Werbung

Gewitterpotenzial 13.05.2007/14.05.2007

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 705 Mal
Danksagung erhalten: 1724 Mal

Gewitterpotenzial 13.05.2007/14.05.2007

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

@Innerschwyzer

Ich würde sagen ein Hook-Echo. Bow-Echos treten meines Wissens üblicherweise in Multizellen-Gewittern auf, die sich zu einer Squalline organisiert haben.
- Editiert von Tinu (Männedorf) am 14.05.2007, 21:27 -
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9328
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1855 Mal
Danksagung erhalten: 8981 Mal
Kontaktdaten:

Gewitterpotenzial 13.05.2007/14.05.2007

Beitrag von Federwolke »

Hoi Innerschwyzer

Ein ausgeprägtes Hook... selten so "schön" in Mitteleuropa gesehen.


Mickey, Berneck, 430
Beiträge: 954
Registriert: So 2. Jun 2002, 23:50
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9442 Berneck
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Gewitterpotenzial 13.05.2007/14.05.2007

Beitrag von Mickey, Berneck, 430 »

Tja, da muss man wohl von Glück reden, dass sowas bei uns nicht Realität wurde... oder sollte ich für meinen Garten jammern, der heute nicht gegossen wurde, in Anbetracht der Niederschlagsmenge, welche heute nacht noch fallen sollte? Hmmm... bisher hier mal von einigen Tröpfchen um 17:30 noch rein gar nix gefallen... Toll... Na, da kann man nur hoffen, dass die Prognosen für morgen und Mittwoch stimmen... sonst kann ich mein Regenfass dann am Ende doch wieder mit Trinkwasser füllen und den Garten von Hand giessen...
Mickey
Wetterstation Berneck
http://www.rheintalwetter.ch

Gino

Gewitterpotenzial 13.05.2007/14.05.2007

Beitrag von Gino »

Da eben das Radarbild von Albis out ist ... evtl. vielleicht Hilft das hier ... immerhin etwas zu sehen von der Schweiz ... http://www.weer.nl/nl/home/weer/neersla ... krijk.html

Benutzeravatar
HB-EDY
Beiträge: 933
Registriert: Sa 27. Jan 2007, 15:22
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8607 Seegräben/570m
Hat sich bedankt: 171 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Gewitterpotenzial 13.05.2007/14.05.2007

Beitrag von HB-EDY »

Original von Gino
Da eben das Radarbild von Albis out ist ... evtl. vielleicht Hilft das hier ... immerhin etwas zu sehen von der Schweiz ... http://www.weer.nl/nl/home/weer/neersla ... krijk.html
oder das.....
grüess Edy ;-)

http://www.meteox.com/h.aspx?r=&jaar=-3&soort=loop1uur
I like stormy nights...................!

Wetterstation Seegräben 570m
http://www.kaikowetter.ch/mc/meteoplug_seegrabenX.html

Stocken
Beiträge: 906
Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Oberwald VS 1370m
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal
Kontaktdaten:

Gewitterpotenzial 13.05.2007/14.05.2007

Beitrag von Stocken »

Und was soll das helfen wenn der Albis nicht läuft?

Ich würde da einfach auf das Feldbergradar ausweichen... ;-)
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.

Benutzeravatar
knight
Moderator
Beiträge: 1366
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
Geschlecht: männlich
Wohnort: 1786 Sugiez
Hat sich bedankt: 984 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal
Kontaktdaten:

Gewitterpotenzial 13.05.2007/14.05.2007

Beitrag von knight »

Von gestern habe ich auf www.zdf.de Folgendes gefunden:
Tornados schlagen
Schneisen der Verwüstung
Mehrere Dörfer in Nordrhein-Westfalen beschädigt


Zwei Tornados haben am Sonntagabend in Nordrhein-Westfalen mehrere Dörfer verwüstet. Im Dorf Kall-Sistig in der Eifel wurden nach Angaben der Feuerwehr mehrere Hausdächer abgedeckt und Dachkonstruktionen beschädigt. In einer Schreinerei wurde der komplette Dachaufbau weggefegt. Autofahrer wurden von umfallenden Bäumen blockiert. Auch in Bedburg-Hau am Niederrhein entstanden beim Durchzug eines Tornados Schäden von etwa 40.000 Euro. Verletzt wurde niemand.
Der Tornado in der Eifel war mit Geschwindigkeiten von weit über 200 Stundenkilometern von Hellenthal bis Kall bei Köln durch die Region gerast.

