Werbung

Versteckte Starkgewitterlage ab Sonntag, 03.06.07?

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
nordspot
Beiträge: 2328
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:

Versteckte Starkgewitterlage ab Sonntag, 03.06.07?

Beitrag von nordspot »

Hi allerseits!
in Süddeutschland gehts auch schon los, schön früh am Tag. Siehe:Blids

Grüsse
nordspot Konstanz

Martin (Klettgau)

Versteckte Starkgewitterlage ab Sonntag, 03.06.07?

Beitrag von Martin (Klettgau) »

@nordspot,

Bild
Quelle:www.wetteronline.de

Auf dem Radar schön zu sehen,sind aber noch nicht allzu heftig.
Aktuell aber 2 höchste Warnstufe (Unwetterzentrale) in einigen Landkreisen in Bayern.

Gruss Martin
- Editiert von Martin (Klettgau) am 02.06.2007, 15:18 -


Benutzeravatar
Ben (BaWü)
Beiträge: 858
Registriert: Di 28. Jun 2005, 19:35
Wohnort: Baden Württemberg
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Versteckte Starkgewitterlage ab Sonntag, 03.06.07?

Beitrag von Ben (BaWü) »

Die ersten Zellen werden nun für mich interessant. Werde mich jetzt in Position bringen. Kann mich noch gut an eine ähnlich Wetterlage am 10.07.05 erinnern. Ähnlich Zugrichtung, ähnlich Wetterverhältnisse (recht kühl, neblig). Damals hats recht kräftig gescheppert hier :-D
Greez
Ben
http://sturmjagd.wordpress.com/
Wetterfotografie in Süddeutschland

Gino

Versteckte Starkgewitterlage ab Sonntag, 03.06.07?

Beitrag von Gino »

Original von Fabi
Ich freue mich schon so sehr auf die nächste Woche. Das wäre dann die erste richtige Gewitterlage mit starken Gewitter in diesem Jahr. :D
so in etwa sieht es ab nächste Woche aus.

http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... o_frei.jpg
Quelle: MeteoLive Italy

Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Versteckte Starkgewitterlage ab Sonntag, 03.06.07?

Beitrag von Thies (Wiesental) »

Hallo,

ich bin auch gespannt auf die vermutlich konvergenz- und hebungsbedingte Linie. Nach einem kühlen, bedeckten und schwülen Mittag kommt nun die Sonne seit einiger Zeit zum Vorschein und labilisiert die Luftmasse zusätzlich, so dass über dem Schwarzwald immer mehr diffuse TCU entstehen. Im übrigen ist der Wind heute in 850hPa gar nicht so schwach, so dass auch mal etwas länger durchhaltende Multizellen entstehen können bzw. bereits entstanden sind:

Bild

Etwas Cape, schwache Höhenwinde und moderate Winde in den unteren Schichten reichen für das ein oder andere lokal auch mal kräftige Gewitter aus. Ich mag diese labilen O/NO-Lagen :-)

Beste Grüsse, Thies
- Editiert von Thies am 02.06.2007, 16:42 -
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)

Stefan Hörmann
Beiträge: 814
Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
Geschlecht: männlich
Wohnort: Ehingen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Versteckte Starkgewitterlage ab Sonntag, 03.06.07?

Beitrag von Stefan Hörmann »



Etwas Cape, schwache Höhenwinde und moderate Winde in den unteren Schichten reichen für das ein oder andere lokal auch mal kräftige Gewitter aus. Ich mag diese labilen O/NO-Lagen :-
Hallo Thies,

