Werbung

Gewitterpotenzial 13.05.2007/14.05.2007

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 705 Mal
Danksagung erhalten: 1724 Mal

Gewitterpotenzial 13.05.2007/14.05.2007

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

@Stefan

Ist vielleicht etwas entgültig formuliert, aber du könntest durchaus recht haben. Das Niederschlagsgebiet deckt die Westschweiz bereits grösstenteils ab:
Bild

BLIDS registriert jedoch kein einziges Zucken in diesem Gewölk. Nix gut für Gewitterfans!

Was ich mich – wie immer – frage: Welche Rolle spielt der Föhn noch bei uns im Osten? Gemäss den Messstationen hat er nun auch in den klassischen Föhnregionen praktisch schlapp gemacht. Ich kann über den Glarner Alpen im Gegensatz zu gestern Abend auch keine Lenticularis mehr erkennen. Dem Zug des Regengebiets gen Osten steht somit rein theoretisch nichts mehr im Weg. Wenn der gute alte Fallwind aber nochmals zulegt, kann das plötzlich ganz anders aussehen. Dann kriegen wir am Ende hier im Osten vielleicht doch noch Blitz und Donner.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Gino

Gewitterpotenzial 13.05.2007/14.05.2007

Beitrag von Gino »

Quelle: http://www.meteo-paris.com > Menu: France > Orages http://www.meteo-paris.com/france/suivi-orages.html
http://www.meteo.fr/special/PI/OPIC_MF/France/index.htm
Das Bild kann man Zoomen je nach Domains und wenn man dann mit der Mouse hinüberfährt kommt eine Infofenster ...
=

Webcams France ... ( nach Domains )
http://www.wetterklima.de/cams/francecam.htm ... ( Falls ein Gewitter aus Westen kommt )
=

Webcams Switzerland ... ( Von Google Maps )
http://map.topin.travel/?p=swc
- Editiert von Gino am 14.05.2007, 11:04 -


Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Gewitterpotenzial 13.05.2007/14.05.2007

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Die 00Z Sondierung von Payerne wäre nicht schlecht gewesen:

Bild

Leider ist diese Luftmasse in der Zwischenzeit wahrscheinlich in Deutschland angekommen. Wie vermutet ist das timing der Front nicht mehr gut. Auch in der Ostschweiz dürften bald Wolken den Himmel dominieren. Da ist keine Energie mehr vorhanden.

Gruss Chrigu

PS: Td: 10°C, T: 14°C
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Gino

Gewitterpotenzial 13.05.2007/14.05.2007

Beitrag von Gino »

Eine Radarbildkombination mit Google Earth ... ( oder siehe auch Metox - http://www.metox.com )

Bild


- Editiert von Gino am 14.05.2007, 12:37 -

Stefan, Wichtrach

Gewitterpotenzial 13.05.2007/14.05.2007

Beitrag von Stefan, Wichtrach »

Die Schweiz wird mehr Wind als was anderes bekommen. Niederschlag soll erst in der 2. Nachmittaghälfte alles erfassen.

Also im Moment fehlt die Energie (vor Allem das Einheizen) und dann wird alles verblasen ;-). Die Bayern werden dafür wieder mal von sich hören lassen. 1001hpa Bodentief, 16K Differenz Warm-Kaltluft und ein guter Druckgradient und am späteren Nachmittag.

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Gewitterpotenzial 13.05.2007/14.05.2007

Beitrag von Silas »

Hallo zäme
Als ich vorher von der Schule heimgekommen bin, habe ich mich gefragt, was da wohl los ist, dass es hier noch gar nichts geregnet hat. Die Animation des Niederschlagsradars zeigt deutlich, dass bisher alles westlich von uns vorbeigezogen ist.
Aus diesem Grund finde ich auch die Warnung von Meteocentrale für unsere Gemeinde sehr passend (Gültig von heute ab 12:00).
GFS plant hier den grössten Niederschlag erst um ab ca. 18:00UTC.
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Matt (Thalwil)

Gewitterpotenzial 13.05.2007/14.05.2007

Beitrag von Matt (Thalwil) »

Diese Karte zeigt das ganze Potenzial des heutigen Nachmittags/Abends.

- Föhnsturm infolge starken Druckfalls über dem Bodenseeraum (Chur bereits 84 km/h)
- präfrontale Gewitter im Bereich der Konvergenz von Föhn und Westwind
- Gewitter und Starkregen im Bereich der Kaltfront
- Starkwind im Flachland hinter der Front (Druckanstieg im Westen, Tief über bayrischen Alpenvorland)
- Starkwind beim Einlaufen der KF in die Alpen (Druckgradient Luzern-Altdorf, Vaduz-Chur 5hPa)

Bild

Gruess Mat


Benutzeravatar
Badnerland
Beiträge: 1655
Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal

Gewitterpotenzial 13.05.2007/14.05.2007

Beitrag von Badnerland »

Sali,

Estofex hat ein Update rausgegeben, mit einem Level1 quer über die Schweiz...ich denke mal aufgrund der Zellen in SE Frankreich (siehe Text):
http://estofex.org/

Ich mach mir heute keine Hoffnungen...skaliges Regenmistwetter eben :-/

Gruss Benni
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs ;-)

Gino

Gewitterpotenzial 13.05.2007/14.05.2007

Beitrag von Gino »

Vorhersagezentrale Deutschland -- Wettergefahren - Frühwarnung ---> Quelle: Wetterzentrale ...

http://www.vorhersagezentrale.de/Artikel/20070513.html

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Gewitterpotenzial 13.05.2007/14.05.2007

Beitrag von Alfred »

@Benni (Badnerland),

machst du auf Zweckpessimismus ;-) ?

Grüsse, Alfred
[hr]

Antworten