30 Meter breite Schneise
Seine 30 Meter breite Schneise zog sich mehr als zwölf Kilometer nach Nordosten, berichtete die Feuerwehr. Drei Ortschaften hatten Glück: Der Tornado zog nur 200 Meter entfernt an ihnen vorbei. Der Deutsche Wetterdienst ging am Montag von einem Tornado der Stufe zwei bis drei auf der bis fünf reichenden Skala aus. Den letzten stärkeren Tornado in bewohntem Gebiet habe es in Nordrhein-Westfalen im Juli 2002 bei Duisburg gegeben, sagte der Meteorologe Franz Josef Molé.
Auch über Bedburg-Hau hatte sich am Abend nach einem Gewitter ein starker Luftwirbel gebildet. Nach Angaben der Polizei wanderte er acht Minuten lang etwa fünf Kilometer weit durch ländliches Gebiet. Dabei deckte der Tornado Dächer landwirtschaftlicher Gebäude ab, knickte Bäume um und beschädigte zehn Autos.
Ist dies ein Vorgeschmack, was in der Region Regensburg abgelaufen ist...

Besorgte Grüsse
Dominic
- Editiert von knight am 14.05.2007, 22:19 -
Sugiez - Mont Vully - Seeland


Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9328
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1855 Mal
Danksagung erhalten: 8981 Mal
Kontaktdaten:

Gewitterpotenzial 13.05.2007/14.05.2007

Beitrag von Federwolke »

Interessant die in der Stunde zwischen 18z und 19z gemessenen Niederschläge im Gebiet dieser verdächtigen Zelle:

Bild

Nomen est omen?

Die Niederschlagsmengen sind erstaunlich niedrig (Regensburg 0.0 und 0.2 mm). Zwei Thesen:

- Der stärkste Niederschlag ist zwischen den Messkübeln hindurchgeschlüpft
- Es war eine LP-Superzelle

Beobachtungen aus der Gegend wären jetzt interessant... :-/

Wie man sieht, hat die westlichere Zelle weitaus mehr fallen gelassen - allerdings hat das Salzburger Radar diese wegen der Entfernung auch nicht mehr optimal erfasst.

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Gewitterpotenzial 13.05.2007/14.05.2007

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo

Ich war heute in Konstanz, dort herrschte bis über die Mittagszeit eine recht drückende Atmosphäre vor. Die Sonne kämpfte sich immer wieder durch die dichten As/Ac-Felder und konnte so doch noch ziemlich einheizen. Etwa um 14.00 Uhr gab es dann plötzlich einen Westblast mit Sc-Aufzug und es kühlte merklich ab. Rein gefühlsmässig konnte ich mir zu diesem Zeitpunkt schlecht vorstellen, dass da noch etwas rechtes kommen sollte. Hier in Winterthur abends um 18.00 Uhr dann der Frontdurchzug mit kurzzeitigem Starkregen und sehr moderatem Wind. Das wars. Ich denke die vorlaufende Stabilisierung durch die W-NW Winde liessen die ganze Show frühzeitig platzen. Wahrscheinlich war diese Stabilisierung in den Modellen nicht vorgesehen. So rechnete das aLMo für heute Abend mit einer Druckdifferenz von nicht weniger als 12 hPa Genf-Zürich. In der Tat waren es 6 hPa. Ziemlich klassischer Verlauf bei präfrontalen Föhnlagen im Sommerhalbjahr. Spielverderber sind fast immer die vorlaufenden Druckanstiegsgebiete in der Nord-Nordwestschweiz welche die Schichtung durch die West-Nordwestwinde auch in der Ostschweiz stabilisieren. Die Schweiz wird bei diesen Lagen regelmässig überhüpft: d.h. am Vorabend schwere Gewitter über Frankreich und am darauffolgenden Abend geht es ennet dem Bodensee heftig weiter. Diese Situation hatten wir jetz ein schon ein paarmal die letzteren Jahre.

Gruess Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Gino

Gewitterpotenzial 13.05.2007/14.05.2007

Beitrag von Gino »

Original von Federwolke
Schaut euch mal dieses Radarbild aus der Region Regensburg in Bayern an:

Bild

Ich bin ja schon mal auf die Schadensmeldungen gespannt...
=

@Federwolke, Grüeziwohl

Schade kein Link also bzw. Quelle ---> vom Radarbild Bayern ... ;-)
=

Metox - Archiv ... zwischen 18:00h und 18:30h ...
Bild

Antworten