gewesen als im berühmt berüchtigten Eriz im berner Oberland und gar ein Streifen um Belp hatte mehr zu bieten. :(. Eine Revision der Gefahrenzonen tut not ;-)

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Gewitter am 08.06.2007

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

@Stefu:

Mir kommen wirklich gleich die Tränen ;-)

Vielleicht sollten wir eine interkantonale Selbsthilfegruppe der Gewitterverschonten gründen. Wer bietet weniger: In Winterthur gab es noch kein einziges Gewitter diese Saison (Sieht man mal von gelegentlichen Rumplern und Tropfen ab).

Gruess Andreas

Hier noch die Niederschlagssummen aus dem MeteoSchweiz Messnetz von Donnerstag, 07. Juni bis Freitag, 08. Juni (06-06Z):
Bild
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Innerschwyzer

Gewitter am 08.06.2007

Beitrag von Innerschwyzer »

Hallo,

Nun, was sich bei uns gerade abspielt gefällt mir wirklich gut. Richtung Süden und Südosten ist es absolut wolkenlos, Richtung Westen hängen vereinzelte Cumulusansätze und nur in Richtung Norden ist es dick zugepappt mit Cumuli und letzten Überresten des nächtlichen MCS! Natürlich ziehen die dicken Wolken im Norden mit grossem Abstand brav an uns vorüber, sodass die Sonne ungehindert einheizen kann. So ist es gut! :-D

@Stefan: Nun sei doch nicht so, sobald wir eine satte W-/SW-Lage kriegen, wirst du schon noch auf deine Rechnung kommen, nicht immer gleich den Teufel an die Wand hauen. ;-)

@Mat: Wirkt sich das positiv auf die weitere Gewitterentwicklung aus, wenn die Restfeuchte jetzt schon in der Lage ist, neue Cumuli zu produzieren? Könnte es nicht sein, dass später dann diese halbfertigen Cumuli die Entwicklung stören?

Grüess!

EDIT 11:25 Uhr: So, die Quellwolken-Maschinerie ist angelaufen!

Bild
- Editiert von Innerschwyzer am 08.06.2007, 11:26 -

Benutzeravatar
Lancelot Winterthur
Beiträge: 191
Registriert: Fr 9. Sep 2005, 21:00
Wohnort: 8400 Winterthur
Kontaktdaten:

Gewitter am 08.06.2007

Beitrag von Lancelot Winterthur »

@Andreas
Schliesse mich gerne deiner Selbsthilfegruppe an.
Aber das Wetterleuchten gestern abend, war doch noch Gemütlich anzusehen, besonders draussen.

Benutzeravatar
c2j2
Beiträge: 923
Registriert: So 8. Jun 2003, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allensbach
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 08.06.2007

Beitrag von c2j2 »

@Andreas:

Dürfen wir benachteiligte Bodenseekreis-Ausländer uns dem Thurgau anschließen? ;-)

Ch.
Wieso Hagelraketen und andere Unwetter-Schadensverminderer... man kann auch mich buchen. Wo ich bin, sind keine Unwetter :roll:


Benutzeravatar
Ben (BaWü)
Beiträge: 858
Registriert: Di 28. Jun 2005, 19:35
Wohnort: Baden Württemberg
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 08.06.2007

Beitrag von Ben (BaWü) »

So, auch hier hat sich die Sonne jetzt durchgekämpft. Mir ist jedoch aufgefallen, dass sich die Restwolken von West nach Ost bewegen?! Haben wir jetzt keine Ostlage mehr oder wie?
Die Chancen für Gewitter steigen ja fast täglich, und so sind die Werte auch heute wieder im grünen Bereich.
Gehöre auch zu den leicht Frustrierten, da das letzte Gewitter fast einen Monat her ist. Damals hatte ich auch nur Glück, zur richtigen Zeit am richtigen Ort gewesen zu sein, denn wär ich bei mir zuhause geblieben, hätte ich auch nix abbekommen. Aber heute kommt ja gottseidank eine zusätzliche Komponente ins Spiel, die die Gewitterbildung begünstigt. Mal sehen, was das Gewittertief so bringt.
Ach ja, da ich heute Zeit habe, hab ich mir ein größeres chasing vorgenommen. Denkt ihr, dass es heute wie die letzten Tage wird und man nichts falsch macht, in den südlichen Schwazwald zu fahren? Wäre nämlich dumm, wenn es dann heute da nichtmehr gewittern würde, und dafür die bisher verschohnten orte eher drankommen würden.
Greez
Ben
http://sturmjagd.wordpress.com/
Wetterfotografie in Süddeutschland

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Gewitter am 08.06.2007

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Hallo zäme

Über Riggisberg hängen die Cumuli bereits schwer am Himmel. Daher ist es grösstenteils stark bewölkt, natürlich mit Löchern. Für den Osten könnte das heute was werden. In der Westschweiz ist es eher schlechter, da dort die Achse des Mini-Rückens liegt. In der Höhe haben wir einen Nordnordost-Wind. Meistens ist das kein guter Gewitterfaktor in meiner Region.

Ich freue mich auf kommende Woche. Das sieht besser aus für die Voralpenregionen.

Gruss Chrigu

T: 18.8°C, Td: 15°C
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Benutzeravatar
knight
Moderator
Beiträge: 1366
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
Geschlecht: männlich
Wohnort: 1786 Sugiez
Hat sich bedankt: 984 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 08.06.2007

Beitrag von knight »

Hallo zusammen

ich bin im Moment mit meiner Klasse auf dem Chasseral und rund um uns herum ist es weiss in weiss... Der Wind bläst von Nord... Ich hoffe, es klart demnächst auf...

Besorgte Grüsse
Dominic
Sugiez - Mont Vully - Seeland

Antworten