Werbung
Gewitterpotenzial 13.05.2007/14.05.2007
- David(Goms)
- Beiträge: 619
- Registriert: Sa 16. Apr 2005, 20:48
- Wohnort: 3984 Fiesch
- Danksagung erhalten: 38 Mal
Gewitterpotenzial 13.05.2007/14.05.2007
Winter is back in (Ober-)Goms. Mit Intensitäten wie es sie nicht alle Jahre gibt, deckt es grad den obersten Teil des Goms zu. In 1h vielen ca. 10mm Niederschlag und das im Mai bei Takt: 0.0°C. Sowas würde man sich im Obergoms lieber Ende Oktober/Anfang-Mitte November wünschen.
Westlagen sei dank.
- HB-EDY
- Beiträge: 933
- Registriert: Sa 27. Jan 2007, 15:22
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8607 Seegräben/570m
- Hat sich bedankt: 171 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitterpotenzial 13.05.2007/14.05.2007
@Gino, sorry das war sicher nicht an Dich gerichtet.....!!!
Ich wollte nur im Bericht von Benni zeigen wie die Wetterbilder wie es Benni ja auch bringt, gezeigt werden können und dürfen, eine Angabe der Quelle und des Autors sind ja vorhanden, also geklaut ist nicht einfach geklaut!!!
Grüess
Edy
Ich wollte nur im Bericht von Benni zeigen wie die Wetterbilder wie es Benni ja auch bringt, gezeigt werden können und dürfen, eine Angabe der Quelle und des Autors sind ja vorhanden, also geklaut ist nicht einfach geklaut!!!
Grüess
Edy

I like stormy nights...................!
Wetterstation Seegräben 570m
http://www.kaikowetter.ch/mc/meteoplug_seegrabenX.html
Wetterstation Seegräben 570m
http://www.kaikowetter.ch/mc/meteoplug_seegrabenX.html
Gewitterpotenzial 13.05.2007/14.05.2007
===Original von HB-EDY
@Gino, sorry das war sicher nicht an Dich gerichtet.....!!!
Ich wollte nur im Bericht von Benni zeigen wie die Wetterbilder wie es Benni ja auch bringt, gezeigt werden können und dürfen, eine Angabe der Quelle und des Autors sind ja vorhanden, also geklaut ist nicht einfach geklaut!!!
Grüess
Edy
@HB-EDY

Das mit den anderen Photos ja stimmt aber da kann ich nichts dafür ( MeteoSicilia ).
Ich Moderiere einen anderen Forum in Süd Italien ( Kalabrien ).
In meine Section (Severe Weather ) da wo ich Moderiere gedulde keine Threads
ohne ein Hinweis oder eben Copyright ... derjenige Fliegt raus.
===
Ehm ... hast du auch diesen Fehler? ... **NO ALBIS** ---> http://www.landi.ch ---> Niederschlagsradar ...
-
- Beiträge: 3317
- Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
- Wohnort: 8952 Schlieren
- Hat sich bedankt: 498 Mal
- Danksagung erhalten: 398 Mal
Gewitterpotenzial 13.05.2007/14.05.2007
Ja das wahr ja wiedder einmal ganz schön Entteuschend bei mir kein Gewitter kein Wind kein Starkregen nur ein bischen Schauerverstärkter Landregen.
Am Morgen hatte ich eigentlich noch ein sehr gutes gefühl es wahr Richtig drückend Schwühl draussen und die Sonne kahm immer wiedder einmal zum vorschein so gegen 15.00 kühlte es Markant ab und die Sonne Verschwand gänzlich.
Da habe ich dan Meine Hoffnung auf Gewitter aufgegeben
Schade abber es ist ja erst Mitte Mai
Gruss
Am Morgen hatte ich eigentlich noch ein sehr gutes gefühl es wahr Richtig drückend Schwühl draussen und die Sonne kahm immer wiedder einmal zum vorschein so gegen 15.00 kühlte es Markant ab und die Sonne Verschwand gänzlich.
Da habe ich dan Meine Hoffnung auf Gewitter aufgegeben


Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M
- Joachim
- Beiträge: 2791
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danksagung erhalten: 612 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitterpotenzial 13.05.2007/14.05.2007
Guete Morge
oje...nach dem Radar Albis hat jetzt auch noch der Lema seinen Geist aufgegeben
http://www.landi.ch/deu/0804_niederschlagsradar.asp
Dabei gerade im Südtessin und Bergell noch kräftige Gewitter im Anzug...zum Glück funktionieren die Datenquellen in der benachbarten EU