die Prognosetemps sind schon recht beachtlich für die kommenden Tage. Weit unterhalb der Grenzschicht bis zur Tropopause hoch fast durchgehend gesättigt jeweils ab den Mittagsterminen. Abseits der Konvektivereignisse wird sicher auch Absinken für trockenere Schichten sorgen und dann sind Aufstiegsbedingungen noch günstiger, dies bei von Tag zu Tag noch weiter ansteigenden Bodentemperaturen. Damit steigt bei diesem Feuchteprofil das SB-CAPE und damit auch ML- und MU-CAPE an. SB-CAPE wird für Zürlich mit über 1200J/kg simuliert. Die Wind- und Scherungssituation bleibt oberhalb der Grenzschicht schwach. Man kann jedoch davon ausgehen, dass sich abseits der durchaus multizellularen Systeme zumindest leichte Grundschichtscherung einstellen wird. Einwenig Dynamik für eine schöne unbeständige, warme und feuch-labile Gewitterwetterlage. Werd man in der Nacht noch Versuchen ein paar Prognosetemps hier bereitzustellen.

Übrigens: Heute von blau und Sonne zu Grau und leichtem Gewitter vergingen kaum 20 Minuten. Jogging im Wald wurde mit mulmigem Gefühl abgebrochen. 30-40er Outflow aus Osten mit schwacher Böenfront. Ein Blitz zuckte, ein Donner kroll. Das muss ich ohne Blech um mich herum nicht haben. Die paar Nieten in der Baseballcap nutzen da nix. :-)

Viele Grüße,
Stefan
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten

Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Versteckte Starkgewitterlage ab Sonntag, 03.06.07?

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Hallo zäme

Bereits morgen wird sich zeigen, wie verbreitet und besonders wo sich in dieser feuchten Suppe Gewitter/Schauer bilden können. Wenn der Auslöser fehlt, reicht es natürlich trotz hohen Taupunkten für keine. Über den orographischen Erhebungen ist das Gewitter-/Schauerrisiko deutlich höher als im Mittelland. Dort bilden lokale Windsysteme für Konvergenzen. Zudem werden die Luftpakete "künstlich" gehoben beim Überströmen dieser Hindernisse. Durch den outflow sich auflösender Zellen kommt es natürlich zu weiteren Konvergenzen und neuen (kurzlebigen) Schauer-/Gewitterzellen. Dies wird etwa der Wettercharakter sein, mit dem ich rechne.

Übrigens, im Laufe der kommenden Woche könnten einzelne Kaltlufttropfen, die da besonders über Frankreich und Italien herumschwirren, zu einer komplexe Wettersituation führen. Eine exakte Prognose wird jedenfalls schwierig sein.

Gruss Chrigu aus dem herbstlichen Riggisberg (dicker Nebel)
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Versteckte Starkgewitterlage ab Sonntag, 03.06.07?

Beitrag von Alfred »

Chrigu, hoi

Mein Blick richtet sich, je länger die Woche dauert, zum Schwarzen Meer.

Gruss, Alfred
[hr]

Benutzeravatar
HB-EDY
Beiträge: 933
Registriert: Sa 27. Jan 2007, 15:22
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8607 Seegräben/570m
Hat sich bedankt: 171 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Versteckte Starkgewitterlage ab Sonntag, 03.06.07?

Beitrag von HB-EDY »

@alfred
ist es das.......???

http://www.atlantia.de/mythen/atlantis/ ... s_meer.htm

grüess
Edy ;-)
I like stormy nights...................!

Wetterstation Seegräben 570m
http://www.kaikowetter.ch/mc/meteoplug_seegrabenX.html

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Versteckte Starkgewitterlage ab Sonntag, 03.06.07?

Beitrag von Alfred »

Hoi @Edi

Ich musste auch im Archiv etwas graben, nur nicht so tief :-D !
Aber als ich gestern dieses sah, musste ich mich an ein Verspre-
chen erinnern, dass, wenn ich nochmals so etwas (das ist, was
sich beim graben, als Fundstück zeigte) sehe
, es kundzutun.
Klar es sind nicht in beiden Grafiken die selben Parameter einge-
stellt, aber die Ähnlichkeit hat mich doch etwas überrascht.

Grüess, Ælfred
[hr]

Antworten