Werbung

Gewitterpotenzial 13.05.2007/14.05.2007

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Kurt
Beiträge: 671
Registriert: Sa 17. Mai 2003, 14:30
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4900 Langenthal

Gewitterpotenzial 13.05.2007/14.05.2007

Beitrag von Kurt »

Original von Badnerland
Hier im südbadischen kamen 24-stündige Regenmengen (14.05. 06UTC - 15.05. 06UTC) von 24mm (Müllheim) - 25,6mm (Freiburg-Ebnet) runter.

Komplette Liste hier:
http://www.wetterzentrale.de/forum2/rea ... sg-1126922
Karte:
http://www.wetterzentrale.de/forum2/rea ... sg-1126928

Die Links könnten verfallen, falls der Beitrag in der WZ verschoben wird... (!)

Gruss Benni

p.s.: Direkt hier posten dürfte ich die Liste&Karte vermutlich nicht oder? Mit der Quellenangabe/Link wäre es aus den oben genannten Gründen auch so ein Ding.
Hallo Benni, Danke für den Tipp ;-)

Frage an Joachim

Werden die Regenmengen bei den UWZ-Stationen auch zusätzlich um 7:30 Uhr manuell gemessen ?

Es gibt bei der Stationsliste die Benni von der Wetterzentrale gepostet hat, teils 2 Niederschlagsmengen
pro Station :

z.B

36.6 mm Brunnen
36.2 mm Brunnen*

25.4 mm Kemmeriboden
25.0 mm Kemmeriboden*

* ---> manuell ?

PS Schade gibt es bei der Meteocentrale Hitliste bei den MCH-Stationen meistens nur gerundete
Niederschlagsmengen (muss wohl so sein).

zurück zu Meteocentrale :

Einige UWZ-Stationen befinden sich auf Dächern , hmm werden da die Temperaturen nicht etwas verfälscht ?

Ansonsten möchte ich nochmals den Verantwortlichen von Meteocentrale vielen Dank sagen zum tollen Angebot :
Wetterdaten, Warnungen etc. :-)

z.B

Gondo

Endlich können die Meteorologen auch dieses Gebiet mit den 10-Minuten Niederschlagsdaten
überwachen ! :-)

Da werden wohl noch einige Überraschungen mit dem Ausbau vom UWZ-Messnetz auf Uns zukommen ;-)

Morgen Mittwoch geht u.a. die UWZ-Station in Bleienbach in Betrieb ! (Flugplatz Langenthal) :-) :-)

Mit freundlichen Grüssen, Kurt

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Gewitterpotenzial 13.05.2007/14.05.2007

Beitrag von Alfred »

@Ben, hab vielen Dank!

Übrigens schon wieder Männedorf!

Bild

Grüess, Alfred
[hr]


Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Gewitterpotenzial 13.05.2007/14.05.2007

Beitrag von Christian Schlieren »

Hoi zäme

Nach Angaben meiner Freundinn hatt es um 18.45 in Kloten Gehagelt.
Ich gehe mal von Graupel aus ;-)

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Stocken
Beiträge: 906
Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Oberwald VS 1370m
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal
Kontaktdaten:

Gewitterpotenzial 13.05.2007/14.05.2007

Beitrag von Stocken »

Es war Graupel... ;-)
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Gewitterpotenzial 13.05.2007/14.05.2007

Beitrag von Severestorms »

Original von Joachim
Hallo

In der Ostschweiz bis 20 Uhr "nur" 5 (Seegräben), bzw. 8 8SH) oder 12mm (Kloten).

Der Föhn hielt sich noch recht lange...max. Böen in km/h:
06747 Kleines Matterhorn 167
06750 Guetsch/Andermatt 157
06785 Crap Sogn Gion 119
06686 Vorab-Talstation 106
06791 Corvatsch 102
06694 Schwaebrig/Gais 100
06693 Gaebris 96
06729 Lauberhorn 93
06698 Ebenalp 93
06971 Konkordiahuette SAC 91
06671 Glattalp (SZ) 91
06786 Chur 89
06717 Grand St.Bernard 87
06734 Interlaken 87
06788 Hinterrhein 85
06692 Wald (AR) 83
06680 Saentis 81

mehr Regen fiel im Westen:23 (NApf) bis 33 (La Dôle)...und Süden.
Gondo/VS aber Spitzenreiter mit 94 mm zwischen 08 und 20 Uhr!
http://www.meteocentrale.ch/index.php?id=stations&L=1

Joachim
Nachträglich noch eine Meldung zum 14. Mai 2007 (das war der Tag, an dem das Albis-Radar ausfiel):

Starke Winde behindern den Verkehr in Graubünden

Montag, 14. Mai 2007 / 21:07 h

Chur - Aussergewöhnlich heftige Winde haben in Graubünden zu Behinderungen auf Schiene und Strasse geführt. Umgestürzte Bäume legten die Albulalinie der Rhätischen Bahn (RhB) ins Engadin kurz vor Mittag während rund fünf Stunden lahm.

Den Betrieb nach Fahrplan konnten die RhB-Züge am frühen Abend gegen 18 Uhr wieder aufnehmen, wie die Bündner Staatsbahn mitteilte. Bäume waren vor allem zwischen Thusis und Bergün umgestürzt. Bei Sils im Domleschgtraf eine Tanne die Fahrleitung. Dabei wurden auch zwei Masten beschädigt. Im Gebiet Plattas in Sils begann eine umgestürzte Tanne zu motten. Die Ortsfeuerwehr konnte den Brand aber rasch löschen.

Verletzt wurde niemand, wie die Kantonspolizei Graubünden mitteilte. Die Höhe des Sachschadens war am frühen Abend noch nicht bekannt. Umgestürzte Bäume, abgebrochene Äste oder verwehte Baustellen-Abschrankungen führten auch auf den Bündner Strassen an verschiedenen Orten kurzfristig zu Behinderungen. Meldungen über solche Hindernisse erreichten die Kantonspolizei aus Ilanz, aus der Gegend von Vals, Solis und Lenzerheide. Äste mussten ausserdem auf der Autobahn A13 bei Trimmis und Thusis von der Fahrbahn entfernt werden. Personen kamen laut Polizeiangaben nicht zu Schaden.

Quelle: http://www.nachrichten.ch/detail/275621.htm

Weiss jemand mehr darüber?

Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Antworten