In Gondo seit egstern früh 122mm, Ulrichen 64 mm.
Pech...neue UWZ-Station in Fiesch geht am Freitagnachmittag online
Grüsse in die Runde
Joachim
oje...nach dem Radar Albis hat jetzt auch noch der Lema seinen Geist aufgegeben

http://www.landi.ch/deu/0804_niederschlagsradar.asp
Dabei gerade im Südtessin und Bergell noch kräftige Gewitter im Anzug...zum Glück funktionieren die Datenquellen in der benachbarten EU

In Gondo seit egstern früh 122mm, Ulrichen 64 mm.
Pech...neue UWZ-Station in Fiesch geht am Freitagnachmittag online
Grüsse in die Runde
Joachim
-
- Beiträge: 1637
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
- Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
- Danksagung erhalten: 884 Mal
Gewitterpotenzial 13.05.2007/14.05.2007
Hallo!
Flog gestern von 16:00-17:15 von Wien nach Zürich. Entscheidung links oder rechts am Fenster zu sitzen war nicht einfach. Rechts: Blick auf Alpen und Föhnmauer, Links: Wahrscheinlich Blick auf CBs. Ich entschied mich rechts zu sitzen, da es eine sicherere Varante war etwas zu sehen (Föhnfenster mit Alpen).
Nach dem Start - zwischen Wien und Linz:
Föhnmauer mit CBs und Föhnfester - etwa bei Innsbruck:
Über dem Bodensee (auf dem Bild zu erahnen) näherten wir uns der Front (17:04h)
Grüsse Philippe
Flog gestern von 16:00-17:15 von Wien nach Zürich. Entscheidung links oder rechts am Fenster zu sitzen war nicht einfach. Rechts: Blick auf Alpen und Föhnmauer, Links: Wahrscheinlich Blick auf CBs. Ich entschied mich rechts zu sitzen, da es eine sicherere Varante war etwas zu sehen (Föhnfenster mit Alpen).
Nach dem Start - zwischen Wien und Linz:

Föhnmauer mit CBs und Föhnfester - etwa bei Innsbruck:

Über dem Bodensee (auf dem Bild zu erahnen) näherten wir uns der Front (17:04h)

Grüsse Philippe
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)
- Uwe/Eschlikon
- Beiträge: 3064
- Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
- Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
- Danksagung erhalten: 334 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitterpotenzial 13.05.2007/14.05.2007
Guten Morgen
Gewitter auch bei uns = 0
Regenmenge eher bescheidene 15mm, wobei 2/3 davon innert 30 Min. gestern Abend zwischen 19:45 und 20:15 fiel.
Der Rest dann eher leichtes bis mässiges Getröpfel während der Nacht und heute Morgen.
Gruss, Uwe
Gewitter auch bei uns = 0
Regenmenge eher bescheidene 15mm, wobei 2/3 davon innert 30 Min. gestern Abend zwischen 19:45 und 20:15 fiel.
Der Rest dann eher leichtes bis mässiges Getröpfel während der Nacht und heute Morgen.
Gruss, Uwe
Follow me on Instagram: https://www.instagram.com/natur_schweiz/
- Badnerland
- Beiträge: 1655
- Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
- Hat sich bedankt: 291 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
Gewitterpotenzial 13.05.2007/14.05.2007
@Gino: Nicht das du mich falsch verstanden hast, die Bilder hattest ja nicht du gepostet...also meinte ich auch nicht dich mit den Copyright Geschichten. Allerdings ist die Person zwar aus Deutschland, hat aber sicherlich die Bilder nicht selber geschossen, denn diese wurden in der WZ von verschiedenen Personen gepostet. Ich finde es einfach ärgerlich, denn man kann solch geniale Fotos auch einfach nur verlinken und nicht kopieren. Aber das lässt sich im großen weiten Internet wohl nicht vermeiden, leider
Gruss Benni

