Werbung

Gewitter am 07.06.07

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Martin (Steinhausen)
Beiträge: 223
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 12:55
Wohnort: 6312 Steinhausen ZG
Kontaktdaten:

Gewitter am 07.06.07

Beitrag von Martin (Steinhausen) »

Hallo zusammen

In der guten Hoffnung, dass der heutige Tag spannender abläuft als gestern.

Zumindest entlang der Voralpen lässt es sich doch recht verheissungsvoll, sprich sonnig an. Lassen wir uns überraschen!

Grüsse,
Martin

Michael (Gossau ZH)
Beiträge: 321
Registriert: Di 27. Jan 2004, 10:10
Geschlecht: männlich
Wohnort: Gossau ZH 8625

Gewitter am 07.06.07

Beitrag von Michael (Gossau ZH) »

hier in wila leider immer noch hochnebel.. ab und an ne wolkenlücke mit sonnendurchstich :-)... aber sieht schon einiges besser aus als gestern


Mickey, Berneck, 430
Beiträge: 954
Registriert: So 2. Jun 2002, 23:50
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9442 Berneck
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 07.06.07

Beitrag von Mickey, Berneck, 430 »

hier im rheintal sah es am morgen auch besser aus als gestern. doch nun hat sich die sache grundlegend geändert. es ist krass dunstig, ja schon fast neblig! ich kann mich nicht erinnern, dass es sowas im sommer schon mal gab. ein richtig bedeppertes wetter! weder fisch noch vogel und regnen tut's auch nicht, so dass man jeden abend den garten auch noch giessen muss... :-/
Mickey
Wetterstation Berneck
http://www.rheintalwetter.ch

Thomas Jordi (ZH)
Beiträge: 890
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 08:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8052 Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 244 Mal

Gewitter am 07.06.07

Beitrag von Thomas Jordi (ZH) »

willkommen in den Tropen. Singapur-Wetter triffts ziemlich genau.

Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2061 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 07.06.07

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Die Bedingungen für Gewitter sind heute viel besser als gestern.

im unteren Aaretal ist die Heizung schon mal an :-) . Kein Nebel und Dunst.
Aktuelle Parameter: Luftfeuchte 74%, Temperatur 22°C, Taupunkt 17°C, und was mir besonders gefällt, die Bise hat nachgelassen, das heisst, sich bildende Cb's werden oben durch den Wind nicht geköpft und verblasen.

Bild

Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

Furion
Beiträge: 466
Registriert: Di 23. Jan 2007, 20:17
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 160 Mal

Gewitter am 07.06.07

Beitrag von Furion »

Heute wird das ganz klar auch wieder nichts mit Gewitter, wenn sich der Hochnebel wieder so lange hällt, bei mir im Aargau sieht das gar nicht gut aus, momentan ist alle zu, kein blauer Fleck zu sehen. Gestern war es das selbe, ich wusste schon am Nachmittag um 13 Uhr das es heute nicht mehr reicht, auch wenn es am Abend doch noch ein wenig gequellt hat. Wenn sich der Hochnebel auch heute wieder bis um 14 Uhr hällt, muss man sich gar nicht erst Hoffnungen machen, denn dann reicht es einfach nicht mehr.

Edit: Gut der Nebel hat einige blaue Löcher bekommen, aber das hatte ich gestern um diese Zeit auch mal. Ich sah ein riesiges Blaues Loch, aber 30 min später war die Suppe leich noch dichter. Mal schauen ob er sich bei mir noch rechtzeitig auflöst.

Stefan, Wichtrach

Gewitter am 07.06.07

Beitrag von Stefan, Wichtrach »

Genau es wird immer schwüler.
Dieses Pseudo-Tropische Klima bleibt uns vorerst erhalten ;-). In Wichtrach ists sonnig aber sehr dunstig.
Original von Thomas Jordi (ZH)
willkommen in den Tropen. Singapur-Wetter triffts ziemlich genau.


JonasF
Beiträge: 597
Registriert: Do 26. Jun 2003, 08:43
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5200 Brugg
Hat sich bedankt: 55 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Gewitter am 07.06.07

Beitrag von JonasF »

@Kaiko

Hallo

Das ist ja krass. Hier in Birmenstorf haben wir immer noch 7/8 Hochnebelbewölkung. Allerdings ist es auch hier (wie aber schon alle Tage) sehr schwül, d.h. wenn man mit dem Velo unterwegs war und kurz pausiert, dann dampft es aus allen Schweissporen.

Dass die Bise nachgelassen hat ist sicher ein grosser Vorteil im Vergleich zu gestern. Doch wenn die Sonne nicht bald einheizen kann, ist es dann trotzdem gelaufen.

Grüsse
Jonas
Grüsse aus dem Wasserschloss
*** 5200 Brugg - 345 m.ü.M ***

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Gewitter am 07.06.07

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Synoptische Übersicht für heute und die Folgetage von COPS (Convective and Orographically-induced Precipitation Study):

http://www.cops2007.de/html/daily_repor ... 070607.pdf

P.S. Ehrlich gesagt bin ich mit meinem Latein am Ende wieso dieser Deckel wieder so renitent ist. Die Bise ist fast futsch und die Inversion scheint jetzt auch nicht mehr so stark zu sein. Und schliesslich sind wir 2 Wochen vor dem Sonnenhöchststand, unbelievable.
- Editiert von Andreas -Winterthur- am 07.06.2007, 10:57 -
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 705 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal

Gewitter am 07.06.07

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Über den zentralen und östlichen Voralpen entstehen erste Cumulus-Wolken und es ist erst 11 Uhr.

Anmerkung: Es handelt sich bloss um eine Beobachtung, mit welcher ich keinesfalls implizieren will, dass sich aus den Cumuluswolken irgendetwas entwickeln könnte, was später Blitzt und Rummst... :=(
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Antworten