Werbung

Niederschläge 16.05.2007 und 17.05.2007

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
HB-EDY
Beiträge: 933
Registriert: Sa 27. Jan 2007, 15:22
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8607 Seegräben/570m
Hat sich bedankt: 171 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Niederschläge 16.05.2007 und 17.05.2007

Beitrag von HB-EDY »

....ne "Zwischenrunde" ....wäre doch schön wie hier in Süd-Italien draussen zu sitzen und das schöne Wetter geniessen, samt Vino und Espresso....
Grüsse
& saluti
Edy


Bild :D
I like stormy nights...................!

Wetterstation Seegräben 570m
http://www.kaikowetter.ch/mc/meteoplug_seegrabenX.html

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Niederschläge 16.05.2007 und 17.05.2007

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

@ Dominic: Weiss ich nicht. Ich könnte mir vorstellen, dass die Leute von der MeteoSchweiz den Effekt der Niederschlagsabkühlung während dem Hauptniederschlag zu wenig berücksichtigt haben. In der Zwischenzeit sollte die Prognose von der MeteoSchweiz aber wieder stimmen, d.h. die Schneefallgrenze ist deutlich angestiegen und liegt wahrscheinlich schon über 2000 m an den Voralpen.

@ Innerschwyzer: Lokalwindsysteme bei Niederschlagsereignisse kenne ich zu wenig. Da spielt nur noch die mechanisch bedingte Turbulenz (sprich: die lokale Topographie) eine Rolle. Grundsätzlich gilt, dass die Feuchtigkeit bei starkem Höhenwind (wie heute) bis in die inneren Alpentäler vordringen kann. Da dort die höchsten Hügel stehen, wird die Feuchtigkeit dort richtig ausgepresst. Mehr Niederschlag bedeutet mehr Verdunstungsenergie, die benötigt wird, effizientere NS-Abkühlung, tiefere Schneefallgrenze. Bei schwachem Höhenwind werden dann besonders die Voralpen mit viel Niederschlag eingedeckt (z.B. das Toggenburg im Winter).

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen


Mickey, Berneck, 430
Beiträge: 954
Registriert: So 2. Jun 2002, 23:50
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9442 Berneck
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Niederschläge 16.05.2007 und 17.05.2007

Beitrag von Mickey, Berneck, 430 »

hier im rheintal regnets munter weiter, obwohl gemäss radar eigentlich nicht merh viel kommen sollte. da spielt nun wohl der staueffekt wohl eine rolle, der die feuchte wohl aus den tieferen schichten rausdrückt und es regnen lässt, so dass man es auf dem radar nicht sieht... bei einer intensität von aktuell 1mm/h wird aber sicher nicht die riesige menge zusammen kommen. der natur aber tut's mit sicherheit gut!
Mickey
Wetterstation Berneck
http://www.rheintalwetter.ch

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1745 Mal

Niederschläge 16.05.2007 und 17.05.2007

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

@Mickey

Hier dasselbe. Seit rund 2 Stunden andauernder Niesel-Piesel-Regen. Mal stärker, mal schwächer. Auf dem Radar ist davon aber praktisch nichts zu sehen.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Niederschläge 16.05.2007 und 17.05.2007

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

In Riggisberg hat die Mai-Niederschlagssumme nun ebenfalls die 100 mm Grenze überschritten. Damit fehlen noch 20 mm bis zum Soll. Aktuell Nieselregen bei 9°C. Typisches Maiwetter, wie ich finde. Jedenfalls kann ich mich an viele solche Maitage erinnern (Pfadi, Exkursionen,...).

@ Silas: Mit welcher Messstation vergleichst du deine Messungen? Ich finde dein Soll von 115 mm ebenfalls ein bisschen tief.

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Niederschläge 16.05.2007 und 17.05.2007

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Wie aus dem Lehrbuch: Rechtsdrehung des Windes mit der Höhe einhergehend mit Warmluftadvektion:

Bild

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1745 Mal

Niederschläge 16.05.2007 und 17.05.2007

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Auch Kleinvieh macht Mist. Der von mir erwähnte Niesel-Piesel-Regen hat seit ca. 14 Uhr doch etwa 2 l/m2 gebracht. Anhand der Daten der Wetterstation Feldbach bedeutet das:

Seit gestern Abend 22,8 l/m3.

Monat Mai 121,6 l/m2.

Und es regnet immer noch. Ich habe sogar das Gefühl, dass sich der Niederschlag verstärkt.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert


Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Niederschläge 16.05.2007 und 17.05.2007

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo

Die Niederschläge in der Ostschweiz verstärken sich tatsächlich wieder. Die Lage hat es in sich: das Tief bei Dänemark steuert nämlich noch Kaltfluft in den unteren und mittleren Schichten heran. Dies bewirkt wahrscheinlich eine nochmalig Verstärkung der Warmfront, rsp. der Aufgleitvorgänge bei uns im Osten. Die Schneefallgrenze wird sich voraussichtlich wieder nicht an die Prognosen halten: vorübergehend könnte sie im Nordosten im Bereich der kältesten Luft wieder gegen 1500 m/üM absinken!

Hier noch ein update der 24 std. Niederschlagssummen (Auswahl):

Napf: 60.4 mm
Wädi: 40.6 mm
Wynau: 40.3 mm
Rünenberg: 41.0 mm
La Frettaz: 48.1 mm

Gruess Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Stefan, Wichtrach

Niederschläge 16.05.2007 und 17.05.2007

Beitrag von Stefan, Wichtrach »

Das heutige Muster mit doppelt so hohen Mengen rund um Zürich kommt immer öfter vor. Ob das noch normal ist? Ich denke eher nicht. Jedenfalls hat Wädenswil eigentlich nur 22mm* mehr Ns. im Mai als Wichtrach und nicht pro Ereignis.

Hier sind es 20,6mm. Ab 20 Uhr läuft der 24h-Zähler rückwärts.

Und zu Wynau hab ichs ganz dick: 12mm weniger im Mittel als hier.
Rünenberg 1mm mehr :-D

Klare Umverteilung der grossen Mengen nach Norden feststellbar.

*Hab mich vorher verrechnet ;-) es also völlig abnormal was dieses Jahr läuft.
- Editiert von Stefan, Wichtrach am 17.05.2007, 17:36 -

Mickey, Berneck, 430
Beiträge: 954
Registriert: So 2. Jun 2002, 23:50
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9442 Berneck
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Niederschläge 16.05.2007 und 17.05.2007

Beitrag von Mickey, Berneck, 430 »

Hmm, nun wird der Regen wieder stärker, was auch auf dem Radarbild sichtbar ist. Da habe ich die Lage wohl doch unterschätzt. Naja, den Böden hier im Osten tut's gut. Das 24h Total ist somit bei 22mm.
Mickey
Wetterstation Berneck
http://www.rheintalwetter.ch

Antworten