Gruss Benni
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs 

- Ben (BaWü)
- Beiträge: 858
- Registriert: Di 28. Jun 2005, 19:35
- Wohnort: Baden Württemberg
- Danksagung erhalten: 59 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitterpotenzial 13.05.2007/14.05.2007
Guten Morgen. Also nachdem ich gestern dachte, es tut sich nicht mehr viel, hab ich meinen Standpunkt nach Sigmaringen verlegt. Gegen 18.20Uhr veränderte sich das Wetter schlagartig. Tiefziehende wolken zogen plötzlich nach Süd-West. Es tauchte eine klare dunkle Linie Richtung Süd-West auf. Plötzlich war mir klar, was da auf mich zukam. Ich hatte leider wegen ausfall des ETH keine Radarbilder und konnte so nur erahnen, was kommt. Gegen 18.30Uhr wurde es laut.....ein durchgehendes Grollen war zu hören....alles Donner!! Die Blitze waren meist CCs. Schätze die Blitzfrequenz auf ca. 20-30/min.. Diese Wand mit imposantem Niederschlag im gepäck kam sehr schnell näher. Ich konnte eine Bogenform ausmachen und tippte daher auf ein Bow-Echo. Der Inflow war sehr gut zu sehen. Als dann plötzlich sehr starker Wind einsetzte, bestätige sich das. Es fing leicht an zu regnen. Dann herrschte absolute Ruhe...kein Wind mehr, keine Donner mehr. Die Front war schon ca. 5km über mich hinweg. Plötzlich hörte ich ein Geräusch, wie es etwas von einem langen Güterzug erzeugt wird. Ich konnte gerade noch das Fenster schließen, dann fing es an zu Hageln. Die Größe war enorm! Einige Körner hatten einen Durchmesser von über 3cm! Der Hagelschlag dauerte gottseidank nur knapp 2 Minuten. Der Schaden hiel sich dadurch noch in Grenzen. Habe einige Bilder gemacht, die ich heute Nachmittag hochladen werde! War echt sehr eindrücklich, was da abging!
Bin jetzt noch auf der Suche nach Radarbildern, um zu untersuchen, ob es sich tatsächlich um ein Bow gehandelt hat. Wenn jemand Radarbilder aus dem Raum Süddeutschland/Schweiz von ca. 18 bis 19 uhr hat, kann er diese gerne posten.
Werde mich heute Nachmittag mit dem Bildmaterial melden.
Greez
Ben
Bin jetzt noch auf der Suche nach Radarbildern, um zu untersuchen, ob es sich tatsächlich um ein Bow gehandelt hat. Wenn jemand Radarbilder aus dem Raum Süddeutschland/Schweiz von ca. 18 bis 19 uhr hat, kann er diese gerne posten.
Werde mich heute Nachmittag mit dem Bildmaterial melden.
Greez
Ben
http://sturmjagd.wordpress.com/
Wetterfotografie in Süddeutschland
Wetterfotografie in Süddeutschland
- Tinu (Männedorf)
- Beiträge: 3974
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8708 Männedorf
- Hat sich bedankt: 705 Mal
- Danksagung erhalten: 1724 Mal
Gewitterpotenzial 13.05.2007/14.05.2007
Gehört zwar nicht mehr zum 15. Mai, aber hier in Männedorf soeben kräftiger Schauer mit kleinen Graupel/Hagelkörnchen drin. Dazu kräftige Windböen (geschätzt 40 bis 50 km/h)
Edit: Huch, ein Rumpler – das ist eine Gewitterzelle!
Damit dürften die Regensummen hier noch etwas in die Höhe gehen. Die Wetterstation Feldbach bei mir in der Nähe hat für den 14. und den 15. Mai (bis jetzt) eine Gesamtsumme von 24,3 l/m2.
Bisherige Summe für den Monat Mai: 96,7 l/m2. Das durchschnittliche Monatssoll ist somit nahezu erreicht und dürfte in den kommenden Tagen wohl überboten werden. Danach gehts ans April-Aufholen.
- Editiert von Tinu (Männedorf) am 15.05.2007, 11:47 -
- Editiert von Tinu (Männedorf) am 15.05.2007, 12:37 -
Edit: Huch, ein Rumpler – das ist eine Gewitterzelle!
Damit dürften die Regensummen hier noch etwas in die Höhe gehen. Die Wetterstation Feldbach bei mir in der Nähe hat für den 14. und den 15. Mai (bis jetzt) eine Gesamtsumme von 24,3 l/m2.
Bisherige Summe für den Monat Mai: 96,7 l/m2. Das durchschnittliche Monatssoll ist somit nahezu erreicht und dürfte in den kommenden Tagen wohl überboten werden. Danach gehts ans April-Aufholen.
- Editiert von Tinu (Männedorf) am 15.05.2007, 11:47 -
- Editiert von Tinu (Männedorf) am 15.05.2007, 12:37 -
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert