Werbung

Gewitterpotenzial 13.05.2007/14.05.2007

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Badnerland
Beiträge: 1655
Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal

Gewitterpotenzial 13.05.2007/14.05.2007

Beitrag von Badnerland »

Hier im südbadischen kamen 24-stündige Regenmengen (14.05. 06UTC - 15.05. 06UTC) von 24mm (Müllheim) - 25,6mm (Freiburg-Ebnet) runter.

Komplette Liste hier:
http://www.wetterzentrale.de/forum2/rea ... sg-1126922
Karte:
http://www.wetterzentrale.de/forum2/rea ... sg-1126928

Die Links könnten verfallen, falls der Beitrag in der WZ verschoben wird... (!)

Gruss Benni

p.s.: Direkt hier posten dürfte ich die Liste&Karte vermutlich nicht oder? Mit der Quellenangabe/Link wäre es aus den oben genannten Gründen auch so ein Ding.
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs ;-)

fish
Beiträge: 442
Registriert: So 13. Jun 2004, 15:17
Wohnort: 6204 Sempach

Gewitterpotenzial 13.05.2007/14.05.2007

Beitrag von fish »

Räumlich unterschiedliche Niederschalgsmengen können auch so aussehen:

Bild

Ist übrigens aktuell am Pilatus


Gino

Gewitterpotenzial 13.05.2007/14.05.2007

Beitrag von Gino »

Es ist zwar der 15e Mai 2007 aber wusste nicht wo hinposten ... da eben das Radabild von Albis momentan hoffe ich nicht ganz so funktioniert ... ist Ausgefallen oder weiss ich was ... hier mal die Situation von oben gesehen ... Satbilder.

Norditalien ... ( CH inkl. )
Bild
=

Mittelmeer Raum ... ( CH inkl. )
Bild

Benutzeravatar
Ben (BaWü)
Beiträge: 858
Registriert: Di 28. Jun 2005, 19:35
Wohnort: Baden Württemberg
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Gewitterpotenzial 13.05.2007/14.05.2007

Beitrag von Ben (BaWü) »

Hi @ all:
Also ich möchte zuerst mal noch ein paar Bilder des beschriebenen Gewitters Posten.

Aufziehende Gewitterfront (versuchte da noch übers Handy an Radarbilder ran zu kommen):

Bild

Bild

Bild

Front über mir...leichter Regen:

Bild

Dann das Resultat:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Hi Alfred, nun zu deinen Fragen:
Wie schon beschrieben, es setzte, als die Front über mir war leichter Regen ein. Dieser dauerte nur ca. 1min. Dann wurde es absolut Still. Der Wind, der zuvor sehr stark war hörte schlagartig auf, es hörte auf zu regnen. Ich nahm auch keine sonstigen Geräusche war (keine Vögel, keine Autogeräusche, nichts!). Das Geräusch (ein "böses" Rauschen) kam langsam und wurde immer lauter. Ich würde sagen von Beginn an bis zum ersten Hagelkorn waren das ca. 30sek.. Das Geräusch kam eher vom Boden, wobei es nicht wirklich gut zu lokalisieren war. Wie du den Bildern entnehmen kannst, befand ich mich in einer kleinen Stadt (Sigmaringen), also hatte viele Häuser vor mir. Es war kein Wind zu spüren (also bevor es anfing, davor eben der erwähnte starke Outflow). Die Zuggeschwindigkeit der Zellenlinie war enorm hoch! Ich würde mal an die 70-80km/h schätzen. Ich habe eine ähnliche beobachtung an den 2 Superhageltagen gemacht, nämlich am 07.07.2000 und am 08.07.2004. Beide male zog eine Superzelle über mich hinweg. Am 07.07.00 Brachte diese 4-5cm Hagel und am 08.07.04 konnte ich sogar 7cm Hagel messen!
Wenn jemand Radarbilder von gestern Abend hat, wäre es net, wenn er mir diese verlinken bzw einfach posten könnte. Ich habe sonst leider nur die von wetter.com zur verfügung. Es ist da eine leichte krümmung der Zelle zu sehen. Aber für ein Bow-Echo war das ganze etwas klein. Allerding vergrößerte sich das Gerät ja noch um einiges, als es über mich hinweg war und in Richtung nord-Bayern rauschte. Übrigens hab ich heute von anderen Kollegen erfahren, dass es auch im Umkreis leicht gehagelt hat, allerdings war die Korngröße hier max. 0,5-1cm.
Greez
Ben
- Editiert von Ben (BaWü; LK Sig) am 15.05.2007, 15:47 -
http://sturmjagd.wordpress.com/
Wetterfotografie in Süddeutschland

Stefan, Wichtrach

Gewitterpotenzial 13.05.2007/14.05.2007

Beitrag von Stefan, Wichtrach »

Lusitg. Vor nicht all zu langer Zeit hast du das vehement bestritten, dass hier weniger Niederschlag fallen soll als drumherum und meine Messungen angezweifelt und nun kommst du mit dem krassen Gegenteil. Aber seit einiger Zeit kannst du dich von der natürlichen und erheblichen Differenz Wichtrach (Kiesen) und Riggisberg bei der Meteoschweiz selber kostenlos überzeugen.

Tatsache ist nunmal, dass wir in und um Thun prozentual hinterherhinken. Und zwar im Vergleich zum jeweiligen Mittelwert. Sowohl bei der Jahres- als auch bei der Monatsmenge.

Falls es dich beruhigt: Hier sinds inzwischen auch fast 2/3 des Monats wenn mit dem niedrigsten "halboffiziellen" Mittelwert (Kiesen) verglichen.

Und ich rede oft von Thun und: Mittelwert 308mm Jahressumme bis Mitte Mai, gefallen sind dort knapp 190mm oder 62%.

Nun ja ich würde es bevorzugen wenn in Zukunft immer ein Vergleich zum lokalen Mittelwert hinzugeschrieben wird. Wenn der jeweilige Ort nicht über Daten verfügt nimmt man den nächstgelegenen. Dann gibts auch kein "Gstürm" mehr um vermeintlich falsche Messungen oder Benachteiligung. Vor Allem ist das für nur Mitleser auch hilfreich.

Original von Chrigu Riggisberg
@Wichtracher:
80mm. Da brauchts bei uns noch etwas.
Ja, vielleicht bei dir unten in der Wüste. In Riggisberg sind jedenfalls auch schon 76 mm gefallen in diesem Mai, was 64% des Solls entspricht. Und die restlichen 4 mm werden heute wahrscheinlich auch noch fallen, wenn ich mir die sich nähernden Schauer aus NW betrachte.

Es gilt: Wichtrach ist nicht zu vergleichen mit der ganzen Region Bern und der Westschweiz. Selbst in der Ostschweiz sind die räumlichen Unterschiede extrem gross. Aber das nützt wahrscheinlich nichts, wenn man das 100 mal schreibt. Es ist immer und immer wieder dasselbe.....

Gruss Chrigu

Stefan, Wichtrach

Gewitterpotenzial 13.05.2007/14.05.2007

Beitrag von Stefan, Wichtrach »

Das ist aber Wetter und nicht Klima ;-). Hier hats diesmal ausnahmsweise auch mehr gegeben als in Bern und die Ursache dürfte kurz nach Mittag auch so ausgesehen haben.

Original von fish
Räumlich unterschiedliche Niederschalgsmengen können auch so aussehen:

Bild

Ist übrigens aktuell am Pilatus

Gino

Gewitterpotenzial 13.05.2007/14.05.2007

Beitrag von Gino »

@all ... Salü

Möchte gerne wissen was seit gestern Abend mit dem Albis Radar los ist? ... Merkt das niemand dort? ...
sind wir die einzigen wo das bemerken? ... ich bin fast am Ende mit dem Suchen in meiner Wetterküche ( Favoriten )
und im Internet ( Google Search ) aber immer das gleiche Bild ---> No Albis ...


Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 705 Mal
Danksagung erhalten: 1724 Mal

Gewitterpotenzial 13.05.2007/14.05.2007

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

@Stefan

Ich wünsche dem Ort Wichtrach über Auffahrt 50 Liter Regen pro Quadratmeter. :D

Und noch der Komplettheit halber: Die 100 l/m2 wurden in meiner Gegend um ca. 14.30 Uhr erreicht und übertroffen. Alles was jetzt in den nächsten Tagen noch kommt, läuft unter April-Kompensation.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Stoeps (D-BS)
Beiträge: 129
Registriert: Di 6. Jun 2006, 09:27
Geschlecht: männlich
Wohnort: 79713 Bad Säckingen
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Gewitterpotenzial 13.05.2007/14.05.2007

Beitrag von Stoeps (D-BS) »

Original von Gino
@all ... Salü

Möchte gerne wissen was seit gestern Abend mit dem Albis Radar los ist? ... Merkt das niemand dort? ...
sind wir die einzigen wo das bemerken? ... ich bin fast am Ende mit dem Suchen in meiner Wetterküche ( Favoriten )
und im Internet ( Google Search ) aber immer das gleiche Bild ---> No Albis ...
Hi,

schau doch mal hier nach

http://www.sturmforum.ch/showthread.php?id=4904


Gruß Stoeps ;-) ;-) ;-)

Gino

Gewitterpotenzial 13.05.2007/14.05.2007

Beitrag von Gino »

Original von Stoeps (D-BS)
Original von Gino
@all ... Salü

Möchte gerne wissen was seit gestern Abend mit dem Albis Radar los ist? ... Merkt das niemand dort? ...
sind wir die einzigen wo das bemerken? ... ich bin fast am Ende mit dem Suchen in meiner Wetterküche ( Favoriten )
und im Internet ( Google Search ) aber immer das gleiche Bild ---> No Albis ...
Hi,
schau doch mal hier nach
http://www.sturmforum.ch/showthread.php?id=4904
Gruß Stoeps ;-) ;-) ;-)
=

Dankeschön ...

Ich dachte vom lesen her es sei nur für Bestimmte User diese Section? ===> Support meteoradar (nur Lesezugriff) <===
Anscheinend heisst das so wie ich es jetzt verstanden habe nur zum lesen aber ohne posten ... Stimmts? ...

Antworten